Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 628 Chemnitz, den 04.09.2009

Gastfamilien gesucht - Gesundheitsamt der Stadt unterstützt Aktion des Vereins zur Integration psychosozial behinderter Menschen (VIP) Chemnitz

Auf eine besondere Aktion des Vereins zur Integration psychosozial behinderter Menschen in Chemnitz möchte das Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz die Aufmerksamkeit der Bürger lenken und bittet um Unterstützung – Amtsarzt Dr. Liebhard Monzer: „Nicht jeder psychisch Kranke hat die Möglichkeit in seiner eigenen Familie zu leben. Vielmals haben auch psychisch Beeinträchtigte keine Familienkontakte mehr, wünschen sich aber als Alternative zu einer Heimunterbringung das Leben in einer Familie, benötigen individuelle Unterstützung und Hilfe, vermögen aber auch wertvolle Erfahrungen weiterzugeben. Für die Aufnahmefamilien und die Aufgenommenen kann diese Wohnform in vielerlei Hinsicht eine Bereicherung darstellen. Deshalb unterstützt das Gesundheitsamt die Aktion des VIP bei der Suche nach geeigneten Gastfamilien!“

Hintergrund: Die „Familienpflege“ - der früher übliche Begriff - ist eine der ältesten Wohnformen für psychisch Kranke. Bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs war dies ein weit verbreitetes Wohnangebot in Deutschland und ist später aber leider weitestgehend in Vergessenheit geraten. Seit den 80er Jahren wurde die „Familienpflege“ - heute bekannt unter dem Begriff „Betreutes Wohnen in Gastfamilien“ - kontinuierlich wieder aufgebaut und kann heute auf eine erfolgreiche Arbeit zurückblicken. Auch in Sachsen wurden nun die entsprechenden Rahmenbedingungen geschaffen, diese Wohn- und Lebensform psychisch Kranken anbieten zu können.

Gastfamilien: Die Gastfamilien gewinnen oftmals einen anderen Blickwinkel auf die Fragen des Lebens, erfahren Selbstbestätigung und gesellschaftliche Wertschätzung in ihrem sozialen Engagement und das Glück, anderen Menschen helfen zu können. Für die Familien stellt die Aufnahme eines neuen Bewohners nicht nur eine Bereicherung in der Lebensgestaltung dar, sondern kann auch Unterstützung im Haushalt und bei kleineren Arbeiten bedeuten.
Die Dauer der Aufnahme richtet sich nach den Bedürfnissen der Beteiligten und kann jederzeit wieder gekündigt werden. Für die Zeit des Urlaubs der Gastfamilie kann der Gastbewohner bis zu 4 Wochen jährlich in einer anderen Betreuungsvariante versorgt werden. Das Familienpflegeteam steht der Gastfamilie und dem psychisch Kranken in allen auftretenden Fragen, Schwierigkeiten und Krisen hilfreich zur Seite und berät auch in rechtlichen Angelegenheiten.

Für die Betreuung des Gastbewohners erhalten die Gastfamilien eine Betreuungsentgelt sowie die Kosten für Verpflegung und Unterkunft.
Gastfamilien können dabei Einzelpersonen, Familien (mit und ohne Kinder), sowie auch Wohn- und Lebensgemeinschaften sein.

Gastbewohner: Die Gastbewohner sind psychisch hilfebedürftige Menschen, die aufgrund ihrer seelischen Erkrankung ihren Alltag nicht mehr allein bewältigen können. Diese Betreuungsform betrifft Menschen, die gut führbar und nicht gewaltbereit sind und sich gut in eine Familie einfügen. In einer Gastfamilie können sie ein neues Zuhause, Sicherheit und Geborgenheit finden. Der aufgenommene Mensch wird von der Familie dabei unterstützt, seinen Alltag wieder zu bewältigen, sei es beim Einkaufen, bei der Gestaltung des Wohnraumes, beim Umgang mit Geld oder bei seinen Freizeitaktivitäten. Das Leben in einer Gastfamilie kann so den geeigneten Rahmen bieten, den psychisch kranken Menschen zu stabilisieren und sozial zu integrieren.
Eine gute Passung von Familie und neuem Bewohner ist aber nur dann gewährleistet, wenn eine sorgsame und einfühlsame Zusammenführung der Interessen, Neigungen, Wünsche und Bedürfnisse beider Seiten erfolgt. Dafür bedarf es einer entsprechenden Anzahl von Familien, die zur Aufnahme eines psychisch kranken Menschen bereit sind, denn nicht jeder passt zu jedem.

Kontakt: Der Verein zur Integration psychosozial behinderter Menschen (VIP) Chemnitz hat für die Aktion ein eigenes Fachteam gebildet und sucht ab sofort engagierte Personen und Familien, die bereit sind, einen seelisch behinderten Menschen bei sich aufzunehmen. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wenn Sie Interesse haben oder mehr über das Projekt „Betreutes Wohnen in Gastfamilien“ erfahren wollen, dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

Ansprechpartner: Frau Fischer, Ruf 0371/772422 - Verein zur Integration psychosozial behinderter Menschen (VIP) Chemnitz e.V., Zschopauer Straße 322, 09127 Chemnitz.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten