Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 854 Chemnitz, den 21.11.2008

Weihnachtsmarktinformationen

Pyramidenaufbau beginnt am Montagvormittag, 24. November - Eröffnung Weihnachtsmarkt am Freitag, 28. November, 16 Uhr - 30. Große erzgebirgische Bergparade am Samstag, 29. November, ab 13:30 Uhr

Geschäftiges Treiben herrscht in diesen Tagen zwischen Markt und Rosenhof, Klosterstraße, Neumarkt und Düsseldorfer Platz: der Chemnitzer Weihnachtsmarkt wird aufgebaut. Doch bevor am Freitagnachmittag (28.11.), 16 Uhr, festliche Eröffnung angesagt ist und Bürgermeister Berthold Brehm, assistiert von Türmer Stefan Weber und Weihnachtsmann (alias Hans Lange), den zehn Kilo schweren und 1,30 Meter langen Riesenstollen auf der Bühne Neumarkt anschneiden wird, muss noch allerhand erledigt werden.
Als erstes hatte viel bestaunt die stattliche, etwa 85 Jahre alte und reichlich 28 Meter hohe Weihnachtsfichte aus dem Revier Erlbach im Adorfer Forstbezirk ihren Platz auf dem Markt am Chemnitzer Rathaus eingenommen, dann wurde der stimmungsvolle Lichterglanz mit insgesamt sage und schreibe 16.000 Lichtpunkte installiert und schließlich mit dem Aufbau der eindrucksvollen Budenstadt begonnen.
Ab Montagvormittag (24.11.) werden die Händler ihre 170 Standplätze rund um das Rathaus in Besitz nehmen. Hier werden ab Freitag dann original erzgebirgische Volkskunst, Baumschmuck, Adventsgestecke sowie weihnachtliche Leckereien und verschiedenste kulinarische Genüsse angeboten. Apropos – und ein Tipp für Sammler: In diesem Jahr trägt die stets beliebte Glühwein-Tasse die Farbe Rot. Zum Chemnitzer Weihnachtsmarkt gehört auch in diesem Jahr wieder ein Mittelaltermarkt, der in der Klosterstraße an ca. 30 Ständen Handwerkskunst, Krämerei und kulinarische Genüsse offerieren und u.a. auch wieder ins Badehaus einladen wird. Auf dem Weihnachtsmarkt präsent sind u.a. sechs Schaustellerbetriebe, Handwerker laden zu Schauvorführungen in 21 Hütten ein. Rathaus-Führungen, Musik vom Carillon im Turm des Neuen Rathauses und das traditionelle Turmblasen vom Hohen Turm des Alten Rathauses gehören auch in diesem Jahr zum Angebot für Gäste aus Nah und Fern.

Am kommenden Montag beginnt gegen 10 Uhr vor Ort auch der Aufbau der zwölf Meter hohen Weihnachtspyramide, die bereits seit 1986 alle Jahre wieder zum festen Inventar auf dem Weihnachtsmarkt gehört. Übers Jahr sorgsam eingelagert, werden jetzt die 24 großen „Männeln“ wieder ausgepackt und erzählen auf fünf Etagen vom Erzgebirge: Waldarbeiter und Jäger, das berühmte Reiterlein, Kurrendesänger und Bergmänner, Tiere des Waldes und zwölf große Spanbäume sind dabei. „Drehbereit“ wird sich die Pyramide am Mittwoch (26.11.) präsentieren, wenn zwischen 10 und 12 Uhr schließlich das große Flügelrad und die Spitze der „Peremett“ mittels Kran aufgesetzt werden.

Auch der große Schwibbogen, 1993 von dem Kunsthandwerker Claus Döhler aus Sosa gearbeitet, wird in der Gasse Am Rathaus wieder einen der Eingänge zum Weihnachtsmarkt zieren. Pünktlich am Mittwoch installiert wird auch die Riesenspieldose – die 2002 von der Erzgebirgischen Holzkunst Gahlenz GmbH mit einem Drehteller von beachtlichen 4,40 Meter Durchmesser für den Chemnitzer Weihnachtsmarkt entworfen und gefertigt. Auch die seit 2003 den Weihnachtsmarkt zierenden Figuren Nussknacker, Reiterlein und Räuchermann stammen aus der Werkstatt der Holzkunst Gahlenz und nehmen ab Mittwoch ihren angestammten Platz ein, genauso wie die seit 2002 zum besonderen Schmuck des Weihnachtsmarktes zählenden, je 1,80 Meter hohen Figuren von Bergmann und Engel aus der Tischlerei von Sebastian Schulz.

Fester Programmpunkt und Anziehungspunkt für Gäste und Touristen aus Nah und Fern ist am Vortag zum 1. Advent auch in diesem Jahr die nun 30. Große erzgebirgische Bergparade: 600 Berg- und Hüttenleute aus 29 Brüderschaften und Vereinen sowie 300 Bergmusiker aus 7 Bergkapellen finden sich dazu am Samstag, 29. November in Chemnitz ein und ziehen im feierlich-traditionellen Habit durch die Innenstadt und werden von Bürgermeister Miko Runkel auf dem Platz an der Stadthalle offiziell begrüßt.

Zum Ablauf der Bergparade:
13 Uhr Stellen und Formieren der Teilnehmer der Bergparade auf dem Theaterplatz
13:30 Uhr Konzert der Saigerhüttenkapelle Olbernhau-Grünthal und des Singkreises Neustädtel im Stadthallenpark
14 Uhr Beginn der Bergparade auf dem Theaterplatz - Streckenführung: Theaterplatz, Karl-Liebknecht-Straße, Georgstraße, Straße der Nationen, Brückenstraße mit Richtungswechsel, Stadthallenpark
14:30 Uhr Eintreffen der Bergparade auf dem Stadthallenvorplatz und Formierung des Chores, der Bergkapellen und Berg- und Hüttenleute zum Abschlusszeremoniell
14:45 Uhr Meldung des Bergoffizianten an Bürgermeister Miko Runkel, der die Bergbrüderschaften begrüßt - Beginn des Abschlusskonzertes
15:15 Uhr Ausmarsch der Bergbrüderschaften mit musikalischer Begleitung.

Hinweise für Besucher: Beachten Sie bitte die zeitweilig notwendigen Straßensperrungen und Einschränkungen im öffentlichen Personennahverkehrs während der Bergparade in der Zeit von 13:30 bis 15:30 Uhr im Bereich Georgstraße, Karl-Liebknecht-Straße, Straße der Nationen, Brückenstraße. Kurzzeitig kann es auch zu Einschränkungen und Verspätungen im Nahverkehr kommen.

In der Innenstadt stehen zahlreiche Parkplätze und Parkhäuser zur Verfügung. Das Parkleitsystem der Stadt Chemnitz informiert an den Kreuzungen im Innenstadtbereich über freie Plätze. Parkmöglichkeiten für Reisebusse gibt es auf dem Volksfestplatz an der Hartmannstraße.

Serviceinfos zum Chemnitzer Weihnachtsmarkt 2008:
Der Chemnitzer Weihnachtsmarkt findet vom 28. November bis zum 23. Dezember statt und hat geöffnet jeweils Sonntag bis Donnerstag von 10 bis 20 Uhr sowie am Freitag und Samstag jeweils von 10 bis 21 Uhr. Der Weihnachtsmann wird täglich 17 Uhr vor Ort erwartet.
Zu den Attraktionen gehört auch in diesem Jahr der abendliche Türmerruf.

Neu im Programm des Chemnitzer Weihnachtsmarktes sind in diesem Jahr: Kettensäge-Aktionen und Ponyreiten, Backen und Basteln mit und für Kinder auf dem Düsseldorfer Platz, Filme und Weihnachtsprogramme im Schaufenster der Galerie Roter Turm im Bereich an der Richard-Möbius-Straße. Neu dabei ist in diesem Jahr auch junge Kunst mit dem berühmten und viel fotografierten „Roten Sofa“ von Stephan Voigtländer und der ebenfalls begeh- bzw. besetzbaren Holzinstallation „Auszug“ von Marcel Kabisch – beides auf dem Weihnachtsmarkt auf der Richard-Möbius-Straße zu erleben und zu benutzen.

Infos zum Chemnitzer Weihnachtsmarkt gibt’s gedruckt als Flyer – zum mitnehmen ausgelegt auch in den Infotheken der Stadt Chemnitz. Das detaillierte Veranstaltungsprogramm und alle weiteren Informationen sowie Ansprechpartner stehen im Netz unter www.chemnitz.de direkt auf der Homepage.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten