Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 345 Chemnitz, den 08.05.2009

Chemnitz präsentiert sich als Stadt der Moderne

Acht Plakatmotive zum Auftakt der Imagekampagne vorgestellt

Chemnitz versteht sich als Stadt der Moderne. Dieses Selbstverständnis mit Botschaften und Bildern zu untersetzen, ist Ziel der neuen Imagekampagne „Chemnitz - Stadt der Moderne“.

Heute wurde die Kampagne, die von Stadt, CWE und CMT sowie zahlreichen Sponsoren getragen wird, im Rathaus der Öffentlichkeit vorgestellt. Präsentiert wurden dabei auch die acht Plakatmotive, die in den nächsten Wochen in der Stadt zu sehen sein werden. Unter anderem in Bussen und Bahnen der CVAG, auf Megalights und natürlich in den städtischen Rathäusern. Die Plakate bilden dabei nur den Auftakt einer Reihe von Aktionen und Projekten, die in diesem Jahr folgen werden.

„Chemnitz braucht Botschafter – Menschen, die weitererzählen, was es hier gibt. Was wir können. Warum es sich lohnt, hierher zu kommen und hier zu bleiben“, sagte Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig zum Auftakt.

Botschafter der Moderne, das sollen die Chemnitzerinnen und Chemnitzer darum genauso sein wie Unternehmen der Stadt. Um ihren Blick auf die Stadt der Moderne geht es beispielsweise mit dem Fotowettbewerb „Erzähl’ von deiner Stadt“, die im Juni startet. Oder im Info-Kubus, der im Sommer in der Innenstadt steht: Dort finden sich nicht nur Informationen zur Stadt der Moderne, sondern auch Gespräche mit Chemnitzern zum Anschauen und Nachlesen.

Firmen können Botschafter werden, indem sie das Signet zur „Stadt der Moderne“ auf ihren Briefköpfen oder in ihren Firmenbroschüren platzieren. Auch Aufkleber und Stempel sollen Unternehmen ab Juni kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

Die CMT wird die „Stadt der Moderne“ mit Merchandising-Artikeln wie etwa T-Shirts, Taschen und Schlüsselbändern bekannt machen.

Im Juli startet Verkehrsmittelwerbung der besonderen Art: Auf Lkw rollen die Botschaften der Kampagne augenfällig durchs Land.

Im September schließlich wird die „Stadt der Moderne“ markiert. Spezielle Tafeln zeigen die Stätten der Moderne – markante Gebäude oder Häuser mit innovativen Konzepten.

Der Etat der Stadt für die Umsetzung der Kampagne beträgt 70.000 Euro. Neun Sponsoren stocken das Budget um mehr als 80.000 Euro auf, sie erbringen zudem Sachleistungen von zirka 50.000 Euro.

Die Unternehmen, die die Stadt unterstützen sind: C & E GmbH, CVAG, DB Schenker AG, Erdgas Südsachsen GmbH, Sparkasse Chemnitz, Stadtwerke Chemnitz, Ströer Deutsche Städte Medien GmbH, Volksbank Chemnitz, Volkswagen Sachsen GmbH.

Stimmen zur Imagekampagne „Chemnitz – Stadt der Moderne“:

„Ein attraktiver und moderner Nahverkehr ist für eine Großstadt ein unverzichtbarer Standortfaktor. Unser Verkehrsbetrieb mit seinem modernen Fuhrpark befördert nicht nur jeden Tag mehr als 100.000 Fahrgäste, sondern auch das Motto unserer Stadt tagtäglich auf der Schiene und der Straße. Es ist uns ein Ansporn, der Mobilitätsdienstleister der Stadt der Moderne zu sein.“
Stefan Tschök, Marketingleiter CVAG

„Chemnitz ist auf der Überholspur – das passt perfekt. Weil das Image der Stadt besser werden muss, sind wir dabei. Das kommt uns zugute, unserer Wirtschaft und der gesamten Region.“
Dieter Kaiser, Leiter der Geschäftsstelle Chemnitz, DB Schenker AG

„Ziel des Info-Kubus ist es, den Bürgerinnen und Bürgern das Leitbild der Stadt verständlich zu machen und zu transportieren. Die Sparkasse Chemnitz legt größten Wert auf eine kompetente Beratung, Seriosität, Qualität und vor allem eine individuelle Betreuung ihrer Kunden. Wesentlicher Leitgedanke der erfolgreichen Geschäftspolitik des Chemnitzer Kreditinstitutes war und ist das Regionalprinzip – und dies soll auch in Zukunft so bleiben. Denn die Sparkasse Chemnitz weiß, dass sie Größe und Leistungsfähigkeit in erster Linie dem Vertrauen ihrer Kunden verdankt. Und da das Image der Stadt wichtig für eine positive Entscheidung qualifizierter Arbeitnehmer sowie für zufriedene Bürger ist, gilt es auch für die Sparkasse Chemnitz, die Schlaglichter des Konzeptes „Stadt der Moderne“ mit zu einem attraktiven Bild und Image der Stadt wachsen zu lassen.“
Reiner Grimm, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Chemnitz

„Die Charakterisierung von Chemnitz als „Stadt der Moderne“ hat uns von Anfang an überzeugt, da dieser Begriff eine Haltung der Chemnitzer wiedergibt, die sich im Streben nach zeitgemäßen und wegweisenden Lösungen äußert. Das Prinzip, auf der Höhe der Zeit zu sein und für die Zukunft weiter zu denken, hat in Chemnitz Tradition, sei es im kulturellen, architektonischen, ökonomischen oder technischen Bereich. Als Infrastruktur-Dienstleister gehört es zu unserem Alltag, innovative Lösungen für anstehende Aufgaben zu finden. Deshalb sind wir jeden Tag dabei, das Image unserer Stadt als “Stadt der Moderne” zu befördern und mit konkret erlebbaren Inhalten zu füllen.“
Uwe Barthel, Vorstandsmitglied Stadtwerke Chemnitz AG

„Wir betrachten es als Aufgabe, die Stadt Chemnitz im Wettbewerb der Kommunen mit unserem Medium zu unterstützen. Eine positive Wahrnehmung in der regionalen und nationalen Öffentlichkeit wirkt sich auch positiv auf unsere geschäftliche Tätigkeit aus.“
Bernd Hildebrand, Niederlassungsleiter Ströer Deutsche Städte Medien GmbH

„Wir unterstützen die Kampagne, weil wir als genossenschaftliche Bank auf besondere Weise in der Region verwurzelt sind. Wenn wir helfen können, den Menschen das Besondere hier vor Ort zu zeigen, sind wir gern dabei.“
Wolfgang Müller, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Chemnitz eG

„Chemnitz versteht sich als Stadt der Moderne. Ihre industrielle Tradition reicht aus dem Gestern ins Heute, das Vorwärtsgehen ist ihr Motor. Wenn wir in unserer Stadt Moderne sagen, meinen wir eine starke Wirtschaft. Wir reden von einzigartiger Kunst, von vielfältiger Kultur und besonderer Architektur. Wir denken an Lebensqualität. Wenn wir von Moderne sprechen, ist das eine Haltung, die immer dafür gesorgt hat, dass sich Chemnitz weiterentwickelt. Darauf können wir stolz sein, jeder Einzelne von uns.“
Barbara Ludwig, Oberbürgermeisterin Stadt Chemnitz

„Die Kampagne ist eine wichtige Unterstützung für das touristische Marketing. Sie wird von uns in die Kommunikation für Multiplikatoren eingebunden.“
Michael Quast, Geschäftsführer CMT

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten