Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 48 Chemnitz, den 21.01.2009

20 Jahre friedliche Revolution: Zur Vorbereitung des Jubiläums in Chemnitz konstituierte sich ein prominent besetzter Beirat

Das Jubiläum 20 Jahre friedliche Revolution und die Vorbereitungen zur Würdigung dieses historischen Ereignisses in Chemnitz waren in der Sitzung des Stadtrates Chemnitz heute auch Thema der Informationen von Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig.

In Vorbereitung des Jubiläums in Chemnitz - das mit einer Festveranstaltung am 7. Oktober 2009 sowie mit einer Ausstellung, Zeitzeugen-Gesprächen, wissenschaftlichen Vorträgen und einer Publikation zur Chronik der Wende gewürdigt werden soll - konstituierte sich Ende November vergangenen Jahres ein neunköpfiger Beirat. Die organisatorische Leitung des Beirates hat Heike Richter-Beese, Leiterin der Chemnitzer Volkshochschule.

Dem Beirat gehören an:

Dr. Peter Seifert, Chemnitzer Oberbürgermeister a. D., in der Zeit der Wende Gründungsmitglied der SPD und aktiv an den ersten Runden Tischen
Hartwig Albiro, Ehrenvorsitzender des Vereins FUER Chemnitz, damals Schauspieldirektor und Mitinitiator der ersten Demo am 7. Oktober 1989 in Chemnitz
Christoph Magirius, Ehrenbürger der Stadt und damals als Superintendent eine Schlüsselfigur für alle oppositionellen Gruppen
Dr. Martin Böttger, Leiter der Außenstelle der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des MfS in Chemnitz, 1989 Mitbegründer des Neuen Forums in der DDR und Initiator des NF im Bezirk Karl-Marx-Stadt
Dr. Eberhard Langer, heute Stadtrat, war 1989 Oberbürgermeister und hat sich der Zusammenarbeit mit den oppositionellen Gruppen gestellt
Heike Steege, heute Ausländerbeauftragte und 1989 in einer kirchlichen Basisgruppe aktiv.

Zur organisatorischen Unterstützung gehören dem Beirat an:
Bernd Ruscher, Leiter des Kulturbüros, Gabriele Viertel, Leiterin des Stadtarchivs, und Reiner Gehlhar, Leiter der Abteilung Repräsentation und internationale Verbindungen im Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz.

Aufruf des Stadtarchivs an die Chemnitzer Bürger:
Das Stadtarchiv Chemnitz möchte im Zusammenhang mit dem Jubiläum 20 Jahre friedliche Revolution auf Spurensuche gehen und bittet deshalb die Chemnitzer, Fakten, Daten, Fotos, Dokumente zur Verfügung zu stellen.

Wer zum Beispiel Auskunft darüber geben möchte, wie sich das Leben seiner Familie seit 1989 verändert hat und welche Erinnerungen und Gefühle mit dem Herbst 1989 verbunden sind, kann sich an das Stadtarchiv der Stadt Chemnitz wenden. Fotos und Dokumente können dem Stadtarchiv auch zur Bewahrung überlassen werden.

Kontakt: Stadtarchiv Chemnitz, Aue 16, 09111 Chemnitz, Ruf 0371/488-4702, E-Mail stadtarchiv@stadt-chemnitz.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten