Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 675 Chemnitz, den 18.09.2009
Großer Bahnhof im Tierpark Chemnitz für vier Erdmännchen und ihr Quartier mit “Aussichtshügel” und Besucherplattform
Die Vertreter der Medien sind hiermit herzlich eingeladen, beim Großen Bahnhof für die vier neuen Bewohner im Tierpark Chemnitz vor Ort dabei zu sein!
Die vier Neu-Chemnitzer, ein sechsjähriges Weibchen - Chefin der Gruppe - und drei Männchen zogen aus dem Zoo Osnabrück und dem Tierpark Wittenberg zu. „Die Quarantänezeit überstanden die Tiere bislang sehr harmonisch“, beschreibt Tierparkchef Dr. Hermann Will die Eingewöhnungsphase in Chemnitz. Kaum verwunderlich, dass sich die possierlichen Tierchen gut eingewöhnen, steht ihnen doch nach dem Umzug am 25. September eine 120 Quadratmeter messende Außenanlage vis á vis den Zwergflusspferden und im Innern des Tropenhauses das umgebaute Quartier der Schlankboas für einen artgerechten Aufenthalt zur Verfügung. Ganz sicher kann man sich nicht sein, dass die im Leipziger Zoo als Ausbrecherkönige bekannte Spezies sich auf dieses Quartier beschränkt. Doch hat die Baufirma mit einem Untergrabschutz aus Gittergeflecht Vorsorge getroffen. Eine spezielle Sandmischung zum Graben von Höhlen und Gängen bis in einen Meter Tiefe schafft ebenso Wohlfühl-Atmosphäre für die Tiere wie ein Aussichtshügel mit künstlicher Sonne für den „Wächter“ der Gruppe.
Auch an die menschlichen Beobachter wurde gedacht, denn sie schützt eine überdachte Besucherplattform bei der Beobachtung der agilen Schleichkatzen. Deren Charme ist beinahe unwiderstehlich. Durch ihr unverwechselbares „Männchen-Machen“, das Stehen auf den Zehenspitzen, wirken sie größer als sie wirklich sind. Zwischen 700 und 1400 Gramm wiegen diese äußerst sozialen und lebhaften Tiere. Dass die kleinen Raubtiere tagaktiv, unbändig neugierig und zutraulich sind, macht sie sicher zum Besuchermagneten des Chemnitzer Tierparks.
Die Baukosten für die 60.000 Euro teure Erdmännchen-Oase übernahm übrigens vollständig der Förderverein des Chemnitzer Tierparks unterstützt von zahlreichen Spendern.
Die Erdmännchen-Anlage in Zahlen und Fakten:
Außenanlage:
- ca. 120 m² am Ausgang des Tropenhauses (gegenüber der Anlage der Zwergflusspferde)
- Begrenzung mit Natursteinmauern und Glas, Rückseite mit Schwartenbretter-Zaun
- Untergrabschutz aus Gittergeflecht
- spezielle Sandmischung zum Graben von Höhlen und Gängen - Grabtiefe ist bis zu ein Meter möglich
- „Aussichtshügel“ für den „Wächter“ mit künstlicher Sonne
- großes Fenster aus dem Besuchergang des Tropenhauses in die Anlage
- Überdachte Besucherplattform an der Außenanlage
Innenanlage:
- ca. 9 m²
- ehemalige Anlage der Kuba-Schlankboas (die umgezogen sind ins Nachbargehege)
- über zwei Laufgänge durch die Wand mit dem Außengehege verbunden
Bauzeit: Witterungsbedingt war Baubeginn im März 2009 – zum Ersten Spatenstich mit Bürgermeister Miko Runkel und Tierparkchef Dr. Hermann Will wurde am 25. März 2009 eingeladen.
Geplante Baukosten: 60.000 Euro - die Finanzierung erfolgt vollständig durch den Verein Tierparkfreunde Chemnitz und wird unterstützt durch zahlreiche Spender und Sponsoren. Hauptsponsor ist dabei die Sparkasse Chemnitz – weitere Sponsoren sind: Theisen Baumaschinen GmbH, Hornbach Baumarkt AG, Gebr. Weidauer GmbH & Co KG, Scheibentechnik Mathias May.
Planung, Bauüberwachung und Bauausführung: Architekturbüro Humburg/Rita Humburg, Hochbauamt Chemnitz, Baugeschäft Granz GmbH, Richter & Schulze GmbH, Teilnehmer des Projektes JobPerspektive (Arbeitsgemeinschaft (ARGE) SGB II Chemnitz und Fortbildungszentrum Chemnitz gemeinnützige GmbH).
Eine Fotogalerie zum Bauablauf steht im Netz unter www.tierparkfreunde-chemnitz.de
Foto: Erdmännchen wie dieses Tier im Foto gehören ab 25. September zu den ganz sicher viel bestaunten Neuzugängen im Tierpark Chemnitz.
Stadt Chemnitz