Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 14 Chemnitz, den 08.01.2009

Informationen der EU-Koordinatorin im Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz:

15. Europawoche im Mai in Chemnitz – Verbände, Vereine und Einrichtungen zur Beteiligung aufgerufen – Projektvorschläge bis 28. Februar einreichen

Programm ab Mitte April im Internet unter www.sachsen.de

Vom 2. bis zum 10. Mai 2009 findet die diesjährige Europawoche statt und bildet auch 2009 den Rahmen für den Europatag am 9. Mai. Die von den Bundesländern ausgerichtete Veranstaltungswoche informiert über die Geschichte des europäischen Integrationsprozesses, Entwicklungen und Herausforderungen der EU. In diesem Jahr soll die Woche mit Blick auf die Europawahl am 7. Juni besonders dazu genutzt werden, noch vorhandene Informationsdefizite über europäische Themen zu verringern.Die Chemnitzer EU-Koordinatorin Pia Sachs: „Vor allem junge Menschen sollen mit den Angeboten der Europawoche angesprochen werden. Deshalb stehen Themen wie Europa als Ausbildungs- und Arbeitsplatz oder die europäische Außen-, Nachbarschafts-, Umwelt-, Energie- und Klimapolitik im Vordergrund.“

Verbände, Vereine und Einrichtungen sind aufgerufen und eingeladen, sich an der Mit- und Ausgestaltung der 15. Europawoche in Chemnitz zu beteiligen. Bis zum 28. Februar 2009 können konkrete Projektvorschläge eingereicht werden.Die Anmeldung von Projekten erfolgt bei der Koordinierungsstelle der Sächsischen Staatskanzlei im Internet unter http://www.amt24.sachsen.de – hier sind auch das Anmeldeformular sowie die dazugehörige Verfahrensbeschreibung hinterlegt.

Ansprechpartnerinnen bei Fragen zur Europawoche 2009 sind Simone Loibl in der Sächsischen Staatskanzlei unter Ruf 0351/564-1382 und E-Mail: Simone.Loibl@sk.sachsen.de und bei der Stadt Chemnitz Pia Sachs, EU-Koordinatorin im Bürgermeisteramt, unter Ruf 0371/488-1509, Fax 0371/488-1593 und E-Mail: pia.sachs@stadt-chemnitz.de

Das Veranstaltungsprogramm der Europawoche steht ab Mitte April im Internet unter http://www.sachsen.de und wird außerdem auch als Broschüre online bei der Publikationsdatenbank der Sächsischen Staatskanzlei unter http://www.publikationen.sachsen.de erhältlich sein.

• Gestartet: Europäisches Jahr der Kreativität und Innovation 2009 Offiziell startete gestern (7.1.2009) der Präsident der Europäischen Kommission das Europäische Jahr der Kreativität und Innovation 2009. Mit der Wahl dieses Themas, so informiert die Chemnitzer EU-Koordinatorin Pia Sachs, möchte die Europäische Kommission besonders die Schlüsselkompetenzen der Bürgerinnen und Bürger fördern, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Die Aktivitäten, die im Rahmen des Europäischen Jahres 2009 durchgeführt werden, konzentrieren sich daher darauf, ein innovations- und kreativitätsfreundliches Umfeld zu schaffen und einen starken Impuls für ein langfristiges, politisches Engagement zu geben. Unterstützt wird die Europäische Kommission bei der Durchführung des Europäischen Jahres der Kreativität und Innovation nicht nur von der Politik, sondern auch von Initiativen aus der Wirtschaft und dem Bereich Umwelt. PRO INNO Europe und Intelligent Energy Europe sind nur zwei dieser Initiativen, die das Jahr 2009 nutzen möchten, um neue, bessere Wege für die Gestaltung der Zukunft zu finden. Für das Bundesministerium der Justiz stehen besonders der Schutz von Patenten und die Verbesserung der Situation für Erfinder und Künstler im Vordergrund. Kreativität ist nicht nur in der Kunst zu finden, auch die Weiterentwicklung der Wirtschaft, der Politik und der Gesellschaft bedarf kreativer Problemlösungen.

Weitere Informationen zu dem Thema stehen im Internet unter http://www.create2009.europa.eu

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten