Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 91 Chemnitz, den 13.02.2008

Information der EU-Koordinatorin der Stadt Chemnitz:

„In Vielfalt geeint“ – nationale Auftaktveranstaltung zum Europäischen Jahr des interkulturellen Dialogs am 18. und 19. Februar in Berlin

Chemnitz: Europawoche im Mai und Interkulturelle Wochen im September/Oktober werden sich ebenfalls dem Europäischen Jahr 2008 widmen Infos und Angebote auch im Internet auf der Plattform www.dialogue2008.eu

Das Jahr 2008 wurde von der Europäischen Union zum Europäischen Jahr des interkulturellen Dialogs erklärt. Ziel dieses Europäischen Jahres ist es, die EU-Bürger durch europaweite Veranstaltungen, Kampagnen und Aktionen für Notwendigkeit und Chancen des interkulturellen Dialogs zu sensibilisieren, damit kulturelle Vielfalt deutlich gemacht und auch das Gefühl der Zugehörigkeit zu Europa befördert werden. Auftaktveranstaltung für Deutschland ist am 18. und 19. Februar in Berlin mit Vorträgen, Diskussionen und Workshops.

Pia Sachs, EU-Koordinatorin der Stadt Chemnitz: „Zum Europäischen Jahr des interkulturellen Dialogs werden Aktionstage, Workshops, Seminare, Filmvorführungen, Projekte und Wettbewerbe zu Themen wie Unionsbürgerschaft, Jugend, Kultur, Sport und Bildung stattfinden. Auf diese Weise sollen Erfahrungen insbesondere an junge Menschen vermittelt werden – Anregung auch zu mehr Offenheit im Umgang mit anderen europäischen und außereuropäischen Kulturen.“
Unter dem Titel des Europäischen Jahres „In Vielfalt geeint“, so die Chemnitzer EU-Koordinatorin, sollen der interkulturelle Austausch gefördert und die Bürger beim Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten unterstützt werden. Zum anderen möchte die Europäische Union ihren Bürgerinnen und Bürgern zeigen, wie wichtig es ist, eine aktive und weltoffene Unionsbürgerschaft zu entwickeln, welche die kulturelle Vielfalt respektiert, und sich auf gemeinsame Werte gründet.
Für die Umsetzung hat die EU insgesamt 10 Millionen Euro bereitgestellt. Damit sollen Projekte zu acht Hauptthemen organisiert und angeboten werden: Kultur und Medien, Bildung und Wissenschaft, Migration, Minderheiten, Mehrsprachigkeit, Religion, Arbeitsplatz und Jugend.

Pia Sachs: „In Chemnitz werden sich in diesem Jahr auch Veranstaltungen der Europawoche vom 2. bis 11. Mai und der Interkulturellen Wochen der Stadt Chemnitz vom 20. September bis 4. Oktober dem Europäischen Jahr des interkulturellen Dialogs widmen. So wird zum Beispiel am 5. Mai, 16 Uhr, im Ausstellungsraum des Chemnitzer Rathauses die Fotoausstellung „Jugendliche sehen ihre Partnerstadt – Ergebnisse eines Fotoprojektes“ eröffnet – ein EU-gefördertes Fotoprojekt von Studierenden der Fortis Akademie Chemnitz und der Design Abteilung der Universität in der tschechischen Partnerstadt Usti nad Labem. Einen Tag später findet am 6. Mai die Veranstaltung Partnerbörse und Projektentwicklung zwischen Institutionen und Vereinen der bulgarischen Stadt Pazardjik und Chemnitz ebenfalls im Rathaus Chemnitz statt.“

Über die Veranstaltungs- und Informationsangebote der Europawoche und der Interkulturellen Wochen in Chemnitz informiert die Pressestelle der Stadt Chemnitz rechtzeitig mit Pressedienst sowie im Amtsblatt der Stadt und auf www.chemnitz.de.

Weitere Informationen zum Europäischen Jahr des interkulturellen Dialogs stehen im Internet unter www.dialogue2008.eu – Koordinierungsstelle in Deutschland ist das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (im Internet unter www.bagfw.de ). Auf diesen Webseiten können nach Information von Pia Sachs übrigens auch Projekte vorgestellt werden, die im Rahmen des Jahres vor Ort organisiert werden.

Ansprechpartner bei der Stadt Chemnitz sind EU-Koordinatorin Pia Sachs, Ruf 0371/488-1509,
E-Mail: pia.sachs@stadt-chemnitz.de und Ralph Grasselt aus der Abteilung Jugendarbeit im Amt für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz, Ruf 0371/488-5939, E-Mail: Ralph.Grasselt@stadt-chemnitz.de
(ps/sk)

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten