Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 464 Chemnitz, den 19.06.2009

Instandsetzung der Brücke Altenhainer Allee über den Talsperrenüberlauf in Chemnitz-Einsiedel

Baumaßnahme beginnt am 22. Juni - Vollsperrung der Altenhainer Allee bis voraussichtlich 09. Oktober notwendig

Am Montag, 22. Juni 2009 beginnt im Chemnitzer Ortsteil Einsiedel die umfangreiche Baumaßnahme zur Instandsetzung der Brücke Altenhainer Allee über den Talsperrenüberlauf im Bereich zwischen Berggasse und Fischzuchtgrund.

Aufgrund der insgesamt etwa viermonatigen Bauzeit bis voraussichtlich 09. Oktober 2009 – mit der Vorbereitung und Einrichtung der Baustelle vor Ort wurde bereits Mitte dieser Woche begonnen - ist eine Vollsperrung der Altenhainer Allee notwendig. Die entsprechenden Umleitungen sind ausgeschildert. Fußgänger nutzen bitte die Behelfsbrücke.

Achtung: Beachtet werden muss, dass als Umleitungstrecke nur die Berggasse aus Richtung Einsiedel in Richtung Zschopauer Straße (B 174) genutzt werden kann. Eine Umfahrung der Baustelle aus Richtung Zschopauer Straße über die Altenhainer Allee in die Berggasse ist nicht möglich.
Kraftfahrer beachten bitte außerdem, dass diese ausgeschilderte Umleitung vorrangig für die Zu- und Abfahrt der Lieferfahrzeuge zum Wasserwerk eingerichtet wurde.

Informationen zum Hintergrund: Auf Grund des schlechten Bauzustandes - insbesondere die durchgängige Rissbildung im Fahrbahnbelag und das seitliche Ausweichen sowie die Ausbauchungen der Natursteinwand (Stirnwand) am Auslauf des Talsperrenüberlaufes - musste die Befahrbarkeit der Brücke nach einer turnusmäßigen Prüfung 2007 bereits auf Fahrzeuge mit einer Gesamtlast von 7,5 Tonnen begrenzt werden.
Die Altenhainer Allee besitzt eine besondere Bedeutung für die Zufahrt zum Wasserwerk: Da die Zufahrt aus Richtung Zschopauer Straße für Gefahrguttransporte gesperrt ist, müssen Lieferfahrzeuge (Tankfahrzeuge für die Anlieferung von Hilfsstoffen zur Aufbereitung des Trinkwassers) über die Brücke in Richtung Einsiedler Hauptstraße fahren. Die Instandsetzung des Bauwerkes ist somit für die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung der Stadt Chemnitz erforderlich.

Bei der 1925 errichteten Brücke Altenhainer Allee handelt es sich um ein natursteinverkleidetes Betongewölbe. Zur Wiederherstellung der Tragfähigkeit der Gewölbebrücke wird im Zuge der Baumaßnahme der Betonbogen freigelegt und danach durch Aufbringen eines Füllbetons mit einer Stahlbetonplatte verstärkt.Die Stirnwände aus Naturstein werden im Beton verankert. Der Überbau erhält eine neue Abdichtung. Im Zuge der Sanierung und Instandsetzung wird die Brücke nicht verbreitert, jedoch wird die Fahrbahn zur Verkehrsberuhigung auf eine Fahrspur zurückgebaut. Zugleich erhält die Brücke einen Gehweg mit 1,50 Meter Breite.

Bauzeit: insgesamt ca. vier Monate - somit wird die Sanierung der Brücke voraussichtlich zum 09. Oktober 2009 abgeschlossen sein.
Baukosten: rund 268.000 Euro.
Realisiert wird das Bauvorhaben unter Federführung des Tiefbauamtes der Stadt Chemnitz von der Firma Rüdiger Baugesellschaft mbH aus Aue.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten