Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 391 Chemnitz, den 25.05.2009

Gerätehausneubau der Freiwilligen Feuerwehr Klaffenbach wird mit „Großem Bahnhof“ eingeweiht

Übergabe steht auch im Zeichen des 130-jährigen Jubiläums der Wehr – Einladung zum Termin am Samstag, 30. Mai, ab 17 Uhr

Großer Tag für den Chemnitzer Ortsteil Klaffenbach: Im Terminkalender stehen am Samstag, 30. Mai 2009 die feierliche Übergabe des neuen Gerätehauses der FF Klaffenbach an der Rödelwaldstraße 3 und zugleich die Geburtstagsfeierlichkeit anlässlich des 130-jährigen Bestehens dieser Freiwilligen Feuerwehr.
Gefeiert werden Übergabe und Jubiläum ab 17 Uhr vor Ort mit „Großem Bahnhof“, Festakt und abendlich-gemütlichem Zusammensein im und um das neue Gerätehaus mit Büffet und Musik: Erwartet werden der Sächsische Innenminister Dr. Albrecht Buttolo, Bürgermeister Berthold Brehm und Vertreter der Landesdirektion Chemnitz, Mitglieder des Bundestages und des Sächsischen Landtages, Ortsvorsteher Aribert Böhm und die Mitglieder des Ortschaftsrates Klaffenbach. Seitens der Feuerwehr nehmen an der Veranstaltung teil: Bezirksbrandmeister Volker Wagner, Brandoberamtsrat Steffen Süß als Vertreter des Bauherrenamtes Feuerwehr Chemnitz, Mitglieder des Stadtfeuerwehrverbandes Chemnitz sowie der weiteren 14 Stadtteilfeuerwehren. Eingeladen sind das bauausführende Hochbauamt der Stadt, das Planungsbüro Krieger Bauplanung und die bauausführenden Firmen sowie nicht zuletzt Vertreter von Vereinen aus dem Ortsteil Klaffenbach.

Journalisten und Fotografen sind herzlich eingeladen bei der Übergabe und Einweihung dabei zu sein!
Ansprechpartner bei Fragen vorab ist für der Klaffenbacher Wehrleiter Burghardt Anzer, erreichbar unter der Mobilfunknummer 0177 7844423.

Hintergrund, Daten und Fakten: Die Freiwillige Feuerwehr Klaffenbach wurde anno 1879 gegründet und gehört heute zu den insgesamt 15 Stadtteilfeuerwehren der Feuerwehr Chemnitz. Sitz des alten und neuen Gerätehauses der FF Klaffenbach ist im Chemnitzer Ortsteil Klaffenbach an der Rödelwaldstraße 3. Das alte Gerätehaus wurde 1964 durch den Umbau einer Scheune errichtet und dient der Unterbringung der beiden Einsatzfahrzeuge, des Mannschaftstransportfahrzeuges MTW- Bus und eines Löschfahrzeug 8/6.

Die Freiwillige Feuerwehr Klaffenbach hat eine Gesamtpersonalstärke von 47 Kameradinnen und Kameraden und besteht aus der Einsatzabteilung mit 21 Feuerwehrangehörigen sowie zwei in Ausbildung, einer Jugendfeuerwehr mit sechs Kameraden und der Alters- und Ehrenabteilung mit 18 Kameradinnen und Kameraden.
Die durchschnittliche Einsatzstatistik der Freiwilligen Feuerwehr Klaffenbach - eine sehr engagierte, gut ausgebildete und einsatzbereite Feuerwehr – weist in den letzten fünf Jahren 26 Einsätze pro Jahr aus. Der so genannte Ausrückebereich der Klaffenbacher Wehr umfasst den gesamten Ortsteil sowie einen Teil des Stadtteiles Harthau mit insgesamt ca. 3.000 Einwohnern. Einsatzschwerpunkte sind das Mineralölwerk Klaffenbach, mehrere Einkaufscenter, das Wasserschloss Klaffenbach, neu errichtete Betriebe und ebenfalls neu errichtete Eigenheimstandorte.

Klaffenbach wurde 1996 in die Stadt Chemnitz eingemeindet, und seit dieser Zeit gab es auch erste Bemühungen für einen Neubau des Gerätehauses, da die vorhanden Bausubstanz nicht mehr den Anforderungen genügte und auch die vorhandenen Räumlichkeiten - insbesondere zur Fahrzeugunterbringung sowie auch der Schulungsraum und der Raum für die Jugendfeuerwehr – nicht mehr den Erfordernissen einer modernen Wehr gerecht werden konnten. Im August 2006 wurde der Planungsbeschluss für das Bauvorhaben Gerätehausneubau FF Klaffenbach gefasst und finanzielle Mittel in Höhe von 1,13 Millionen Euro in den Haushalt der Stadt für die Jahre 2007 bis 2009 eingestellt. Durch Fördermittelbescheid vom August 2007 wurde die Baumaßnahme Neubau Gerätehaus für die FF Klaffenbach durch den Freistaat Sachsen mit ca. 270.000 Euro gefördert. Der Bauausführungsbeschluss wurde Ende Mai 2007 gefasst, einen Monat später die Baugenehmigung erteilt und am 22. September 2007 die Baumaßnahme mit dem ersten Spatenstich begonnen. Feierliche Grundsteinlegung war schließlich bereits am 17. Dezember 2007 und am 5. April 2008 konnte bereits Richtfest gefeiert werden. Im Oktober 2008 bezog die Freiwillige Feuerwehr Klaffenbach ihr neues Gerätehaus. Damit konnte im November 2008 mit dem Abriss des alten Gerätehauses begonnen werden, um auf diesen Flächen die entsprechenden Außenanlagen bis Mai 2009 herzurichten.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten