Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 615 Chemnitz, den 01.09.2009

„Stadt der Wissenschaft 2011“: Einladung
zur Ideen-Werkstatt

Öffentliche Auftaktveranstaltung am 3. September, 18 Uhr, Mensa (Reichenhainer Straße 55) mit Podiumsgespräch und Gedankenaustausch

TU-Rektor Prof.Klaus-Jürgen Matthes und Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig stellen Bewerbungs-Konzept unter dem Motto „Wissen schafft Vorsprung!“ vor

Unter dem Motto „Wissen schafft Vorsprung!“ wird sich die Stadt Chemnitz gemeinsam mit der Technischen Universität Chemnitz und weiteren Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur um den Titel „Stadt der Wissenschaft 2011“ bewerben. Ausgelobt wird der seit 2005 veranstaltete Wettbewerb vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Entscheidend für eine erfolgreiche Bewerbung nennt der Stifterverband die Vernetzung möglichst vieler Beteiligter aus unterschiedlichen Bereichen. Am Donnerstag, 3. September 2009 findet daher 18 Uhr in der Mensa (Reichenhainer Straße 55) eine Auftaktveranstaltung statt: Der Rektor der Technischen Universität, Prof. Klaus-Jürgen Matthes, und Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig werden das Konzept zur geplanten Bewerbung vorstellen.

Die Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, dabei zu sein.

Im Programm der von Marion Tetzner (MDR) moderierten Auftaktveranstaltung stehen ein Podiumsgespräch, eine Ideen-Werkstatt als offene Diskussionsrunde sowie die Möglichkeit zum Gedanken-Austausch. Komsa-Chef Dr. Gunnar Grosse, die TU-Professoren Cornelia Zanger (Marketing) und Johannes Kopp (Soziologie), Schulleiterin Christine Gleitsmann (Gymnasium Einsiedel) und Schauspielchef Enrico Lübbe (Theater Chemnitz) diskutieren, welches Potenzial die Bewerbung um den Titel „Stadt der Wissenschaft 2011“ in Chemnitz entfalten kann.

Informationen und Hintergrund: Erste Voraussetzung für die Bewerbung um den Titel „Stadt der Wissenschaft 2011“ ist, dass der Stadtrat Chemnitz in seiner Sitzung am Mittwochnachmittag der Grundsatzentscheidung zur Beteiligung am Wettbewerb zustimmt. Dann bleibt bis zum 15. Oktober Zeit, eine zehnseitige Ideenskizze zu erarbeiten: Welche Themenschwerpunkte setzt die Bewerbung? Welche Akteure sollen sich beteiligen? Welche Projekte sollen umgesetzt werden? Eine Jury des Stifterverbands wählt die drei aussichtsreichsten Papiere aus und fordert die betreffenden Städte zur Vollbewerbung auf.

Aktuelle Informationen zur Bewerbung im Netz unter www.chemnitz.de
Und: Wir twittern – unter http://twitter.com/Chemnitz_2011 erfahren Interessenten alle Neuigkeiten.

Den Titel „Stadt der Wissenschaft“ lobt der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft seit 2005 jährlich aus. Die Städte der Wissenschaft widmen sich im jeweiligen Jahr der Vermittlung von Wissenschaft und Forschung. Bürgerinnen und Bürger aller Generationen sollen dabei in unterschiedlichen Veranstaltungen für Wissenschaft begeistert werden, Netzwerke zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Verwaltung weiter ausgebaut und befördert werden.
Bislang wurden Bremen/Bremerhaven (2005), Dresden (2006), Braunschweig (2007), Jena (2008) und Oldenburg (2009) mit dem begehrten Titel ausgezeichnet.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten