Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 465 Chemnitz, den 19.06.2009

Start-up-Gebäude als Kompetenzzentrum eingeweiht

14-Millionen-Investition auf dem Smart Systems Campus schafft weitere Schnittstelle von Forschung und Wirtschaft

Die Chemnitzer Technologielandschaft hat bedeutenden Zuwachs bekommen: Das Start-Up-Gebäude auf dem Smart Systems Campus an der Reichenhainer Straße ist heute feierlich eingeweiht worden. Zusammen mit Sachsens Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange eröffnete die Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig das Kompetenz- und Gründerzentrum für Mikrosystemtechnik.

Fast 14 Millionen Euro hat der Bau des Start-up-Gebäudes gekostet. Im Haushalt 2008 war das Projekt die größte Hochbaumaßnahme der Stadt überhaupt. Für zirka 15 Unternehmensgründungen stehen 2.500 Quadratmeter Labor- und Bürofläche kostengünstig zur Verfügung. Sechs junge Unternehmen sind von Beginn an als Mieter dabei.

„Mit dem Smart Systems Campus beschreibt die Stadt und beschreibt die Universität Zukunft. Hier werden universitäre und anwenderorientierte Forschung direkt mit der industriellen Anwendung verbunden“, sagte Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig zur Einweihung. „Die kurzen Wege zwischen Universität, Gründerzentrum und Gewerbeansiedlungen sind einmalig in Deutschland. Sie sind unser Alleinstellungsmerkmal.“ Das bestätigten auch die Juroren der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“. Am 18. November 2008 wurde der Smart Systems Campus als „Ausgewählter Ort“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhält nur, wer zukunftsorientierte Ideen entwickelt, fördert und aktiv umsetzt.

Und der Smart Systems Campus bietet optimale Voraussetzungen, um Innovationen zur Marktreife zu führen: Von der Grundlagenforschung an der TU Chemnitz, über die anwendungsorientierte Forschung an der neuen Fraunhofer Einrichtung für elektronische Nanosysteme, das Fraunhofer Institut für Umformtechnik bis hin zu Nutzung und Vermarktung durch regionale Unternehmen. Auf dem Smart Systems Campus wird die gesamte Prozesskette abgebildet und vollzogen. Beispiel für den erfolgreichen Weg ist die 3D-Micromac AG, die als erste Firma neu auf dem Smart Systems Campus gebaut hat. Der Unternehmenssitz wurde ebenfalls heute eingeweiht.

„Die Technische Universität Chemnitz ist das intellektuelle Herz unserer Region. Sie ist der Ort der Lehre, Forschung und Weiterbildung. Hier werden die Fach- und Führungskräfte der Zukunft gebildet. Jeder vierte Ingenieur Deutschlands kommt aus Sachsen, ein nicht unwesentlicher Teil davon aus Chemnitz“, so Barbara Ludwig.

Am kommenden Montag wird nach eineinhalbjähriger Bauzeit in direkter Nachbarschaft des Smart Systems Campus der Neubau des Fraunhofer-Instituts für Elektronische Nanosysteme (ENAS) im Beisein von Bundesbildungsministerin Annette Schavan, dem sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich sowie dem Vorstand für Finanzen und Controlling der Fraunhofer-Gesellschaft, Dr. Alfred Gossner, eröffnet.

Die Stadt Chemnitz zählt mit rund 50 Unternehmen der Branche zu den wichtigsten Mikrosystemtechnikstandorten und gleichzeitig zu den zehn wachstumsstärksten Städten Deutschlands.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten