Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 314 Chemnitz, den 30.04.2009
Frühlingswanderungen in Chemnitz
4. Mai, 16:00 bis 19:00 Uhr, Stadtökologische Wanderung über den Kaßberg
Den Auftakt für die Frühlingsspaziergänge in Chemnitz bildet die am 4. Mai stattfindende Stadtökologische Wanderung mit Roland Bauermeister, die kreuz und quer über den Kaßberg und zu Natur und Kultur des Stadtteils führt. Treffpunkt ist am Pfortensteg/Theaterstraße.
6. Mai, 16:00 bis 19:00 Uhr, Wanderung durch den Crimmitschauer Wald mit erneuerbarer Energie
Treffpunkt: Leipziger Straße, Eingang Botanischer Garten
7. Mai, 16:00 bis 19:30 Uhr, Staufrei durch Schloßchemnitz wandern
Treffpunkt: Leipziger Straße, Haltestelle Borna, Linie 21 (stadteinwärts)
9. Mai, 9:00 bis 12:00 Uhr, Frühlingswanderung durch den Zeisigwald
Die Wanderung begleiten Lutz Röder (Naturschutzbund RV Erzgebirge), Hans-Jürgen Görner (Naturschutzbund RV Erzgebirge), Ralf Göckeritz (Vertreter des Forstamtes) zu den geschützten Altbuchenbeständen. Treffpunkt für alle Wanderfreudigen ist um 9:00 Uhr, an der Zeisigwaldschänke, am Steinweg.
Der Zeisigwald ist der älteste und mit 500 ha größte Chemnitzer Stadtwald. Seit dem 13. Jahrhundert ist er im Besitz der Stadt. Zunächst als „Keisers Forste“ bezeichnet, heißt er seit 1493 “Zceisigwalt“, sicherlich ein Hinweis auf die damals übliche Vogelstellerei. Große Teile des Zeisigwaldes befinden sich auf vulkanischen Aschen des oberen Porphyrtuffs. Die stillgelegten Steinbrüche im Zeisigwald haben über viele Jahre den Müll der Stadt Chemnitz aufgenommen. Das Flächennaturdenkmal „Ratssteinbruch“ ist heute ein geologisches Schutzgebiet, das sich an das nördlich gelegene Flächennaturdenkmal “Fuchsberg“ anschließt und einen schönen Aussichtspunkt mit Rundblick über Chemnitz und das Erzgebirgsvorland bietet. Der abwechslungsreiche Waldbestand ist Lebensraum für viele Pilz-, Pflanzen- und Tierarten und bietet außerdem gute Bedingungen für die Naherholung. Besonders wertvoll sind die geschützten Altbuchenbestände. Sie sind das Ziel der Wanderung.
10. Mai, 6:00 Uhr, Vogelstimmenwanderung
Die inzwischen schon traditionelle Vogelstimmenwanderung durch den Zeisigwald findet unter der Leitung erfahrener Vogelkundler des ehrenamtlichen Naturschutzdienstes und des Vereins Sächsischer Ornithologen. Es werden kleine Gruppen Interessierter durch den Wald geführt und auf Vogelstimmen und Sichtbeobachtungen aufmerksam gemacht. Treffpunkt ist am 10. Mai, um 6:00 Uhr, an der Zeisigwaldschänke, am Steinweg. Wanderer, die ein Fernglas und Bestimmungsbuch haben, sollen diese bitte mitbringen. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
16. Mai, 9:30 bis 12:00 Uhr
Erzgebirgsflora im Schwarzwald in Chemnitz-Adelsberg, Treffpunkt: Adelsbergturm
weitere Hinweise:
Broschüren mit allen Spaziergängen liegen in öffentlichen Einrichtungen der Stadt Chemnitz (z.B. Umweltzentrum, Henriettenstraße 5), aber auch in Bussen und Bahnen der CVAG aus. Informationen zu allen Touren finden sie im Internet unter www.natur.sachsen.de
Stadt Chemnitz