Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 886 Chemnitz, den 05.12.2008

EINLADUNG: Festakt zur Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Jutta Müller mit Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Chemnitz

Termin: Freitag, 12.12., 15 Uhr, Rathaus Chemnitz/Stadtverordnetensaal
Katarina Witt und andere ehemalige Schützlinge gratulieren ihrer Trainerin

Einladung zur Autogrammstunde mit prominenten Kufenstars Veranstaltung wird per Videoleinwand auf Markt übertragen

Die Stadt Chemnitz verleiht am 12. Dezember die Ehrenbürgerschaft an die weltbekannte Eiskunstlauf-Trainerin Jutta Müller. Vergeben wird die höchste Auszeichnung der Stadt innerhalb eines Festaktes im Stadtverordnetensaal des Chemnitzer Rathauses. Laudator für die Trainerlegende ist mit Heinz Florian Oertel ein ebenso legendärer Sportreporter wie langjähriger Wegbegleiter.

Ehemalige Kufenstars, Trainer und viele, die die außergewöhnliche Sportkarriere von Jutta Müller begleitet haben, werden dabei sein: Zugesagt haben Katarina Witt, Gabriele Seyfert, Anett Pötzsch und Jan Hoffmann. Außerdem werden Gäste aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur, Mitglieder des Bundestages und des Sächsischen Landtages, Vertreter der Deutschen Eislaufunion, der Eislaufverbände und des Chemnitzer Eislaufclubs, ehemalige Eiskunstläufer und Trainer erwartet. Teilnehmen am Festakt werden die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Stadt Chemnitz und die Mitglieder des Stadtrates. Dabei sind auch der Chemnitzer Ehrenbürger Siegmund Rotstein und Ex-Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert.

Auf der Besuchertribüne des Stadtverordnetensaales sind die Plätze für Zuschauer begrenzt. Um dennoch möglichst vielen Chemnitzerinnen und Chemnitzern die Gelegenheit zu geben, die festliche Veranstaltung mitzuerleben, wird der Festakt aus dem Rathaus direkt auf eine Videowand auf dem Markt übertragen.

Nach dem Festakt findet gegen 16.30 Uhr eine Autogrammstunde mit Buchverkauf im Foyer des Rathauses statt. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Begegnung mit Jutta Müller und ihren berühmten Schützlingen Katarina Witt, Gaby Seifert, Anett Pötzsch und Jan Hoffmann eingeladen.

Hinweise für Redaktionen: Die Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, an der Festveranstaltung teilzunehmen. Wegen der begrenzten Platzkapazität bittet die Pressestelle jedoch um Rückmeldung über Ihre Teilnahme.

Bitte teilen Sie uns bis Dienstag, 09. Dezember, 12 Uhr mit, ob und wie viele Vertreter Ihrer Redaktion an der Festveranstaltung teilnehmen möchten.

Beim Empfang im Grünen Salon im Anschluss an den Festakt besteht die Möglichkeit, Interviews zu führen.

Informationen zum Ablauf des Festaktes am Freitag, 12. Dezember 2008:

14.55 Uhr: Jutta Müller trifft am Haupteingang des Chemnitzer Rathauses ein und durch ein Spalier von Eislaufsternchen, Sportlern und Vereinsmitgliedern ins Rathaus gehen.

15 Uhr: Beginn des Festaktes. Auf dem Konzertprogramm steht Musik aus den Küren der von Jutta Müller trainierten, erfolgreichen Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufer. Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig begrüßt die Gäste des Festaktes und übergibt dann das Wort an Heinz Florian Oertel zur Laudatio.

Oberbürgermeisterin Ludwig überreicht die Urkunde zur Ehrenbürgerschaft mit Blumen und dem Ehrengeschenk an Jutta Müller und bittet sie, sich in das Goldene Buch der Stadt einzutragen.

Erste Gratulantin für die Ehrenbürgerin ihrer Heimatstadt Chemnitz wird dann die weltberühmte Eiskunstläuferin Katarina Witt sein.
Das Eiskunstlauf-Weltmeisterpaar Aljona Savchenko und Robin Szolkowy gratuliert gemeinsam mit Trainer Ingo Steuer per Video, da sich das Erfolgstrio zum Zeitpunkt des Festaktes in Korea befindet.

Beschlossen wird die festliche Veranstaltung mit einem Empfang im Grünen Salon des Rathauses.

Gegen 16.30 Uhr findet mit der Chemnitzer Ehrenbürgerin Jutta Müller und ihren berühmten „Schützlingen“ - den Eiskunstläufern Gaby Seifert, Katarina Witt, Anett Pötzsch und Jan Hoffmann - eine Autogrammstunde mit Buchverkauf im Foyer des Rathauses statt.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten