Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 529 Chemnitz, den 21.07.2009

Carillon-Konzert vom Neuen Turm des Rathauses erklingt ab August auch mittwochs

Zurzeit erklingt das Carillon jeden Samstag von 10:00 bis 10:30 Uhr. Zusammen mit der Bläsergruppe und dem Türmerruf, die vom Alten Rathausturm zu hören sind, ist es als “Klingendes Rathaus” bekannt. Zu den alljährlichen Weihnachtsmärkten und zu anderen besonderen Anlässen wird das Carillon ebenfalls gespielt. Ab August erklingt das Turmglockenspiel zusätzlich mittwochs und wie gewohnt samstags zu folgenden Zeiten:

mittwochs – 5., 12., 19. und 26. August, von 10:00 Uhr bis 10:30 Uhr
samstags – 1., 8., 15., 22. und 29. August, von 10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Peter Franz, Carillon-Spieler der Stadt Chemnitz über das Carillon im Neuen Turm des Rathauses: „Die 48 Glocken des besonderen Instrumentes werden per Hand betrieben. Die kleinste Glocke wiegt 9,5 kg, die größte Glocke fast eine Tonne. Das Carillon ist über zwei Etagen im Turm verteilt. Im oberen Stock sind die Glocken aufgehängt, ein Stockwerk tiefer spielt der Glockenspieler am Spieltisch. Durch ein Loch in der Decke führen Stahldrähte zu diesem Tisch. Die Stahldrähte sind über Umlenkhebel mit den Klöppeln der Glocken verbunden. Jeder Draht ist mit einer Art langem hölzernen Hebel verbunden. Drückt der Carillonleur diesen Hebel, erklingt ein Ton. Insgesamt ergibt sich ein Tonumfang von viereinhalb Oktaven.“ Seit über 30 Jahren spielt der heute 84jährige das Instrument. Seit 2003 unterrichtet er Schüler, die sein Werk fortsetzen sollen. Woche für Woche vollbringt Peter Franz eine musikalisch wie auch körperlich beachtliche Leistung, denn neben der Bewältigung der vielen Stufen im Turm, erfordert auch das Spielen des besonderen Instrumentes eine besondere physische Kondition.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten