Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 303 Chemnitz, den 27.04.2009

Jubiläumsausgabe: 10. Chemnitzer Museumsnacht in Vorbereitung

Bäckerinnung feiert ihr 600. Jubiläum und gestaltet 2009 das besondere Angebot

Die Vorbereitungen für die Jubiläumsausgabe der Chemnitzer Museumsnacht am Samstag, 16. Mai 2009 – veranstaltet von der Stadt Chemnitz/Kulturbüro in bewährter Zusammenarbeit mit Museen, Einrichtungen, Partnern und Sponsoren - laufen auf Hochtouren. An 27 Standorten erwartet die Besucher von 18 bis 1 Uhr ein originelles Programm voller Überraschungen. Das Spektrum der über 50 Ausstellungen reicht von Kunst unterschiedlicher Epochen, über die wunderbare Welt der Spiele und Zahlen bis zu kuriosen Fahrzeugkonstruktionen. Die mehr als 90 Aktionen versprechen Geheimnisvolles, Altertümliches, aber auch Geschichtsträchtiges und Wissenschaftliches. Sie entführen in ein nächtliches Panoptikum mysteriöser Verwandlungen oder in die Zeit des alten Fritzen. Tüftler kommen bei mathematischen Knobeleien oder chemischen Experimenten auf ihre Kosten und wer es eher sportlich mag, kann sogar ein Hochraddiplom erwerben.

Für das besondere Angebot gibt es zur 10. Chemnitzer Museumsnacht die Verbindung mit einem weiteren, allerdings wesentlich traditionsreicheren Jubilar: Die Bäckerinnung Chemnitz feiert ihr 600-jähriges Bestehen. Zum Auftakt startet am 16. Mai, 17 Uhr, ein farbenprächtiger Festumzug rund um den Theaterplatz mit Teilnehmern der Bäckerinnungen Sachsens sowie anderer Handwerksberufe. Kinder sind herzlich eingeladen, als Bäcker verkleidet am Umzug teilzunehmen; Treffpunkt ist in der Käthe-Kollwitz-Straße.
18 Uhr wird auf dem Theaterplatz gemeinsam mit den Teilnehmern des Festumzuges die 10. Chemnitzer Museumsnacht eröffnet. Das besondere Angebot wird ergänzt durch eine Innungs-Ausstellung in den Räumen des IKK-KundenCenters auf der Zschopauer Straße 190. Hier sind Ausstellungsstücke zur Geschichte des Bäckerhandwerks und Dokumente aus 600 Jahren Bäckerinnung zu sehen. Aktionen für Familien runden das Angebot ab.

Nach dem Publikumsrekord zur Museumsnacht in Chemnitz im vergangenen Jahr mit über 13.000 Kultur- und Kunstinteressierten aller Altersgruppen, gibt es für die Besucher auch in diesem Jahr wieder Neues zur Museumsacht zu entdecken: So präsentiert sich das Museum für Sächsische Fahrzeuge erstmals nach seinem Umzug zu nächtlicher Stunde mit seiner neu gestalteten Fahrzeugausstellung in der ehemaligen Stern-Garage an der Zwickauer Straße und komplettiert somit die Museumsmeile. Auf gut zwei Kilometern laden dort das Museum Gunzenhauser, das Museum für Sächsische Fahrzeuge, das Industriemuseum, das Straßenbahnmuseum und das Deutsche Spielemuseum zu spannenden Erlebnissen ein.

Service: Der bewährte Shuttleservice, der die Besucher der Museumsnacht per Bus und Bahn zu den verschiedenen Schauplätzen bringt, wird 2009 ebenso wieder angeboten wie die besonders umweltfreundliche und sportliche Variante - das Chemnitzer Stadtfahrrad.

Tickets gibt es im Vorverkauf ab heute für Erwachsene wieder für je 6,50 Euro und JugendTickets für je 2 Euro. Für Kinder bis 14 Jahre bleibt der Eintritt auch zur 10. Chemnitzer Museumsnacht frei.

Das Programm der „Zehnten“ liegt als Broschüre kostenfrei zum Mitnehmen auch in der Infothek im Rathaus am Markt aus und wird im Internet auf www.chemnitz.de veröffentlicht.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten