Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 57 Chemnitz, den 27.01.2009
Wandern im Wasserwerksparkt
Einladung zur „Jahreszeitliche Wanderung - Winter“
Start ist 9 Uhr am Treffpunkt Straßenbahnhaltestelle Altchemnitz (Linie 6).
Zur Wanderung informiert das Umweltzentrum: Der Wasserwerkspark in Altchemnitz hat nicht nur kulturhistorischen Wert, sondern auch ökologische Bedeutung: Es ist das ca. 20 Hektar große Gelände des ersten Grundwassergewinnungswerkes in Sachsen, erbaut in den Jahren 1872 bis 1874.
Seit 1994 ist das Gelände mit seinen seltenen Pflanzen und Tieren als Flächennaturdenkmal geschützt und seit 2001 wurde die europäische Bedeutung als Flora- Fauna- Habitat festgelegt.
Zum Gebiet gehören ein ca. 150jähriger Eichen- und Buchenhangwald und Feuchtwiesen, der Zwönitzfluss und ein Teich. Ornithologen beobachteten im Wasserwerkspark über 50 Vogelarten, die hier brüten, Nahrung suchen, durchziehen oder übernachten. Die Zwönitz ist ein typischer Gebirgsfluss mit unverbauten, zum Teil steilen Ufern und somit potentieller Lebensraum für Eisvogel, Gebirgsstelze und Wasseramsel. Gerade im Winter gibt es gute Chancen Vögel zu sehen, die man in Städten sonst nicht vermutet; manche Arten sieht man sogar eher in der Stadt als im Wald oder Umland. Mit etwas Glück kann man z.B. Wintergäste wie Bergfinken und Gimpeln beobachten. Im Wasser wagen sich Kormorane, Gänsesäger und Zwergtaucher fast bis in das Zentrum der Stadt.
Stadt Chemnitz