Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 323 Chemnitz, den 04.05.2009

Ausstellung zum Tag der Menschen mit Behinderungen im Haus DAStietz

Der 5. Mai steht in Europa als Tag der Menschen mit Behinderungen im Kalender. Mit Veranstaltungen und Aktionen soll speziell an diesem Tag auch auf bereits Erreichtes und weitere Entwicklungen, aber auch auf Probleme und Schwierigkeiten aufmerksam gemacht werden, die sich für Menschen mit Behinderungen im täglichen Leben ergeben. Aus diesem Grund, so informiert die Behindertenbeauftragte der Stadt Chemnitz, wird der Tag auch im offiziellen Sprachgebrauch als Protesttag bezeichnet. Petra Liebetrau: „In Chemnitz wird an den 5. Mai nicht als an einen Protesttag erinnert. Denn – darin sind sich die Mitglieder des Behindertenbeirates einig – auch wenn es auf dem Weg zu einer barrierefreien Stadt noch viel zu tun gibt, so haben wir in den vergangenen Jahren doch bereits schon Vieles erreicht. Deutlich zu spüren ist eine gewachsene Aufmerksamkeit von Politik, Verwaltung und Bürgern unserer Stadt gegenüber Menschen mit Behinderungen und den sie behindernden Dingen und Barrieren.“

Mit einer Ausstellung - bereits seit dem 27. April im Erdgeschoss (Lounge-Bereich) des Hauses DAStietz zu sehen - wird in Chemnitz an den Tag der Menschen mit Behinderungen aufmerksam gemacht und am Dienstag, 5. Mai, 14 Uhr, zu einer Veranstaltung mit Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig eingeladen.
Mit der Veranstaltung, zugleich auch Finissage, sollen Beispiele eines guten Miteinanders von Behinderten und Nichtbehinderten vorgestellt werden: Absolventen der FORTIS-Akademie haben sich künstlerisch mit dem Thema „Behinderungen“ auseinander gesetzt. Um sich mit der Materie vertraut zu machen, haben sie zum Beispiel Kontakt zu Betroffenengruppen aufgenommen wie mit den prominenten Schwimmern und siegreichen Teilnehmern der Paralympics Maria Götze und Sven Michaelis. Außerdem haben Schülerinnen und Schüler „zur Probe“ im Rollstuhl sitzend die Chemnitzer Innenstadt auf ihre Barrierefreiheit hin überprüft. Im Ergebnis entstanden eindrucksvolle künstlerische Arbeiten unterschiedlicher Genres. Ein Teil der Ausstellung wurde bereits bei der in Fachtagung zu Gleichstellungspolitik für Menschen mit Behinderungen - Teil der Kampagne „alle inklusive! Die neue UN-Konvention“ - im Rathaus Chemnitz vorgestellt.

Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung am 5. Mai von Schülern des ORFFEUS-Chores der Janusz-Korczak-Förderschule.
Vorbereitet wird die Veranstaltung (Einladung siehe Flyer) in partnerschaftlicher Zusammenarbeit von Sozialamt der Stadt, Haus DAStietz, sozialen Diensten der Behindertenhilfe, Behindertenbeirat und Behindertenbeauftragter sowie Vertretern von FORTIS-Akademie und J.-Korczak-Förderschule.

Flyer zur Veranstaltung

Kontakt: Behindertenbeauftragte Petra Liebetrau ist erreichbar unter Ruf 0371/488-5581, per E-Mail unter petra.liebetrau@stadt-chemnitz.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten