Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 296 Chemnitz, den 22.04.2009

Anträge bis 30. April für Förderprogramm "STÄRKEN vor Ort" stellen

187.000 Euro Fördermittel vom Bundesministerium bewilligt

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat das Programm „STÄRKEN vor Ort“ (ehemals Lokales Kapital für soziale Zwecke) neu aufgelegt. Kofinanziert werden die Projekte aus dem Europäischen Sozialfond der Europäischen Union. Die Stadt Chemnitz erbringt einen Eigenanteil in Höhe von 15 Prozent.

Die Stadt Chemnitz hat für drei Gebiete Anträge an das Bundesministerium gestellt. Grundlage der Antragstellung bildet jeweils ein Aktionsplan für jedes Gebiet, in dem die Situation der dort lebenden Menschen beschrieben und Entwicklungsziele benannt wurden. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend genehmigte alle drei Anträge. Damit stehen für das Gebiet Sonnenberg, Zentrum, Lutherviertel für das Jahr 2009 69.000 Euro und für die Gebiete Schloßchemnitz, Kaßberg, Altendorf sowie für das Heckert-Gebiet jeweils 59.000 Euro zur Verfügung.

Für einzelne, so genannte Mikroprojekte kann es bis zu 10.000 Euro Fördermittel geben.
Solche Kleinst- bzw. Mikroprojekte können z.B. lokale Initiativen, Organisationen und Einzelpersonen ins Leben rufen. Im Vergleich zum (bisherigen) Programm „Lokales Kapital für soziale Zwecke“ in der „Sozialen Stadt“, erfolgt nun eine stärkere Ausrichtung auf jugend- und gleichstellungspolitische Zielstellungen.

Bis zum 30. April 2009 können Projektinitiatoren wie z.B. lokale Initiativen, Organisationen und Einzelpersonen die Förderung von Projekten beantragen.

Zielgruppen der Projekte
Die Projekte sollen sich an Jugendliche, junge Erwachsene und Frauen mit und ohne Migrationshintergrund richten.

Ziele der einzelnen Projekte
1. Unterstützung von Jungendlichen bzw. jungen Erwachsenen bei der schulischen, sozialen und bei der beruflichen Integration
2. Unterstützung von Frauen beim Wiedereinstieg bzw. beim Einstieg in das Erwerbsleben
3. Verbesserung des sozialen Klimas durch Förderung der Teilhabe, Chancengleichheit und der sozialen Integration der Adressaten durch lokale Aktivierung und Kooperationen

Hinweise zur Antragstellung
Anträge für die Projekte können für folgende Chemnitzer Stadtgebiete gestellt werden:
1. Kaßberg, Schloßchemnitz, Altendorf
2. Sonnenberg, Zentrum, Lutherviertel
3. Heckert-Gebiet

Bei der Beantragung des Projektes muss berücksichtigt werden, dass das Projekt bis zum 31. Dezember 2009 abgeschlossen ist. Ein Projektbeginn ist ab Mitte Juni möglich. Das Antragsformular kann unter www.chemnitz.de herunter geladen und ausgefüllt werden.

Ansprechpartner und lokale Koordinierungsstelle:
Mit dem „Kurzantrag“ wenden sich Antragsteller direkt an die lokale Koordinierungsstelle. Dort können die Anträge eingereicht bzw. Fragen geklärt werden. Die lokale Koordinierungsstelle der Stadt Chemnitz befindet sich im Amt für Jugend und Familie.
Ansprechpartner ist Alexander Müller, Telefonnummer: (0371) 488 51 37, Faxnummer (0371) 488 5192, E-Mail: alexander.mueller@stadt-chemnitz.de
Postanschrift: Stadtverwaltung Chemnitz, Lokale Koordinierungsstelle für das Programm „STÄRKEN vor Ort“, Amt für Jugend und Familie, Abteilung Jugendarbeit, 09106 Chemnitz Sitz: Moritzhof/ Bürger- und Verwaltungszentrum I, Bahnhofstraße 53, 09111 Chemnitz, II. Stock, Zimmer 257.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten