Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 207 Chemnitz, den 24.03.2009

Jubiläumsausgabe: 10. Chemnitzer Museumsnacht in Vorbereitung

Bäckerinnung feiert ihr 600. Jubiläum und gestaltet 2009 das besondere Angebot

Gegenwärtig bereitet das Kulturbüro der Stadt Chemnitz mit Museen, Einrichtungen, Partnern und Sponsoren die 10. Chemnitzer Museumsnacht vor. Die Jubiläumsausgabe findet am Samstag, 16. Mai 2009 statt. Erneut sind Kulturfreunde auf nächtliche Entdeckungstour durch die vielfältige Museen- und Kunstlandschaft eingeladen: Von 18 bis 1 Uhr bieten Museen, Sammlungen, Galerien und Einrichtungen an 28 Orten Veranstaltungen für jedes Alter und Interesse an.

Das besondere Angebot - Markenzeichen der Chemnitzer Museumsnächte - gestaltet in diesem Jahr die Bäckerinnung Chemnitz. Sie feiert im Mai ihr 600-jähriges Bestehen und plant dazu einen Umzug durch die Innenstadt, zu dem auch andere Gewerke und Innungen eingeladen sind. Im Anschluss daran beginnt 18 Uhr auf dem Theaterplatz die 10. Chemnitzer Museumsnacht. Dieses besondere Angebot wird ergänzt durch eine Innungs-Ausstellung in den Räumen des IKK-KundenCenters auf der Zschopauer Straße 190. Hier sind Ausstellungsstücke zur Geschichte des Bäckerhandwerks und Dokumente aus 600 Jahren Bäckerinnung zu sehen. Aktionen für Familien runden dieses Angebot ab.

Natürlich gibt es in diesem Jahr auch wieder Neues zur Museumsnacht zu entdecken: So präsentiert sich das Museum für Sächsische Fahrzeuge nach seinem Umzug in die ehemalige Stern-Garage an der Zwickauer Straße erstmals zu nächtlicher Stunde und komplettiert somit die Museumsmeile. Auf gut zwei Kilometern lädt diese die Besucher zu spannenden Erlebnissen ein. Angefangen mit dem Museum Gunzenhauser über das Museum für Sächsische Fahrzeuge, das Industriemuseum und das Straßenbahnmuseum, bis hin zum Deutschen Spielemuseum bieten die Kultureinrichtungen ein außergewöhnlich breites Spektrum.

Auf den bewährten Shuttleservice, der die Besucher der Museumsnacht mit Bus und Bahn zu den Schauplätzen bringt, kann man 2009 ebenso zurückgreifen, wie auf die umweltfreundliche Variante mit dem „Chemnitzer Stadtfahrrad“.
Tickets gibt es wieder für 6,50 Euro und das JugendTickets für 2 Euro. Für Kinder bis 14 Jahre bleibt der Eintritt frei.

Das Programm liegt ab 20. April als Broschüre vor und wird im Internet auf www.chemnitz.de veröffentlicht.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten