Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 669 Chemnitz, den 17.09.2009
Chemnitz mit 3. Preis im Wettbewerb
“Hauptstadt des Fairen Handels 2009” geehrt
Den mit 10.000 Euro dotierten 3. Preis nahm Manfred Hastedt, Leiter des Umweltzentrums der Stadt Chemnitz, vor Ort mit einem symbolischen Scheck und einer von der Schirmherrin des Wettbewerbs, Bundesministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul, unterzeichneten Urkunde in Empfang. Überreicht wurden die Preise an die Sieger im Wettbewerb von Karin Kortmann, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, in Vertretung für die Bundesministerin.
Foto: Beim Fototermin in Düsseldorf - Manfred Hastedt, Leiter Umweltzentrum Chemnitz, und Britta Schmidt (rechts), Informationszentrum Weltladen Chemnitz, gemeinsam mit Karin Kortmann, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, die die Auszeichnungen an die Sieger im Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels 2009“ überreichte.
Die Sieger im Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels 2009“:
1. Preis: Stadt Marburg (Preisgeld 35.000 Euro)
2. Preise: Stadt München, Stadt Saarbrücken (Preisgeld je 20.000 Euro)
3. Preise: Stadt Chemnitz, Gemeinde Rumbach (Preisgeld je 10.000 Euro)
Sonderpreis: Stadt Dortmund (Preisgeld 5.000 Euro)
Die Stadt Marburg 2009 erhielt als Sieger im Wettbewerb zugleich das Recht, das Signet des Wettbewerbs zu verwenden.
Die Stadt Chemnitz hat sich mit elf Projekten an dem Mitte April 2009 ausgelobten Wettbewerb um die Auszeichnung als „Hauptstadt des Fairen Handels 2009“ beteiligt:
- Auftaktveranstaltung der Kampagne „Chemnitz kauft fair“
- Chemnitzer Fachgespräche Faire Beschaffung
- Chemnitz – Kaffee
- FSC Zertifizierung des Kommunalwaldes
- Partnerschaftsverein für die Städtepartnerschaft Timbuktu
- Partnerschaft mit der Santa Rosa Secondary School Moruca
- Chemnitzer Bildungsmärkte für Nachhaltigkeit
- Globalisiertes Chemnitz – eine Stadtführung
- Entwicklungspolitische Bildungsarbeit des Infozentrums Weltladen
- www.urwaldprojekte.de von Regenzeit e.V.
- Schmetterlingsschau des NABU im Botenaischen Garten Chemnitz.
Ansprechpartner zum Chemnitzer Wettbewerbsbeitrag ist Manfred Hastedt, Leiter Umweltzentrum Chemnitz, Technisches Rathaus, Annaberger Straße 89, 09120 Chemnitz, Ruf 0371/488-6177, E-Mail: umweltzentrum@stadt-chemnitz.de
Im Chemnitzer Rathaus werden zum Thema faires Beschaffungswesen nach Information von Manfred Hastedt am Dienstag, 29. September Gäste aus der Partnerstadt Düsseldorf zum Erfahrungsaustausch erwartet. Manfred Hastedt: „Faire Beschaffung bedeutet die Beachtung ökologischer, ökonomischer, sozialer und ethischer Kriterien bei der Herstellung und dem Handel von Waren und Dienstleistungen. 2008 beschloss der Stadtrat Chemnitz eine neue Vergabepraxis, die verhindern soll, Produkte aus ausbeuterischer Kinderarbeit zu beschaffen.“
Hintergrund zum Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels 2009: Durchgeführt wurde der bundesweite Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels 2009“ von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt der InWEnt gGmbH bereits im vierten Durchlauf (nach 2003) auch als Beitrag zur Fairen Woche 2009. Den Wettbewerb getragen hat in diesem Jahr das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ); die Preisverleihung unterstützte die nordrheinwestfälische Landeshauptstadt Düsseldorf.
Insgesamt haben sich nach Information des Veranstalters in diesem Jahr 40 Kommunen mit 404 Projekten beworben. Neu im Wettbewerbsdurchgang 2009 war, dass erstmals ein attraktives Preisgeld von 100.000 Euro statt bisher 10.000 Euro ausgelobt wurde. Damit verbunden ist, dass die Preisträger die Ausgaben mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt abstimmen und für ihre Projektarbeit zum Fairen Handel vor Ort einsetzen. Außerdem erhalten alle Bewerber und Preisträger einen exklusiven Zugang zu einem Erfahrungsaustausch, der im kommenden Jahr stattfinden wird. Auf Empfehlung der Jury plant die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt den Wettbewerb 2011 zu wiederholen.
Kontakt: InWEnt gGmbH Internationale Weiterbildung und Entwicklung, Servicestelle Kommunen in der Einen Welt, Sitz: Friedrich-Ebert-Alle 40, D-53113 Bonn Fon 0228/4460-1632, Fax: 0228/4460-1601, Email: info@service-eine-welt.de
Informationen im Internet: www.service-eine-welt.de
Stadt Chemnitz