Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 439 Chemnitz, den 10.06.2009

Abdrehen statt Abhängen – Filmworkshop für Jugendliche

Anmeldungen bis 30. Juni möglich, Workshop vom 31. Juli bis 8. August

Das Sächsisch-Bayerische Städtenetz und die Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle (SAEK) laden Jugendliche in der Zeit vom 31. Juli bis 8. August zu einem Filmworkshop ein. Die jungen Leute werden in die Filmtechnik eingeführt (Ort: Chemnitz bzw. Plauen), erstellen in Projektteams ein Drehbuch und Filmaufnahmen in Chemnitz, Zwickau, Plauen, Hof und Bayreuth. Danach bereiten sie den Filmbeitrag sendefähig auf und stellen ihre Arbeiten auf einer Abschlussveranstaltung vor. Während des Workshops übernachten sie mit Halbpension in Jugendherbergen und erhalten eine fachliche Betreuung durch geschulte Mitarbeiter vor Ort.
Die Filmtechnik sowie die die Fahrten zwischen den Dreh- und Veranstaltungsorten sind kostenlos. Die Jugendlichen sollten zwischen 15 und 18 Jahre alt sein und sich für den Umgang mit Filmtechnik interessieren. Die Teilnahmegebühr beträgt 80 EUR. Die An- und Abreise erfolgt auf eigene Kosten.

Weitere Informationen unter: www.saechsisch-bayerisches-staedtenetz.de, Ansprechpartner ist Joris Schofenberg, Projektmanagement, Telefon (0351) 2 105 134.
Anmeldungen müssen bis spätestens 30. Juni unter folgender Adresse erfolgen: KEM Kommunalentwicklung Mitteldeutschland GmbH, Am Waldschlösschen 4, 01099 Dresden oder per E-Mail: schofenberg@ke-mitteldeutschland.de
Die Anmeldung sollte eine kurze Bewerbung enthalten.
Ansprechpartner in der Stadt Chemnitz ist Hasso Frank, Telefon (0371) 488 61 22.

Sächsisch-Bayerisches Städtenetz
1995 schlossen sich die Städte Chemnitz, Zwickau, Plauen, Hof und Bayreuth zum Sächsisch-Bayerischen Städtenetz zusammen. Die fünf Oberzentren mit zwischen 50.000 (Hof) und 250.000 (Chemnitz) Einwohnern, erfüllen wichtige Funktionen als Wirtschafts-, Dienstleistungs- und Kulturzentren. Das Sächsisch-Bayerische Städtenetz knüpft an historische Gemeinsamkeiten zwischen den beteiligten Regionen in Oberfranken, dem Vogtland und dem Raum Chemnitz-Zwickau an und bietet die Chance, zukunftsträchtige Beziehungen aufzubauen. Die Themenfelder des Städtenetzes sind vielfältig. Sie reichen von kulturellen Projekten wie z.B. der JugendKunstTriennale, dem FilmWorkShop oder der Förderung von Städtereisen, besonders für Kinder- und Jugendliche. Gemeinsam mit der Deutschen Bahn AG wirbt das Sächsisch-Bayerische-Städtenetz für die Sachsen-Franken-Magistrale. Ziel dabei ist es, diese wichtige Eisenbahnstrecke Nürnberg-Dresden zu einer konkurrenzfähigen Fernverkehrsverbindung mit einem kundenfreundlichen Fahrplanangebot auszubauen.
Die Begegnungen der Menschen aus den beteiligten Städten und Regionen unter dem besonderen Aspekt der Wiedervereinigung auf kommunaler und privater Ebene zu fördern, ist das übergeordnete Anliegen des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten