Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 861 Chemnitz, den 26.11.2008

In den Chemnitzer Ortsteilen wird die Vorweihnachtszeit vorbereitet mit Pyramiden-Anschieben, Weihnachtsmärkten und stimmungsvoller Musik

In den Chemnitzer Ortsteilen sorgt alle Jahre wieder ein bestens eingespieltes Team gemeinsam für vorweihnachtliche Stimmung und bereitet verschiedenste Aktionen vor: Heimatvereine und Ortschaftsräte, ansässige Firmen und Gewerbetreibende, Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen und die Freiwillige Feuerwehr, Bürgerinnen und Bürger beteiligen sich an der Mitgestaltung der verschiedenen Programmen zur Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit.

Im Ortsteil Euba ist das traditionelle erzgebirgische Pyramiden-Anschieben fester Termin im vorweihnachtlichen Programm, die Federführung hat der örtliche Heimatverein. Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger und gern gesehene Gäste ist am Vorabend zum 1. Advent, am Samstag, 29. November, 17 Uhr, an der Hauptstraße /Eubaer Straße.
Bereits am heutigen Mittwochnachmittag, 15 Uhr, beginnt die Vorweihnachtszeit in Euba mit einer vom Ortschaftsrat organisierten Weihnachtsfeier für Seniorinnen und Senioren des Ortsteils. Die Veranstaltung gehört hier zur guten Tradition und findet auch in diesem Jahr wieder mit einem Kulturprogramm und Kaffeetrinken in der Gaststätte „Am Lehngut“ statt.

Im Ortsteil Einsiedel beginnt die Vorweihnachtszeit ebenfalls am Vorabend zum 1. Advent: Am Samstag, 29. November wird das seit Jahrzehnten eingespielte Einsiedler Pyramiden-Team aus zwölf ortsansässigen Handwerkern und Gewerbetreibenden im Auftrag des Ortschaftsrates wieder die Pyramide aufbauen, die zum besonderen vorweihnachtlichen Schmuck des Ortsbildes gehört und aus der Werkstatt des im vergangenen Jahr verstorbenen Kunsthandwerkers Werner Glöß stammt. Nach dem Aufbau der „Peremett“ lädt der Ortschaftsrat ab 14 Uhr Bürgerinnen und Bürger des Ortsteiles herzlich ein zur ebenfalls schon traditionellen Weihnachtsfeier mit Kultur, Kaffee und Stollen in der Aula des Gymnasium Einsiedel. Zur Vorweihnachtszeit in Einsiedel gehört auch in diesem Jahr wieder der vom Gewerbeverein Einsiedel unterhalb der Kirche (Am Plan) veranstaltete Weihnachtsmarkt – Termin ist am Wochenende zum 3. Advent am Samstag, 13. Dezember und am Sonntag, 14. Dezember, jeweils v on 14 bis 18 Uhr.

Im Ortsteil Grüna werden vorweihnachtliche Überraschungen unter der bewährten Regie von Folklorehof gemeinsam mit dem örtlichen Heimatverein und dem Schnitzverein vorbereitet: Auftakt ist am Samstag, 29. November, 18:30 Uhr, mit Eröffnung der Weihnachtsausstellung des Vereins. Hier präsentieren Schnitzer, Drechsler und Klöpplerinnen ihre Arbeiten; anschließend wird eingeladen zum zünftigen Hutz’nohmd mit Musik aus dem Erzgebirge. Die Ausstellung ist bis zum 3. Advent (14. Dezember) geöffnet, montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr, an den Wochenenden von 10 bis 18 Uhr. Am 1. Advent (Sonntag, 30. November) ist ab 16 Uhr feierliches Pyramiden-Anschieben angesagt, mit tatkräftiger Unterstützung der Besucher incl. Weihnachtsmann. Gesangsverein Grüna-Mittelbach und Chemnitzer Bläserquartett Weigelt bieten den stimmungsvollen musikalischen Rahmen für das auch in Grüna traditionsreiche Fest zur Eröffnung der Weihnachtszeit. Am 2. Adventswochenende (6. und 7. Dezember) laden Schnitzverein und Heimatverein Grüna gemeinsam zum Grünaer Weihnachtsmarkt ein: Von 14 bis 18 Uhr kann gebummelt, geschaut und gekauft werden, etwa 20 Stände und Stationen werden vorbereitet. Hier können Geschenke auch gebastelt werden, gibt’s natürlich auch allerlei zum schlemmen. Für besondere Weihnachtsstimmung sorgen u.a. Posaunenchor Grüna, Erzgebirgs-Trio, Kinderchor der Grünaer Grundschule, Chor des Chemnitzer Liederkreises sowie eine Weihnachtsshow für die jüngsten Besucher.

Im Ortsteil Klaffenbach wird ebenfalls der alten erzgebirgischen Tradition gefolgt und in der Vorweihnachtszeit zum Pyramiden-Anschieben eingeladen: Verantwortlich zeichnet dafür hier auch in diesem Jahr wieder der Erzgebirgsverein Klaffenbach. Kräftig angeschoben wird die „Peremett“ am Vorabend zum 1. Advent – Samstag, 29. November - 15 Uhr, auf dem Parkplatz an der Klaffenbacher Hauptstraße 73 (gegenüber von Ortschaftsrat und Bürgerservicestelle).
Auf einen romantischen Weihnachtsmarkt und zu etlichen weiteren vorweihnachtlichen Angeboten begeben sich die Klaffenbacher und ihre Gäste gern vor Ort ins schöne Wasserschloß Klaffenbach: Eingeladen wird im Innenhof des Schlosses an den Wochenenden des 2. und 3. Advent jeweils von 11 bis 18 Uhr: Samstag, 6. und Sonntag, 7. Dezember sowie Samstag, 13. und Sonntag, 14. Dezember ist Termin für den romantischen Weihnachtsmarkt mit vielen kreativen Angeboten, gastronomischen Spezialitäten und einem weihnachtlich-kulturellen Programm. Im Bürgersaal des Schlosses gibt es natürlich ebenfalls ein Weihnachts-Programm, so u.a. „Zauberhaftes Wasserschloß für Kids“ am 1. Advent (Sonntag, 30. November, 15 Uhr) und „Schlossgeflüster“ am 4. Advent (Sonntag, 21. Dezember, 11 und 15 Uhr). Infos im Netz unter www.wasserschloss-klaffenbach.de

Im Ortsteil Kleinolbersdorf-Altenhain findet alle Jahre wieder in der Vorweihnachtszeit das auch hier zur guten Tradition gehörende Pyramiden-Anschieben statt. Regie hat der Ortschaftsrat, Treffpunkt zum stimmungsvollen Auftakt ist für Bürgerinnen und Bürger und gern auch für Gäste am Samstag, 29. November auf dem Platz vor der Bürgerservicestelle in Altenhain, Zum Spitzberg 5. Vorbereitet und gestaltet wird die vorweihnachtliche Feier von 16 bis 18 Uhr gemeinsam von Kindergarten, Grundschule, Posaunenchor, Schwarzbachchor und Freiwilliger Feuerwehr, letztere zeichnet übrigens vor Ort auch fürs leibliche Wohl verantwortlich mit Glühwein und Rostbratwurst. Mädchen und Jungen aus dem örtlichen Kindergarten haben ein weihnachtliche Bühnenprogramm vorbereitet, Eltern und Erzieher ein leckeres Kuchenbüffet.
Am 1. Advent (Sonntag, 30. November) wird 16 Uhr zum stimmungsvollen Advents- und Weihnachtsliedersingen mit dem Schwarzbachchor in die Kirche von Kleinolbersdorf-Altenhain eingeladen.

Im Ortsteil Mittelbach beginnt die Vorweihnachtszeit mit dem offiziellen Einschalten des origial "Mittelbacher Schwibbogens" am Samstag, 29. November, 15 Uhr, auf dem Platz vor der Bürgerservicestelle, Hofer Straße 27. Nach Information des Heimatvereins Mittelbach werden hier zum Termin die Musikanten des „Posaunenchors Grüna-Mittelbach“ und die Sänger vom „Gesangverein Grüna-Mittelbach“ mit Bläserstücken und Advents- und Weihnachtsliedern für schöne Vorweihnachtsstimmung sorgen. Neu in diesem Jahr ist die Eröffnung der Mittelbacher Heimatstube (in den Räumlichkeiten des ehemaligen Schreibwarengeschäftes) am Samstag,14 Uhr: Besichtigt werden kann hier eine Sammlung historischer Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände sowie diversen Werkzeuge. Während der Adventszeit wird die Heimatstube geöffnet am Samstag, 6. Dezember, 10 Uhr bis 14 Uhr und am Samstag, 13. Dezember, 13 Uhr bis 16 Uhr. Zum Weihnachtsprogramm „Himmlisches Halleluja“ wird ebenfalls am Samstag, 13. Dezember ab 19 Uhr in das Gemeindezentrum des Ortsteiles eingeladen – Kartenvorverkauf in der Bürgerservicestelle.

Im Ortsteil Röhrsdorf zieht am Wochenende des 2. Advent die Vorweihnachtszeit mit einem umfangreichen und abwechslungsreichen Programm für Alt und Jung ein: Den „Hut auf“ für Vorbereitung und Gestaltung hat an beiden Tagen - Freitag, 5. Dezember ab 16 Uhr und Samstag, 6. Dezember bereits ab 15 Uhr – der Heimatverein Röhrsdorf. Am Freitagnachmittag werden u.a. 17 Uhr der Weihnachtsmarkt eröffnet und die Pyramide angeschoben, Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger des Ortsteiles und Gäste ist im Bereich vor der Bürgerservicestelle Am Rathausplatz 4. Außerdem stehen verschiedenste musikalische und Theaterauftritte im Programm: So musiziert der Posaunenchor Röhrsdorf Aufführung des Weihnachtsspiels „Abenteuer im Weihnachtswald“ (in der Grundschule Röhrsdorf, Beethovenweg 44). Angesagt haben sich auch Weihnachtsmann, Wichtel und Sandmann. Eingeladen wird auch zu einem Lampionzug. Am Samstag stehen ab 15 Uhr u.a. Basteln und Bockbieranstich im Programm sowie weihnachtliches Musizieren Röhrsdorfer Mädchen und Jungen und Konzerte von Posaunenchor Röhrsdorf und Männerchor Rottluff 1839 e.V. Viel Musik gibt’s außerdem an beiden Tagen jeweils 19:30 Uhr mit Jazz Dance vom Röhrsdorfer Club 95 und 20 Uhr bei M & M mobil.

Im Ortsteil Wittgensdorf beginnt unter Federführung der Kirchner-Grundschule die Vorweihnachtszeit mit einem stimmungsvollen Kulturprogramm und einem Weihnachtsmarkt. Verantwortlich für die Vorbereitung zeichnen gemeinsam Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer. Herzlich eingeladen sind die Wittgensdorfer und ihre Gäste in die Schule (Rathausplatz 9) am Freitag, 28. November, 16 Uhr.
Der jedes Jahr im Ortsteil unter Regie des örtlichen Heimatvereins veranstaltete Weihnachtsmarkt findet diesmal am Freitag, 5. Dezember von 15 bis 19 Uhr statt. Und einen großen Weihnachtsbaum gibt’s in Wittgensdorf natürlich auch in diesem Jahr in der Vorweihnachtszeit: Eingeschaltet wird die stimmungsvolle Beleuchtung der staatlichen Fichte pünktlich am 1. Advent (30. November), seinen Stammplatz hat der Baum wie gewohnt am Rathausplatz 1.

Hinweise für Redaktionen: Bei Rückfragen zu den vorweihnachtlichen Aktivitäten in den Chemnitzer Ortsteilen wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Ortschaftsrat – die Erreichbarkeit finden Sie im Internet unter www.chemnitz.de > Bürger & Rathaus > Stadtrat > Ortschaftsräte

Örtliche Heimatvereine sind erreichbar - das Kulturbüro des Schnitzvereins im Folklorehof Grüna unter Ruf 0371/ 850913; der Heimatverein Euba unter Ruf 03726/723050; der Heimatverein Mittelbach unter Ruf 0371/8101468 (http://www.heimatverein-mittelbach.de ) und der Heimatverein Röhrsdorf unter 0371/502766.

Der Chemnitzer Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus wird wie bereits informiert (PM 854 vom 21.11.) am Freitag, 28. November, 16 Uhr, eröffnet. Informationen stehen im Internet direkt auf der Homepage von www.chemnitz.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten