Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 638 Chemnitz, den 08.09.2009
Partnerstädte Chemnitz und Manchester starten Projekt zur aktiven Beteiligung Jugendlicher an politischen Entscheidungsprozessen
Im Februar 2009 bewarben sich auf Initiative des Jugendamtes Manchester beide Städte um Förderung aus dem erstmalig ausgeschriebenen EU-Programm COMENIUS REGIO. Dieses Programm fördert Projekte, die sich einer besseren Zusammenarbeit von Schulen, Schulbehörden und Nichtregierungsorganisationen widmen. Die Partnerstädte erhielten im Juli eine Zusage. Die Stadt Chemnitz ist die einzige Stadt in Sachsen, die eine Förderung aus diesem Programm erhält.
Seit dem 1. August stehen das Chemnitzer Agricola-Gymnasium und die St. Matthews High School in Manchester im Zentrum des gemeinsamen Projekts. Neben den zwei Schulen sind aber auch Organisationen der Jugendarbeit sowie in Chemnitz der Verein Sonnenberg Sozial und mehrere Ämter der Stadtverwaltung als Partner beteiligt.
Die Auftaktveranstaltung des Projekts findet am 17. September in den Räumlichkeiten von Sonnenberg Sozial e.V. als lokaler Workshop statt. Aufgabe der Chemnitzer Projektpartner ist es, die Inhalte des Projektes zu konkretisieren sowie erste Austauschbesuche vorzubereiten. Bereits im Oktober diesen Jahres werden Vertreter der St. Matthew’s High School Manchester im Chemnitzer Agricola-Gymnasium zu Gast sein.
Durch die von der EU beigesteuerten Mittel von 31.600 Euro werden im Laufe der zwei Jahre mehrfach gegenseitige Studienbesuche der Projektpartner aus Chemnitz und Manchester ermöglicht. Hierbei sollen von den Partnern Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Schullebens und –managements analysiert werden, um gemeinsam neue Strategien für die Bildungs- und Jugendarbeit zu entwickeln. Außerdem soll der Erfahrungsaustausch für außerschulische Angebote genutzt werden.
Chemnitz und Manchester haben als Partnerstädte bereits Erfahrung im Bereich sozialer und wirtschaftlicher Zusammenarbeit. Zudem sind beide Städte in der Bildungs- und Jugendarbeit mit ähnlichen Problemen konfrontiert. Arbeitslosigkeit und soziale Benachteiligung stellen wesentliche Hindernisse für die erfolgreiche Beteiligung Jugendlicher an Entscheidungsprozessen dar.
Für das Agricola-Gymnasium ist das Projekt zudem eine Chance, die Englischkompetenzen der Schüler und Schülerinnen zu verbessern und das Angebot an bilingualen Unterrichtformen weiter auszubauen. Als Kommunikationsforum werden die Schüler aus Chemnitz und Manchester gemeinsam eine Website erstellen. Daneben können sich die Schüler über Videokonferenzen kennen lernen und Kontakte entwickeln.
Nähere Informationen zu COMENIUS : http://www.kmk-pad.org
Stadt Chemnitz