Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 471 Chemnitz, den 23.06.2009

Aktion „Schule mit Idee 2009”

Auszeichnung für zwei Schulen aus Chemnitz

Mitte Juni fand die Auszeichnungsveranstaltung für die sachsenweite Aktion „Schule mit Idee 2009“ statt. Insgesamt wurden 26 Schulen ausgezeichnet, darunter zwei Schulen aus Chemnitz.

Neben dem Georgius-Agricola-Gymnasium wurde auch die Förderschule „Am Zeisigwald", eine Schule für geistig Behinderte, ausgezeichnet. Dort organisierten und absolvierten unter dem Titel „Verschieden sein ist kein Problem" Jugendliche des Freiwilligen Sozialen Jahres sowie Schüler und Lehrer der Förderschule einen Schulwettbewerb.

Das Georgius-Agricola-Gymnasium erhielt die Auszeichnung für das Projekt „Schlaue Eule". Bereits ein paar Monate zuvor wurde den Schülerinnen und Schüler dafür der Chemnitzer Friedenspreis verliehen. Das Thema des Gemeinschaftsprojektes von Gymnasium und der Ökologischen Kindertagesstätte „Groß und Klein“ war Gewaltpräventation und Streitschlichtung im Kindergarten. Die Kindergartenkinder beteiligten sich aktiv und engagiert an den von den Gymnasiasten beigebrachten Rollenspielen. Beeindruckend waren die veränderten Verhaltensweisen der Kindergartenkinder, die sich bis in die Familie und ins Gemeinwesen auswirkten. Die Gymnasiasten besuchten ein dreitägiges Streitschlichter-Seminar, lernten z.B. Deeskalationstechniken.

Hansjörg König, Staatssekretär des Sächsischen Ministeriums für Kultus, überreichte den Siegern im Sächsischen Landtag eine bronzene Ehrentafel für ihr Schulgebäude sowie einem Briefstempel mit dem Wettbewerbsslogan.

Die Aktion „Schule mit Idee 2009“ wurde vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus ausgeschrieben. Schulen aller Schularten im Freistaat Sachsen waren teilnahmeberechtigt. Bewerben konnten sich Schulen mit Projekten z.B. zur Gestaltung des Unterrichts und des Zusammenlebens in der Schule; zum Zusammenwirken mit den Eltern oder auch zur Verbesserung des Verhältnisses zwischen Lehrern und Schülern. Inhaltlich waren den Projekten fast keine Grenzen gesetzt. Es konnte sich z.B. um Aktivitäten im musisch-kulturellen, im künstlerischen oder im sportlichen Bereich handeln. Auch schuljahresübergreifende Projekte waren willkommen wie z.B. Schulradio, ein Chor oder eine Schülerfirma.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten