Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 113 Chemnitz, den 18.02.2009
Chemnitz ist Gastgeberstadt für Fachkonferenz „alle inklusive! - Die neue UN-Konvention und die Gleichstellungspolitik für Menschen mit Behinderungen“
Pressekonferenz am 20.02., 12 Uhr, im Ratssaal mit Bürgermeisterin Lüth
Chemnitz ist die einzige Stadt in den neuen Bundesländern, in der eine von insgesamt acht Fachtagungen – hier zum Thema Gleichstellungspolitik für Menschen mit Behinderungen - stattfindet und ist damit Teil der Kampagne „alle inklusive! Die neue UN-Konvention“. Nach dem Auftakt Ende Januar in Berlin und Anfang Februar in München findet am Freitag, 20. Februar die Fachkonferenz in Chemnitz statt, und ist bis Ende März noch in Osnabrück, Köln, Frankfurt am Main, Mainz und Kiel zu Gast. Eingeladen wird jeweils von Karin Evers-Meyer, Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, gemeinsam mit dem Allgemeinen Behindertenverband in Deutschland (ABiD) und Netzwerk Artikel 3 – Verein für Menschenrechte und Gleichstellung Behinderter.In Chemnitz wird Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig am 20. Februar, 10 Uhr, die Teilnehmer der Fachtagung im Stadtverordnetensaal des Rathauses Willkommen heißen und die Konferenz mit einem Grußwort eröffnen.
12 Uhr sind die Vertreter der Medien zu einer Pressekonferenz im Ratssaal des Chemnitzer Rathauses eingeladen – Gesprächspartner sind:
Karin Evers-Meyer, Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen,
Stephan Pöhler, Beauftragter der sächsischen Landesregierung für Belange behinderter Menschen,
Dr. Ilja Seifert MdB, Vorsitzender Allgemeiner Behindertenverband in Deutschland,
Jürgen Dürrschmidt, Vorsitzender Allgemeiner Behindertenverband in Deutschland, Freistaat Sachsen,
Dr. Sigrid Arnade, Vorstand Netzwerk Artikel 3
sowie seitens der gastgebenden Stadt Chemnitz Bürgermeisterin Heidemarie Lüth.
Die Fachkonferenz wird bis gegen 16 Uhr stattfinden. Zu den Teilnehmern gehören auch selbst von Behinderung Betroffene, die Behindertenbeauftragte der Stadt Chemnitz, Petra Liebetrau, Mitglieder des Behindertenbeirates der Stadt Chemnitz sowie Vertreter der sozialen Dienste für Menschen mit Behinderungen. Begleitet wird die Veranstaltung von einer kleinen Ausstellung der FORTIS-AKADEMIE, deren Schüler sich mit dem Thema „Behinderungen“ künstlerisch auseinandergesetzt und kleine Kunstwerke in unterschiedlichsten Genres geschaffen haben.
Zum Hintergrund der Fachtagung: Die neue UN-Behindertenrechtskonvention fordert in allen Lebensbereichen gleichwertige Bedingungen für Menschen mit und ohne Behinderung. Der Britische Fernsehsender BBC bietet beispielsweise seit vergangenem Jahr sein Hauptprogramm komplett mit Untertiteln an. Damit soll gehörlosen oder schwerhörigen Menschen ermöglicht werden, das Programm im vollen Umfang zu verfolgen. Im deutschen Fernsehen sind Untertitel eher die Ausnahme. Das Beispiel ist nur eines von vielen und zeigt: bis zur völligen Gleichstellung von Menschen mit und ohne Behinderung ist es noch ein weiter Weg.
Die Konferenz ist Teil der Kampagne „alle inklusive! Die neue UN-Konvention“ der Behindertenbeauftragten. Gemeinsam mit den Behindertenverbänden im Deutschen Behindertenrat diskutiert sie auf insgesamt acht Fachkonferenzen bundesweit die gesetzgeberischen und sonstigen Maßnahmen, die in Deutschland notwendig sind, um die Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention zu erfüllen. Diese ist weltweit das erste Menschenrechtsabkommen über die Rechte behinderter Menschen und tritt voraussichtlich Ende März in Deutschland in Kraft.
Kontakt: Die Landesgeschäftsstelle des Allgemeinen Behindertenverbandes in Deutschland /Sachsen e.V. hat ihren Sitz in 09496 Marienberg, Scheffelstraße 3. Ansprechpartnerin ist Simone Hagemann, stellvertretende Vorsitzende, Ruf 03735/22608, eMail marienberg@abidsachsen.de
Stadt Chemnitz