Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 146 Chemnitz, den 02.03.2009
Nächster Vortrag in der Reihe „Das Stadtarchiv lädt ein“:
Termin: 11. März, 18 Uhr, Haus Aue 16
Der nächste Vortrag in der Reihe „Das Stadtarchiv lädt ein“ widmet sich dem Thema „Macht und Ohnmacht. Sächsische Ministerpräsidenten unter drei politischen Systemen 1919 bis 1952“ . Eingeladen wird für Mittwoch, 11. März, 18 Uhr, in das Gebäude des Chemnitzer Stadtarchivs, Aue 16.Referent ist Dr. Mike Schmeitzner, Hannah-Arendt-Institut an der TU Dresden – ein ausgewiesener Kenner sächsischer Landesgeschichte im betreffenden Zeitraum.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Zum Vortragsabend informiert das Stadtarchiv: In seinem Vortrag wird sich der Referent mit der Zeit des ersten Freistaates Sachsen, anschließend mit dem in der Zeit des Faschismus so genannten NS-Gau sowie mit dem Land Sachsen nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges beschäftigen. Ausgehend von den unterschiedlichen Perioden von Demokratie und zwei verschiedenen Diktaturen sollen dabei die Institution des Ministerpräsidenten, seine jeweiligen Handlungsspielräume und seine politische Einbindung im Mittelpunkt des Vortrags stehen. Zudem widmet sich der Vortrag der Persönlichkeit der maßgeblichen Ministerpräsidenten, zeigt ihre Leistungen und Grenzen auf. Schließlich wird der Frage nachgegangen, was von ihnen in der sächsisch-deutschen Geschichte geblieben ist.
Hinweis: Einen Überblick über die Vortrags- und Gesprächsreihe 2009 mit der Einladung zu neun besonderen Begegnungen mit Chemnitzer Geschichte von Richard Hartmann bis zur Erinnerung an den politischen Herbst 1989 veröffentlichte die Pressestelle mit PM 914 am 17.12.2008 – www.chemnitz.de > Aktuelles > Pressemitteilungen
Stadtarchiv Chemnitz im Netz: www.chemnitz.de > Die Stadt Chemnitz > Geschichte > Stadtarchiv
Stadt Chemnitz