Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 506 Chemnitz, den 08.07.2009
“Haus der Archäologie” – feierliche Unterzeichnung des Mietvertrages für das Landesmuseum in Chemnitz
Einladung für Medienvertreter zum Vor-Ort-Termin am Mittwoch, 15. Juli, 14:00 Uhr im ehemaligen Kaufhaus Schocken
Ein entscheidender Meilenstein: Der Mietvertrag für das sächsische Landesmuseum für Archäologie und Geschichte Sachsens im ehemaligen Kaufhaus Schocken, ein Bau des Architekten Erich Mendelsohn (1887-1953) an der Brückenstraße in Chemnitz, wird am 15. Juli feierlich in Chemnitz unterzeichnet. Zu dieser Vertragsunterzeichnung mit anschließendem Stehempfang sind die Vertreter der Medien hiermit herzlich eingeladen.Die feierliche Unterzeichnung findet am Mittwoch, 15. Juli 2009, 14:00 Uhr, vor Ort im ehemaligen Kaufhaus Schocken in der Brückenstraße in Chemnitz statt.
Zum Termin wird eine Pressemappe ausgereicht.
Hinweis für Redaktionen: Für Ihre Teilnahme an der Veranstaltung bitten wir um Rückmeldung an die Pressestelle der Stadt Chemnitz bis 13. Juli, 18 Uhr, Ruf 0371/488-1531 oder per E-Mail pressestelle@stadt-chemnitz.de
Zum Ablauf der Veranstaltung:
Begrüßung durch die Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig.
Ansprache von Dr. Wolfgang Voß, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen.
Grußwort von Dr. Knut Nevermann, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.
Grußwort von Simone Kalew, Geschäftsführerin Projektierungs- und Verwaltungsgesellschaft Schocken Chemnitz mbH.
Vertragunterzeichnung: Für den Freistaat Sachsen unterzeichnet Staatssekretär Dr. Voß die Urkunde zum Mietvertrag „Haus der Archäologie“ Schocken, für die Stadt Chemnitz unterzeichnet Oberbürgermeisterin Ludwig das Dokument.
Mit der Unterzeichnung des Mietvertrages wird der Freistaat Sachsen für 18 Jahre Mieter und der Umbau des ehemaligen Kaufhauses Schocken durch die Eigentümerin des prominenten Gebäudes, die städtische Chemnitzer Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft m.b.H. (GGG), und des für das Projekt gegründeten GGG-Tochterunternehmen Projektierungs- und Verwaltungsgesellschaft Schocken Chemnitz mbH kann nunmehr in Angriff genommen werden.
Der Zuschuss der Stadt Chemnitz aus Städtebaufördermitteln für den Umbau des ehemaligen Kaufhauses Schocken zum Landesmuseum beträgt insgesamt 27,8 Millionen Euro. Diese Summe wird wie immer in der Städtebauförderung zu je einem Drittel von Bund, Land und Stadt getragen.
Stadt Chemnitz