Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 121 Chemnitz, den 20.02.2009
Ausstellung: „Selbstbewusst durch Selbsthilfe – Gemeinsam sind wir stark“
Gezeigt werden in der Ausstellung kreative Arbeiten verschiedenster Genres, gearbeitet von Mitgliedern in Selbsthilfegruppen (SHG) aus ganz Sachsen. Die Exponate reichen von Malerei über Enkaustik, Seide, Fotos und Skulpturen bis zu Schmuck. Dazu gibt es auf Schautafeln wichtige Hinweise und Informationen zu den vielen und verschiedenen Selbsthilfeangeboten im Freistaat.<ü> Für Besucher geöffnet ist die Ausstellung im Bürgerfoyer des Landtages vom 4. März bis 7. April, montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Die Idee zur Ausstellung wurde 2005 in Chemnitz „geboren“: Anlässlich des 15jährigen Bestehen der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS) wurden damals von Mitgliedern Chemnitzer Selbsthilfegruppen gearbeitete Malereien für eine Ausstellung zusammengestellt. Seit der Schau in Chemnitz – 2007 zum Beispiel im Gesundheitsamt, 2008 im Sozialamt der Stadt zu sehen - wanderte die Ausstellung erfolgreich durch verschiedene Institutionen in der Region. Jetzt wurde das engagierte Projekt auf ganz Sachsen bezogen und unter dem Dach der Landesarbeitsgemeinschaft der Selbsthilfekontaktstellen Sachsen (LAGSKS) realisiert. Die Federführung hat dabei Susann C. Koch (Foto), Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft und Leiterin der KISS in der Chemnitzer Rembrandtstraße 13 a/b.
Susann C. Koch zum Hintergrund der Ausstellung: „Mit der Ausstellung wollen wir die Bedeutung von kreativer Betätigung deutlich machen, insbesondere für jene Menschen, die sich mit einer Krankheit, einer Behinderung oder einer Lebenskrise auseinandersetzen müssen. Besucherinnen und Besucher - gern auch Gruppen und Schulklassen - können sich anhand von Schautafeln über die vielfältigen Selbsthilfemöglichkeiten in Sachsen informieren. Die Veranstalter möchten damit auch noch mehr Menschen anregen, eigenverantwortlich aktiv zu werden, sich in Selbsthilfegruppen zu engagieren und dort vielleicht auch kreativ tätig zu werden.“
In Sachsen arbeiten gegenwärtig sechs Selbsthilfekontaktstellen, weitere sind im Aufbau. Zusammengeschlossen sind die SHGs in der „Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfekontaktstellen Sachsen“. Ihr Ziel: ein flächendeckendes Unterstützungsnetz schaffen und damit die Selbsthilfe fördernde Rahmenbedingungen weiter optimieren.
Susann C. Koch mit einem Plakat zur Ausstellung
Informationen im Netz: www.landtag.sachsen.de/de/aktuelles/veranstaltungen/5167.aspx
sowie www.selbsthilfe-in-sachsen.de – Kontakt: Susann C. Koch ist erreichbar unter Ruf 0371/6004870, E-Mail: s.c.koch@stadtmission-chemnitz.de
Stadt Chemnitz