Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 117 Chemnitz, den 19.02.2009

Kulturbüro der Stadt Chemnitz plant in europäischen Dimensionen:

Mitarbeit im EUROCITIES Culture Forum – Geplant ab Herbst 2009 ist „artist in residence“-Austausch mit wechselnden europäischen Städten

Die Stadt Chemnitz ist im europäischen Städtenetzwerk EUROCITIES als Vollmitglied tätig. Im Rahmen dieses Netzwerkes treffen sich Vertreter von mehr als 130 europäischen Städten aus über 30 Ländern in verschiedenen Arbeitskreisen, wie Umwelt, Wirtschaft, Wissenschaft, Mobilität und Soziale Angelegenheiten. Auch im EUROCITIES Culture Forum ist Chemnitz durch das Kulturbüro der Stadt Chemnitz vertreten. Regelmäßig treffen sich in diesem Forum Vertreter aus 40 bis 45 europäischen Städten und tauschen ihre Erfahrungen aus zu kulturpolitischen Themen, zu Praxisbeispielen und geplanten Projekten.

Intensiv ist ebenso die Arbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen. So entstand im Jahr 2008 eine umfassende Studie zu exemplarischen Beispielen von jugendkulturellen Projekten in den Städten. Chemnitz ist darin mit vier Aktionen vertreten: Schultheaterwoche, Internationales Filmfestival für Kinder und junges Publikum „Schlingel“, Jugendkunstbiennale bzw. der Jugendkunsttriennale und das geplante Internationale Kinder-Opernfestival „OPUS - Oper und Schule“. Auf der Arbeitsebene entstehen auch Austauschprojekte auf kleinere Ebene, wie derzeitig eine Kooperation zwischen Gateshead und Chemnitz im Bereich Literatur und Pflege der englischen bzw. deutschen Sprache in der Entwicklung ist.

Ein langfristiges Vorhaben ist in der Erarbeitungsphase und soll erstmalig im Herbst 2009 starten: Vorgesehen ist, einen „artist in residence“-Austausch mit wechselnden europäischen Städten zu initiieren. Hierbei soll ein Chemnitzer Künstler in der jeweiligen Kooperationsstadt arbeiten und ein ausländischer Künstler parallel in Chemnitz. Die Teilnahme soll über eine Bewerbungsmöglichkeit erfolgen. Wenn am 26. Februar der Kultur- und Sportausschuss dem Projekt zustimmt, wird die Stadt Chemnitz im März eine öffentliche Bekanntmachung herausgeben, in der alle Modalitäten veröffentlicht werden.

Im Entwurf des Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (SEKo) ist eine solche Maßnahme, mit einer Erweiterung auf räumliche Bedingungen, als Schwerpunktmaßnahme enthalten. Demnach sollten perspektivisch Möglichkeiten gesucht werden, dauerhaft Räumlichkeiten wie ein Wohn- und Arbeitsstudio für solche Austauschprojekte vorzuhalten und auf der internationalen Ebene entsprechende Kontakte zu pflegen.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten