Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 26 Chemnitz, den 15.01.2009
„Qualitätssiegel für Betreutes Wohnen“: Wohnanlage Stollberger Straße 90 erhält begehrtes Zertifikat für weitere drei Jahre
Einladung für Medienvertreter zum Termin: Mittwoch, 21. Januar, 14:30 Uhr
Für weitere drei Jahre erhält die Wohnanlage Stollberger Straße 90 in Chemnitz jetzt das „Qualitätssiegel für Betreutes Wohnen“. Die Urkunde zur Verlängerung des begehrten Zertifikats wird an die Einrichtung (in Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt) im feierlichen Rahmen übergeben.Termin ist am Mittwoch, 21. Januar, 14:30 Uhr. Überreicht wird die Urkunde von Ina Platzer, Abteilungsleiterin der Abteilung Senioren-, Behindertenhilfe, Örtliche Betreuungsbehörde im Sozialamt der Stadt Chemnitz, an Jürgen Tautz, Geschäftsführer des AWO-Kreisverbandes Chemnitz.
Die Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen dabei zu sein.
35 Wohnanlagen des Betreuten Wohnens entstanden in den vergangenen Jahren in Chemnitz. Damit bietet sich älteren Bürgerinnen und Bürgern in Chemnitz eine Angebotslandschaft an individueller und selbstständiger Wohnform, bei der der Alltag der Seniorinnen und Senioren durch verschiedene Serviceleistungen erleichtert wird. Da für die Verwendung des Zertifikats „Betreutes Wohnen“ keine gesetzlich definierten Zugangsvoraussetzungen bestehen, vergibt die Stadtverwaltung Chemnitz bereits seit 1998 ein „Qualitätssiegel für Betreutes Wohnen“ (Logo).
Das Zertifikat beschreibt und bestätigt bestimmte Standards u.a. zur Vertragsgestaltung zwischen der jeweiligen Einrichtung und den Bewohnern, zur Transparenz des Leistungsangebotes sowie zu den Grund- und Betreuungsleistungen. Anhand einer neuen übergeordneten DIN-Vorschrift überarbeitete für Chemnitz eine Projektgruppe „Qualitätssiegel“ die Kriterien für das begehrte Gütesiegel. Künftig, so das Ergebnis, wird neben baulichen und infrastrukturellen Aspekten noch größerer Wert auf die qualitätsgerechte Betreuung gelegt werden.
Auf Antrag des Arbeiterwohlfahrtverbandes, Träger der Einrichtung in der Stollberger Straße 90, begutachtete die Projektgruppe „Qualitätssiegel“ diese Einrichtung des Betreuten Wohnens: Zur Projektgruppe gehören Vertreter des Seniorenbeirates der Stadt, der Wohlfahrtsverbände und Dienstleistungsanbieter, der AG „Barrierefreies Bauen“, des Stadtrates sowie der Abteilung Seniorenhilfe des Sozialamtes der Stadt Chemnitz. Nicht nur die Einrichtung selbst nahm die Projektgruppe unter die Lupe, auch die Gestaltung der Verträge fand Beachtung. Einrichtungs-Träger und Betreuungspersonal mussten sich neben den Fragen eines 24-seitigen Kriterienkataloges auch denen der Mitglieder der Projektgruppe stellen.
Im Ergebnis stimmten die Mitglieder der Projektgruppe der Verlängerung des Qualitätssiegels für die Einrichtung des Betreuten Wohnens Stollberger Straße für weitere drei Jahre zu.
Ansprechpartner zum „Qualitätssiegel für Betreutes Wohnen“ in Chemnitz ist im Sozialamt der Stadt Chemnitz, Abteilung Seniorenhilfe, Silke Sander, Ruf 0371/488-5023.
Stadt Chemnitz