Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 620 Chemnitz, den 02.09.2009

Regionalkonvent Chemnitz formuliert Erwartungen
an die Koalitionspartner

Der Regionalkonvent Chemnitz hat heute getagt, um die Erwartungen aus unserer Region an die Koalitionsparteien zu übermitteln. Rechtzeitig zu Beginn der Koalitionsgespräche sollen so die wichtigsten Projekte für die Region mit ihren 1,6 Millionen Menschen in den Blick der Verhandlungen gerückt werden.

Die Mitglieder des Konvents – Oberbürgermeisterin der Stadt Chemnitz und die Landräte des Erzgebirgskreises, des Vogtlandkreises und der Landkreise Zwickau und Mittelsachsen – sehen für die Arbeit der nächsten fünf Jahre insbesondere folgende Schwerpunkte:

Die Stärkung und der Ausbau von Lehre, Forschung und Weiterbildung zur Weiterentwicklung der Region Chemnitz als Motor der sächsischen Wirtschaft.

Der Ausbau der regionalen und überregionalen Infrastrukturen:

- Ortsumgehung der B 169 im Göltzschtal realisieren
- Ausbau der B 92 (E 49) von A 72 Abfahrt Plauen/Süd Richtung Tschechien
- Ortsumgehung Freiberg in der Verbindung der B 101 zur B 173
- Realisierung der B 175 westlich Glauchau
- Fertigstellung der Verbindung zwischen der A 4 und der A 72 (Westtrasse)
- Realisierung der B 95 südlich Ehrenfriedersdorf / Mönchsbad
- Realisierung der B 95 nördlich Annaberg-Buchholz / Schönfeld
- Planung der B 101 zwischen Annaberg-Buchholz / Marienberg
- der zügige Ausbau der A 72 bis Leipzig
- eine angemessene Anbindung der Region an das Fernverkehrsnetz der Bahn durch den Weiterbau der Sachsen-Franken-Magistrale
- der Mitte-Deutschland-Verbindung und
- die Elektrifizierung der Strecke Chemnitz – Geithain.

Eine Bewahrung der großen sächsischen Industrietradition durch eine auskömmliche und dauerhafte Finanzierung des Industriemuseums durch den Freistaat.

„Es ist uns wichtig, diese gemeinsamen Forderungen rechtzeitig zu formulieren. Sie sollen in den Koalitionsvertrag einfließen“, sagt Dr. Tassilo Lenk, der derzeitige Vorsitzende und Sprecher des Konvents. „Diese Projekte stellen entscheidende Weichen für die gute Entwicklung unserer Region.

STICHWORT: WAS IST DER REGIONALKONVENT?

Die Oberbürgermeisterin der Stadt Chemnitz, Barbara Ludwig, und die Landräte des Erzgebirgskreises, Frank Vogel, des Landkreises Mittelsachsen, Volker Uhlig, des Vogtlandkreises, Dr. Tassilo Lenk, und des Landkreises Zwickau, Dr. Christoph Scheurer, haben im Januar 2009 den Regionalkonvent Chemnitz ins Leben gerufen. Ziel ist die gemeinsame Präsentation einer Region, die Wohn- und Arbeitsumfeld für fast 1,6 Millionen Menschen ist. Dazu sollen Stärken gebündelt, Potenziale genutzt und gemeinsame Ziele gegenüber Bund und Land formuliert werden. Der Vorsitz des Konvents wechselt jährlich, derzeit wird die Funktion von Dr. Tassilo Lenk wahrgenommen.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten