Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 336 Chemnitz, den 06.05.2009

Wahlinformationen ab sofort online auf www.chemnitz.de

Jedem Wahlberechtigten wird ab heute eine gemeinsame Wahlbenachrichtigung für Europa- und Kommunalwahlen per Post zugesandt

Im Superwahljahr 2009 haben Chemnitzerinnen und Chemnitzer drei Mal die Möglichkeit, aktiv mit ihren Stimmabgaben auf die Entwicklung von Stadt, Freistaat, Bund und Europäischer Vertretung Einfluss zu nehmen: Am 7. Juni zur Europa- und Kommunalwahl, am 30. August zur Landtagswahl und am 27. September 2009 zur Bundestagswahl.

Die Informationen für die Wahl zum Europäischen Parlament sowie zur Wahl des Stadtrates und der Ortschaftsräte am 7. Juni sind ab sofort im Internetauftritt der Stadt Chemnitz unter www.chemnitz.de nachzulesen. Der Button „Wahlen 2009“ auf der Startseite führt direkt zu dieser neuen Rubrik.

Jedem Wahlberechtigten wird per Post ab 6. Mai eine gemeinsame Wahlbenachrichtigung für Europa- und Kommunalwahlen zugesandt. Auf der Rückseite dieser Wahlbenachrichtigungskarte befindet sich ein zusätzlicher Wahlschein- und Briefwahlantrag. Mit diesem kann eine Briefwahl beantragt werden. Wer am Wahltage aus beruflichen Gründen, wegen Abwesenheit, Krankheit, hohem Alter oder gesundheitlichen Problemen den Wahlraum nicht aufsuchen kann, hat die Möglichkeit, seine Stimme bereits vor dem Wahltag durch Briefwahl abgeben.
Auch zur Stimmabgabe in einem anderen Wahllokal ist jeweils ein Wahlschein notwendig.

Unter www.chemnitz.de besteht zudem die Möglichkeit, den Briefwahlantrag direkt online zu bestellen. Dazu wird eine Nummer benötigt, die auf der zugesandten Wahlbenachrichtigungskarte aufgedruckt ist.

Auch die Suche nach dem angegebenen Wahllokal ist über www.chemnitz.de möglich. So können sich Chemnitzerinnen und Chemnitzer schon vorab informieren, welches ihr Wahllokal ist. In den meisten Fällen werden die Wahllokale in Schulen eingerichtet. Auf der Wahlbenachrichtigungskarte sind barrierefreie Wahllokale für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen durch den Aufdruck „barrierefrei“ gekennzeichnet. Sollte ein Wechsel in ein barrierefreies Wahllokal gewünscht werden, gibt eine Übersicht Auskunft über die barrierefreien Wahllokale.

Die Rubrik „Wahlen 2009“ informiert außerdem darüber, wer wählen darf und welche Wahlvorschläge für die Europawahl und die Kommunalwahl auf dem Stimmzettel stehen. Sie gibt Tipps für Erstwähler und bietet eine Übersichtskarte über die Wahlkreise in Chemnitz.

Die Ergebnisse der Europa- und Kommunalwahlen werden im Verlauf des Abends am 7. Juni live auf www.chemnitz.de nachzuverfolgen sein.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten