Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 576 Chemnitz, den 14.08.2009
Terminvorschau für die Woche vom 17. bis 23. August 2009
Presstermin zum Auftakt der umfangreichen Bau- und Sanierungsmaßnahme Rudolf-Grundschule mit Kultusminister Prof. Roland Wöller, Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig und Bürgermeister Berthold Brehm (PM 568 vom 12.08.2009).
Zeit und Ort: 16:30 Uhr, Rudolf-GS, Rudolfstraße 12.
Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig nimmt zur Verabschiedung des langjährigen Vorsitzenden des Ortschaftsrates Grüna, Walter Bunzel, an der öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Grüna teil.
Zeit und Ort: 19 Uhr, Rathaus Grüna, Chemnitzer Straße 109.
Dienstag, 18. August
Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig leitet die konstituierende öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses.
Zeit und Ort: 16:30 Uhr, Rathaus Chemnitz, Beratungsraum 118.
Öffentliche Sitzung des Bauausschusses.
Zeit und Ort: 16:30 Uhr, Bürger- und Verwaltungszentrum Moritzhof, BR 647.
Mittwoch, 19. August
Öffentliche Sitzung des Schulausschusses.
Zeit und Ort: 16:30 Uhr, Rathaus Chemnitz, Beratungsraum 118.
Donnerstag, 20. August
Pressetermin vor Ort mit Hochbauamtsleiter Michael Stötzer und Sportamtsleiter Thomas Meyer zum aktuellen Stand der Baumaßnahme im Stadtbad sowie zur Information über die im Zusammenhang mit dem Konjunkturpaket II beschlossenen weiteren Baumaßnahmen (PM 572 vom 13.08.2009).
Zeit und Ort: 11 Uhr, Stadtbad, Mühlenstraße 27.
Foto- und Pressetermin in Vorbereitung der Eröffnung der Sonderausstellung „MYTHOS HARTMANN“ u.a. mit Montage des „Hartmann-Denkmals“.
Zeit und Ort: 13 Uhr, Sächsisches Industriemuseum Chemnitz, Fahrzeugdepot.
Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig begrüßt Kulturstaatsminister Bernd Neumann.
Zeit und Ort: 15:30 Uhr, König-Albert-Museum, Kunstsammlungen Chemnitz.
Öffentliche Sitzung des Sozialausschusses.
Zeit und Ort: 16:30 Uhr, Rathaus Chemnitz, Beratungsraum 118.
Samstag, 22. August
Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig nimmt als Schirmherrin des Richard-Hartmann-Jahres 2009 in Chemnitz an der Veranstaltung „Historischer Loktransport“ teil.
Zum Programm anlässlich des 200. Geburtstages des sächsischen Lokomotivenkönigs gehören an diesem Tag u.a. die offizielle Umbenennung des Volksfestplatzes in Richard-Hartmann-Platz, der Festumzug durch die Chemnitzer Innenstadt und das 19. Heizhausfest im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz.
Zeit und Ort: 9 Uhr bis ca. 12:30 Uhr, Start am Volksfestplatz an der Richard-Hartmann-Straße, Chemnitz, Ziel Bahnhofsvorplatz.
Eröffnung der unter Schirmherrschaft Ihrer Majestät Königin Margarete II. von Dänemark stehenden Ausstellung „Mythos und Morphologie“ von Bjoern Noergaard anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Kunstsammlungen Chemnitz.
Grußworte überbringen Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Benedikte zu Dänemark und der Sächsische Innenminister Dr. Albrecht Buttolo.
Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig lädt die Ehrengäste zum Empfang ein.
Zeit und Ort: 11 Uhr, König-Albert-Museum, Kunstsammlungen Chemnitz.
Das 130-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Einsiedel wird am Samstag und Sonntag mit einem „Tag der offenen Tür“, Feuerwehr-Aktionen und Schauvorführungen rund um das Gerätehaus im Chemnitzer Ortsteil Einsiedel gefeiert.
Die Festveranstaltung mit Bürgermeister Berthold Brehm und Feuerwehramtsleiter Bernd Marschner findet am Samstagabend, 18 Uhr, im Gymnasium Einsiedel statt (PM 565 vom 11.08.2009).
Zeit und Ort: jeweils ab 10 Uhr, Gerätehaus der FF Einsiedel, Hauptstraße 95.
Sonntag, 23. August
Einladung zur 12. Radtour der Stadt Chemnitz „vital & mobil“ (PM 566 vom 11.08.1009).
Zeit und Ort: 10 Uhr, Start auf dem Neumarkt am Rathaus.
Zur Eröffnung der Sonderausstellung „MYTHOS HARTMANN“ anlässlich des 200. Geburtstages des sächsischen Lokomotivenkönigs sprechen Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig als Schirmherrin des Richard-Hartmann-Jahres 2009 in Chemnitz, Bürgermeister Gilbert Scholly aus dem elsässischen Barr (Geburtsstadt von Hartmann), Schirmherr der Ausstellung, sowie Prof. Dr. Hans J. Naumann, geschäftsführender Gesellschafter der Niles-Simmons Industrieanlagen GmbH Chemnitz.
Zeit und Ort: 11 Uhr, Sächsisches Industriemuseum Chemnitz.
Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten.
Stadt Chemnitz