Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 216 Chemnitz, den 26.03.2009

Unterricht und Ausbildung an der Städtischen Musikschule Chemnitz - Stadtrat stimmte der Beschlussvorlage der Verwaltung zu

Erfolgreiche, kreative und effiziente Umsetzung der inhaltlichen Aufgaben der Städtischen Musikschule Chemnitz und die Steigerung der Schülerzahlen bis 2011 sind, knapp formuliert, die beiden Schwerpunkte der dem Stadtrat von der Kulturverwaltung vorgelegten Beschlussvorlage. Mit der Zustimmung des Stadtrates wurde gestern auch der Weg frei gemacht für die schnelle Umsetzung der in der Vorlage aufgeführten Voraussetzungen, um die anspruchsvollen Ziele auch zu erreichen: Überarbeitung der gegenwärtigen Fachbereichsstrukturen, Streichung der so genannten KW-Vermerke („ künftig wegfallend“) an sechs Fachbereichsleiterstellen sowie Wiederbesetzung von fünf Stellen aus dem Stellen- und Besetzungsplan der Städtischen Musikschule.

Mit seinem Votum hat der Stadtrat „grünes Licht“ u. a. dafür gegeben, dass mit Beginn des Schuljahres 2009/2010 in der Städtischen Musikschule Chemnitz die fünf Fachbereichsleiter Tasteninstrumente, Streichinstrumente, Zupfinstrumente/Gesang, Musikalische Früherziehung/Tanz sowie Rock/ Pop/ Jazz/ Schlagzeug/ Moderner Gesang wiederbesetzt werden können. Seit 2003 werden vier, bzw. fünf der bislang sieben und nunmehr sechs Fachbereiche durch Honorarlehrer geleitet.
An der Städtischen Musikschule werden derzeit insgesamt 1.655 Schülerinnen und Schüler unterrichtet; die Fachbereiche sind mit insgesamt 2.009 Schülerinnen und Schülern belegt (einige Schüler werden in zwei oder mehreren Fachbereichen unterrichtet).

Bürgermeisterin Heidemarie Lüth: „Die Leitung der Fachbereiche soll künftig durch hauptamtliche Musikpädagogen wahrgenommen werden. Die freiwerdenden Pädagogenstellen können dann mit weiteren Honorarlehrern besetzt werden. Zusätzliche Angebote der Musikschule gemeinsam mit der Robert-Schumann-Philharmonie erhöhen künftig auch die Attraktivität des Hauses. Geplant sind Projekte im Orchesterspielen sowie Studien- und Wettbewerbsvorbereitungen. Auch die von Musikern der Robert-Schumann-Philharmonie erteilten Stunden sind ein zusätzliches Angebot, dessen Finanzierung nicht zu Lasten des Honoraretats erfolgt.“ Die Stellenbesetzung in 2009 erfolgt, so Bürgermeisterin Lüth, übrigens zusätzlich zum Einstellungskontingent des Kulturdezernates.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten