Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 303 Chemnitz, den 27.04.2009
Jubiläumsausgabe: 10. Chemnitzer Museumsnacht in Vorbereitung
Für das besondere Angebot gibt es zur 10. Chemnitzer Museumsnacht die Verbindung mit einem weiteren, allerdings wesentlich traditionsreicheren Jubilar: Die Bäckerinnung Chemnitz feiert ihr 600-jähriges Bestehen. Zum Auftakt startet am 16. Mai, 17 Uhr, ein farbenprächtiger Festumzug rund um den Theaterplatz mit Teilnehmern der Bäckerinnungen Sachsens sowie anderer Handwerksberufe. Kinder sind herzlich eingeladen, als Bäcker verkleidet am Umzug teilzunehmen; Treffpunkt ist in der Käthe-Kollwitz-Straße.
18 Uhr wird auf dem Theaterplatz gemeinsam mit den Teilnehmern des Festumzuges die 10. Chemnitzer Museumsnacht eröffnet. Das besondere Angebot wird ergänzt durch eine Innungs-Ausstellung in den Räumen des IKK-KundenCenters auf der Zschopauer Straße 190. Hier sind Ausstellungsstücke zur Geschichte des Bäckerhandwerks und Dokumente aus 600 Jahren Bäckerinnung zu sehen. Aktionen für Familien runden das Angebot ab.
Nach dem Publikumsrekord zur Museumsnacht in Chemnitz im vergangenen Jahr mit über 13.000 Kultur- und Kunstinteressierten aller Altersgruppen, gibt es für die Besucher auch in diesem Jahr wieder Neues zur Museumsacht zu entdecken: So präsentiert sich das Museum für Sächsische Fahrzeuge erstmals nach seinem Umzug zu nächtlicher Stunde mit seiner neu gestalteten Fahrzeugausstellung in der ehemaligen Stern-Garage an der Zwickauer Straße und komplettiert somit die Museumsmeile. Auf gut zwei Kilometern laden dort das Museum Gunzenhauser, das Museum für Sächsische Fahrzeuge, das Industriemuseum, das Straßenbahnmuseum und das Deutsche Spielemuseum zu spannenden Erlebnissen ein.
Service: Der bewährte Shuttleservice, der die Besucher der Museumsnacht per Bus und Bahn zu den verschiedenen Schauplätzen bringt, wird 2009 ebenso wieder angeboten wie die besonders umweltfreundliche und sportliche Variante - das Chemnitzer Stadtfahrrad.
Tickets gibt es im Vorverkauf ab heute für Erwachsene wieder für je 6,50 Euro und JugendTickets für je 2 Euro. Für Kinder bis 14 Jahre bleibt der Eintritt auch zur 10. Chemnitzer Museumsnacht frei.
Das Programm der „Zehnten“ liegt als Broschüre kostenfrei zum Mitnehmen auch in der Infothek im Rathaus am Markt aus und wird im Internet auf www.chemnitz.de veröffentlicht.
Stadt Chemnitz