Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 166 Chemnitz, den 06.03.2009
Bewerbungsende für Wettbewerbsbeiträge zur JugendKunstTriennale
An diesem überregionalen Kunstwettbewerb konnten sich junge Leute im Alter von 14 bis 25 Jahren mit Arbeiten in unterschiedlichen bildenden Genres und Techniken beteiligen. Wie Simone Becht vom städtischen Kulturbüro berichtet, reichten bis gestern 33 Jugendliche insgesamt 58 Arbeiten ein. Diesmal sind es hauptsächlich Acrylmalerei und Grafik. In der Vergangenheit hatte sich den Juroren ein vielfältigeres Spektrum geboten.
Etwas enttäuscht zeigt sich die Kulturbüro-Mitarbeiterin auch von der rückläufigen Zahl der Teilnehmer. Am vorherigen Ausscheid im Jahr 2006 hatten sich über 70 junge Chemnitzer Künstler mit 132 Arbeiten beteiligt. „Ursachen dafür könnten zum einen der geänderte Modus des Wettbewerbes sein. Dieser wurde bislang aller zwei Jahre und nun erstmals im dreijährigen Rhythmus ausgerichtet. Zudem haben in der Vergangenheit einige Jugendliche an dem Wettbewerbsprojekt mehrmals teilgenommen, die nunmehr die Altersgrenze von 25 Jahren überschritten haben“, vermutet Simone Becht. Auch hätten sich in den letzten Jahren die Förderbedingungen für angehende Künstler verbessert. So stünden ihnen eine Vielzahl von Wettbewerben offen. Im Jahr 1998, als die - damals noch JugendKunstBiennale - zum ersten Mal ausgerichtet wurde, galt dies für das Einzugsgebiet des Städtenetzes als beispielhaft.
Egal ob zur JugendKunstBiennale oder nun unter dem neuem Label JugendKunstTriennale, einreichen kann man Malerei, Grafiken, Plastiken, künstlerische Fotografien, aber auch Objektkunst, Collagen, Textilarbeiten, Videos, CD-ROM und DVD. Vielleicht wächst in den nächsten drei Jahren ja eine neue, junge kreative Generation heran, die dann 2012 diesen Wettbewerb als Chance für sich entdeckt? Denn zu dieser Nachwuchsförderung gehören auch Kurse und Workshops.
Nachlesen kann man dazu übrigens unter www. saechsisch-bayerisches-staedtenetz.de oder aber Informationen beim Chemnitzer Kulturbüro unter der Telefonnummer 488 41 26 und 488 41 19 einholen.
Den Teilnehmern des diesjährigen Ausscheids steht nun die Beurteilung ihrer Arbeiten durch eine prominent besetzte Jury, der auch der international bekannte Chemnitzer Maler und Grafiker Osmar Osten angehört, ins Haus. Die Ausstellung mit den Wettbewerbsresultaten wird am 9. Mai in Hof eröffnet und kann anschließend bis 7. Juni besichtigt werden. Neben Anerkennungspreisen sind in den Altersgruppen 14 bis 18 Jahre und 19 bis 25 Jahre jeweils zwei Hauptpreise in Höhe von 500 Euro ausgeschrieben.
Foto: Andreas Wagner und Günter Preß vom Kulturbüro bei der Annahme des Bildes "Farbenfrohe Gedanken" von Luise Menzel.
Stadt Chemnitz