Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 605 Chemnitz, den 28.08.2009
20 Jahre Friedliche Revolution: Spannendes und vielfältiges Programm in Chemnitz zu den Jubiläums-Feierlichkeiten
Programmbroschüre steht im Netz auf www.chemnitz.de und wird zum Mitnehmen in Infotheken ausgelegt
Mit einem ebenso umfangreichen wie vielfältigen Programm wird in Chemnitz in den kommenden Wochen an das Ereignis 20 Jahre Friedliche Revolution erinnert. Den auch optisch anregend gestalteter Überblick zum umfangreichen Programm zu den Feierlichkeiten “20 Jahre Friedliche Revolution” hat jetzt das Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz im Auftrag des vom Stadtrat zur Vorbereitung des Jubiläums berufenen Beirates herausgegeben: Die 40 Seiten umfassende Programmbroschüre mit einem Grußwort von Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig und Fotodokumenten aus dem Herbst 1989 wird in einer Auflage von 5.000 Stück herausgegeben. Zum Mitnehmen öffentlich auslegt wird die Publikation u.a. in den Infotheken der Stadt Chemnitz und in den Bürgerservicestellen, im Haus DAStietz und beim Evangelischen Forum in der Theaterstraße und steht außerdem bereits zum Download im Internet unter www.chemnitz.de > Button: 20 Jahre friedliche Revolution.Veranstaltungsorte für das Programm zwischen 01. September und 04. Dezember in Chemnitz sind das Haus DAStietz mit Stadtbibliothek, Volkshochschule und Neuer Sächsischer Galerie, Schauspielhaus und Oper, die Außenstelle Chemnitz der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des MfS und das Stadtarchiv, Markuskirche, Jakobikirche sowie die Kirchgemeinden Matthäus, Bonhoeffer und Pauli-Kreuz, das Industriemuseum und die Villa Esche. Hier sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen zu verschiedensten Begegnungen auch mit Zeitzeugen, die mit dem vielschichtigen Thema der gesellschaftliche Wende zum Beispiel auch durch ihre Biografie und ihr Engagement im damaligen Karl-Marx-Stadt auf besondere Weise verbunden waren und sind. Eingeladen wird zu einer Vielzahl politischer Begegnungen – mit Menschen und Künsten, so zum Beispiel zu den Veranstaltungen des diesjährigen Kulturfestivals BEGEGNUNGEN: Akzentuiert steht das Festival in diesem Jahr unter dem Motto “Grenzen-los” ganz im Zeichen der friedlichen Revolution und gibt Einblick in Vielfalt der ostdeutschen Kulturszene vor und nach der Wende. Eingeladen wird zu thematisch dem Jubiläum verpflichteten Kunstausstellungen und Lesungen, zu Theater- und Filmaufführungen und Konzerten, Diskussionsrunden und Podiumsgesprächen mit Zeitzeugen wie Christoph Magirius, Dr. Peter Seifert und Dr. Eberhard Langer, zur Vorstellung der neuen, den Zeitraum der vergangenen zwei Jahrzehnte abbildenden Stadtchronik von Chemnitz sowie zu einer ebenfalls vom Stadtarchiv verantworteten Ausstellung mit spannenden, authentischen Dokumenten aus der Wende-Zeit in Chemnitz. Am Angebot Schulprojektwoche beteiligen sich u.a. die Chemnitzer Künstler Dagmar Ranft-Schinke, Ralph Siebenborn und Ilona Langer, während Künstler des Vereins Kunst für Chemnitz für den 08. November 2009 eine in der Oper Chemnitz stattfindende Matinee zum Thema 20 Jahre friedliche Revolution vorbereitet haben.
Höhepunkt im Programm ist der offizielle Festakt der Stadt Chemnitz am 07. Oktober 2009, 19 Uhr, in der Markuskirche auf dem Sonnenberg: Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig hält die Festansprache. An die Ereignisse vom Herbst 1989 erinnern mit einem Gespräch Hartwig Albiro und Christoph Magirius, die vor zwei Jahrzehnten in der Stadt als Schauspieldirektor bzw. Superintendent besondere Verantwortung übernommen und getragen haben und auf besondere Weise mit den Ereignissen vor und während des Herbst 1989 verbunden sind. Mit der anschließenden Aufführung des berühmten Oratoriums “Canto General” von Mikis Theodorakis durch die Singakademie Chemnitz unter Leitung von Maja Sequeira wird zugleich das Kulturfestival BEGEGNUNGEN offiziell eröffnet.
www.chemnitz.de > Button (Startseite): 20 Jahre friedliche Revolution
Stadt Chemnitz