Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 97 Chemnitz, den 14.02.2008
Information der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Chemnitz:
Einladung für Medienvertreter zu Inszenierungen für Bildinstallationen: Sonntag, 17. Februar, Eisenbahnmuseum und Sonntag, 16. März, Marx-Monument
Zum 75. Geburtstag der Dichterin Irmtraud Morgner – geboren am 22. August 1933 in Chemnitz, gestorben am 6. Mai 1990 in Berlin – wird im August 2008 ein DenkMal besonderer Art wird eingeweiht: Multimedial in Bild und Ton werden den Besuchern der Stadtbibliothek Chemnitz im Haus DAStietz dann überraschende Einblicke in die Morgnersche Erzählwelt aufgetan.Die Künstlerin Janet Grau gewann den 2007 ausgeschriebenen Wettbewerb mit ihrem Entwurf „Irmtraud Morgner Lesen“ und jetzt werden die Ideen realisiert. Gemeinsam mit den am Morgner-Projekt Beteiligten, so informiert Bettina Bezold, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Chemnitz, werden Elemente, Szenen und Bilder aus dem literarischen Werk Irmtraud Morgners imaginiert, neu kombiniert und als neu erschaffene „Montage-Bilder“ für die Kamera inszeniert. Inspiriert von der eigentümlichen formellen Logik in ihren „Montage-Romanen“ werden die entstandenen Fotos überraschende, mitunter rätselhafte Details enthalten, die dann in der Bibliothek als Blickfang wirken und somit die Leser einladen, mehr zu entdecken.
Die Inszenierungen für die Bildinstallationen werden an vier unterschiedlichen Orten stattfinden. Journalisten und Fotografen sind hiermit bereits zu folgenden Terminen eingeladen:
am Sonntag, 17. Februar, 14 Uhr, Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf und am Sonntag, 16. März, am Karl-Marx-Monument, die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.
Bettina Bezold: „Die Irmtraud-Morgner-Ehrung vom 22. bis 24. August 2008 wird mit der Einweihung des Kunstwerks von Janet Grau in der Chemnitzer Stadtbiliothek im Haus DAStietz beginnen. Außerdem finden eine Erinnerungslesung statt sowie ein wissenschaftliches Kolloquium, das Studien zu ‚Ästhetischen Verfahren und zu kulturgeschichtlichen Quellen der Werkstatt Irmtraud Morgners’ unterbreiten wird. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Potsdam, Leipzig und Chemnitz sowie aus Ungarn und Bulgarien haben ihre Teilnahme schon zugesagt. Freuen dürfen wir uns auch auf die Premiere eines Dokumentarfilms zur Chemnitzer Herkunft der Dichterin.“
Ansprechpartnerinnen: Ansprechpartnerin für das gesamte Irmtraud-Morgner-Projekt ist Iris Tätzel-Machute, Frauenzentrum Lila Villa, Kassbergstraße 22, 09112 Chemnitz, Ruf 0371/302678, E-Mail: lilavilla@onlinehome.de – Ansprechpartnerin für den Termin am Sonntag, 17.Februar, 14 Uhr, im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf, ist Ulrike Richter mobil: 0177 7652819.
Bettina Bezold, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Chemnitz, erreichen Sie unter Ruf 0371/488-1380, E-Mail bettina.bezold@stadt-chemnitz.de
(ur/sk)
Stadt Chemnitz