Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 37 Chemnitz, den 19.01.2009
Chemnitz 2020 – Leitlinien für die Stadt der Moderne
Unter dem Thema: „Chemnitz 2020 Leitlinien und Konzeptbausteine” stehen die Ziele des Städtebaulichen Konzeptes (SEKo) und die fachübergreifend zu erarbeitende Strategie für die Entwicklung der Stadt Chemnitz zur Diskussion. In Anknüpfung an die Auftaktveranstaltung im November 2007, auf der Ziele und Entwicklungsrichtungen erstmals öffentlich diskutiert wurden, stellt die Verwaltung der Stadt Chemnitz nunmehr Entwurf und Arbeitsstand zum SEKo Chemnitz 2020 vor. Er soll mit exponierten Partnern der Stadtentwicklung und interessierten Bürgern diskutiert werden.
Die Ergebnisse dieses Verständigungsprozesses werden dokumentiert und fließen bei der Präzisierung des Konzeptes für eine Beschlussfassung durch den Stadtrat ein.
Die Entwicklung der Stadt ist im SEKo Konzept in 12 Leitlinien formuliert – ein Kompass für die Stadt auf dem Weg in die Zukunft.
Die Präsentation des Konzeptes im Internet unter www.chemnitz.de ermöglicht auch vielen Bürgerinnen und Bürgern sich an der Diskussion zu beteiligen.
Programm und Ablauf 7. StadtWerkstatt
Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung
Barbara Ludwig Oberbürgermeisterin der Stadt Chemnitz
Arbeitsprozess, Herausforderungen und Kernaussagen SEKo Chemnitz 2020
Petra Wesseler, Bürgermeisterin der Stadt Chemnitz
Chemnitz – Stadt der Moderne: 12 Leitlinien mit Blick bis zum Jahr 2020
Barbara Ludwig, Oberbürgermeisterin der Stadt Chemnitz
Podiumsdiskussion und Dialog mit den Gästen im Saal, anschließend Fazit und Ausblick.
Podiumsgäste
Barbara Ludwig. Oberbürgermeisterin der Stadt Chemnitz
Petra Wesseler, Bürgermeisterin der Stadt Chemnitz
Heidemarie Lüth, Bürgermeisterin der Stadt Chemnitz
Dr. Eberhard Schoppe, Geschäftsführer der StarragHeckert GmbH
Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes, Rektor der TU Chemnitz
Simone Kalew, Geschäftsführerin der GGGmbH
Enrico Lübbe, Schauspieldirektor, Städtische Theater Chemnitz gGmbH
Moderation: Prof. Dr. Iris Reuther, Büro für urbane Projekte, Leipzig, Universität Kassel
Weitere Informationen finden Sie im als Anlage beigefügten Flyer.
Stadt Chemnitz