Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 224 Chemnitz, den 27.03.2009
Wettbewerb für den Ersatzneubau der Kindertagesstätte Blücherstraße „Rüsselchen“: Siegerentwurf steht fest
Geplanter Baustart: Nach erfolgter Ausführungs- und Genehmigungsplanung und nach Stadtratsbeschluss voraussichtlich im Frühjahr 2010
Der Gewinner des Realisierungswettbewerbs für den Ersatzneubau der Kindertagesstätte „Rüsselchen“ in der Blücherstraße steht fest. Das Preisgericht vergab gestern den 1. Preis an die Arbeit des Chemnitzer Architekturbüros Dankhard Remmler in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro für Haustechnik Prof. Reichel GmbH aus Lichtenstein.Ziel des Wettbewerbs war ein innovatives Konzept für den Ersatzneubau zur Kapazitätserweiterung für die Kindertagesstätte. Besonderes Augenmerk lag neben einer anspruchsvollen Architektur und Funktionalität auch auf einem energetisch optimierten Bauen und hoher Wirtschaftlichkeit.
Das Siegerkonzept zeichnet sich durch funktionell durchdachte, städtebaulich und architektonisch anspruchsvolle und energetisch innovative Lösungen aus. Der Entwurf übertrifft sogar energetisch den Passivhausstandard. Die Jury war sich einig, es wird damit ein energetisch optimaler und gestalterisch identitätsprägender Entwurf ausgezeichnet.
Den zweiten Preis erhielt die Dresdner Architektengemeinschaft Reiter und Rentzsch in Zusammenarbeit mit Hawemann Solar aus Radebeul, deren Arbeit den Aspekt des kosten- und flächenoptimierten Bauens in vorbildlicher Weise darstellt. Der dritte Preis ging an die IPROPLAN Planungs GmbH Chemnitz mit einem Wettbewerbsbeitrag, der hinsichtlich einer optimalen Ausnutzung der Grundstückssituation überzeugte.
Dem Preisgericht unter Vorsitz der freien Architektin Prof. Dorothea Becker gehörten Baubürgermeisterin Petra Wesseler, Prof. Dr. Ing. Marina Schulze, Professorin für Gebäudetechnik an der Bauhaus-Universität Weimar, Holger Pethke, Leiter des Amtes für Jungend und Soziales und Detlef Müller, Mitglied des Bundestages und Stadtratsmitglied der Stadt Chemnitz an.
Baubürgermeisterin Wesseler lädt für den 2. April um 16.30 Uhr ins Foyer des Technischen Rathauses zur Preisverleihung und Besichtigung der Wettbewerbsarbeiten ein. Die Preisträger und die Fach- und Sachpreisrichter der Jury werden anwesend sein.
Stadt Chemnitz