Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 236 Chemnitz, den 02.04.2009
„Das Stadtarchiv lädt ein“: Vortrag im April über Richard Hartmann und im Mai über den Falkeplatz
Zum Vortrag informiert das Stadtarchiv: Im Jahr des 200. Geburtstages von Richard Hartmann, das die Stadt Chemnitz als Richard-Hartmann-Jahr würdigt, widmet sich der Vortrag der wohl prägnantesten Persönlichkeit des Industrialisierungsprozesses in unserer Stadt. Ab 1832 in Chemnitz ansässig, erlangte Hartmann mit seinen Produkten, insbesondere Maschinen und Lokomotiven ab den 1840er Jahren zunächst sächsische und zunehmend internationale Anerkennung. Der Referent verdeutlicht den Aufstieg des Hartmannschen Unternehmens zum größten Arbeitgeber der Region. Ebenfalls beleuchtet er den politischen Standort des Industriellen und seine Beziehungen zum sächsischen Königshaus.
Der Vortrag am Mittwoch, 6. Mai 2009, 18 Uhr, findet ebenfalls im Gebäude des Stadtarchivs, Aue 16, statt und widmet sich dem Thema „Von der Entstehung des Falkeplatzes bis zur Freilegung des Chemnitzflusses“. Referenten sind Stephan Weingart (Stadtarchiv Chemnitz) und Erik Schindler (Ingenieurbüro Schulze und Rank).
Zum Vortrag informiert das Stadtarchiv: Der Falkeplatz entstand 1912 bis 1914 im Zuge der Überwölbung der Chemnitz. Namensgeber war der Industrielle Bruno Falke, der seinen Wohn- und Geschäftssitz am heutigen Platz hatte und der Stadt nach seinem Tod 1907 ein Millionenvermögen für soziale Zwecke hinterlassen hatte. Die Überwölbung stellte für die damalige Zeit eine technische Meisterleistung dar. Der Platz entwickelte sich in den 1920er Jahren zu einem der verkehrsreichsten Plätze der Stadt und verfügte über einen der ersten Verkehrstürme. An ihm und um ihn entstanden als repräsentative Gebäude die Deutschen Bank und Sparkasse. 2008 begann die Aufdeckelung des Chemnitzflusses, um die natürliche Situation wiederherzustellen und den Hochwasserschutz zu verbessern. Die genannte Firma ist am Bauvorhaben beteiligt.
Der Eintritt zu beiden Vortragsveranstaltungen ist frei.
Hinweis: Einen Überblick über die Vortrags- und Gesprächsreihe 2009 mit der Einladung zu neun besonderen Begegnungen mit Chemnitzer Geschichte von Richard Hartmann bis zur Erinnerung an den politischen Herbst 1989 veröffentlichte die Pressestelle mit PM 914 am 17.12.2008 – www.chemnitz.de > Aktuelles > Pressemitteilungen
Stadtarchiv Chemnitz im Netz: www.chemnitz.de > Die Stadt Chemnitz > Geschichte > Stadtarchiv
Stadt Chemnitz