Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 734 Chemnitz, den 12.10.2009

LAP–Veranstaltungsangebote im IV. Quartal 2009

Die Koordinierungsstelle des Lokalen Aktionsplanes der Stadt Chemnitz bietet folgende Übersicht an zur Veröffentlichung und Vorankündigung: Aufgelistet sind Veranstaltungen im IV. Quartal 2009 in Chemnitz, die durch den Lokalen Aktionsplan für Toleranz und Demokratie gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit gefördert werden. Informationen zu Ort und Zeit der Angebote basieren auf den Angaben der Veranstaltungsträger (Stand 12.10.2009) - Veränderungen sind möglich. Die LAP-Koordinierungsstelle bittet, weitere Hinweise den im Internet veröffentlichten Angaben der Veranstaltungsträger zu entnehmen.
Außerdem ist LAP-Koordinatorin Ines Vorsatz Ansprechpartnerin und erreichbar bei der Stadt Chemnitz, Koordinierungsstelle Lokaler Aktionsplan, Elsasser Straße 8, 09120 Chemnitz, Ruf 0371/488-1934, Fax 0371/488-1993, E-Mail koordinierungsstelleLAP@stadt-chemnitz.de

Informationen im Netz: www.chemnitz.de > Bürger &Rathaus > Recht > Lokaler Aktionsplan

Hier die Veranstaltungsübersicht:

Seit Samstag, 09.10.2009 an jedem Samstag von 10 bis 13 Uhr / BI Mitte gegen Rechts Chemnitz: Informationscontainer; Ort: Dr.-Salvador-Allende-Straße/Straße Usti nad Labem; Passives und Aktives Aufklären über rechtes Gedankengut, Symbole und Szenebestandteile.

Samstag, 24.10.2009 ab 22 Uhr / Jam`nitz e.V.: musiclife4c-Clubnacht; Ort: Chemnitzer Clubs; Chemnitzer Clubs veranstalten eine gemeinsame Musiknacht zum Thema Toleranz und Demokratie.

Montag, 02.11.2009 Ausstellungseröffnung / Frauenhilfe Chemnitz e.V. IKOS: Ausstellung "Gegen Gewalt in Paarbeziehungen"; Ort: Annenschule –Mittelschule-, Annenstraße 23; Gestartet werden soll eine Kampagne gegen Gewalt im häuslichen Umfeld, da es nach wie vor in diesem Bereich hohe Fallzahlen gibt.

Samstag, 07.11.2009 Aufführung / Armes Theater e.V.: Theaterprojekt: Ich wollte nicht dahin; Ort: Armes Theater, Schönherr-Fabrik, Schönherrstraße 8; Projekt zur Integration von Migranten, zum Abbau von Gewalt, Förderung von Toleranz und interkulturellem Austausch mit Mitteln der Theaterpädagogik.

Sonntag, 08.11.2009 / Montag, 09.11.2009 / Sonntag, 22.11.2009 / Evangelisches Forum: Veranstaltungsreihe „Gegen das Vergessen“; Orte: Regionalstelle Evangelisches Forum (Theaterstraße 25), Katholische Propsteigemeinde (Hohe Straße 1, Nähe Stephanplatz), Jüdische Gemeinde (Stollberger Straße 28); Gedenken an das Novemberpogrom in zu diesem Thema gemeinsamen Veranstaltungen jüdischer und christlicher Gemeindemitglieder und Chemnitzer Bürger.

Dienstag, 10.11.2009 / Montag, 23.11.2009 / Volkshochschule Chemnitz: Zeitzeugen im Gespräch; Ort: Haus DAStietz; Gespräche über die Verbrechen des Nationalsozialismus mit Unterstützung von Zeitzeugen u.a. über Sobibor (Demjanjuk-Prozess).

Samstag, 14.11.2009 / Evangelisch-Lutherische Stiftsgemeinde Chemnitz-Ebersdorf: Volkstrauertag - Gedenkgottesdienst und Anbringen einer Gedenktafel am Kriegerdenkmal; Ort: Stiftskirche Ebersdorf; Ausstellung „Auch in Chemnitz brannte die Synagoge“; Opfer von Krieg, Terror und Gewalt sollen nicht vergessen werden.

Dienstag, 24.11.2009 / Kraftwerk e.V.: „Ein ganz gewöhnlicher Jude“; Theateraufführung Ort: Soziokulturelles Zentrum Kraftwerk e.V., Kaßbergstraße 36.

Freitag, 18.12.2009 / Pyrocatharsis e.V.: Theaterstück „Nathan - heute“; Ort: AJZ Chemnitztalstraße 54; Projekt zum Abbau von Vorurteilen, Förderung von Toleranz und interkulturellem Austausch, gegen Rassismus und Antisemitismus mit Mitteln der Theaterpädagogik.

Freitag, 31.10. bis Donnerstag, 31.12.2009 / CJD Chemnitz, Christliches Jugenddorfwerk Deutschland e.V.; Kunstprojekt Vielfalt: GestaltEN und Ausstellung; Ort: Beckerstraße 35; Kunstprojekt gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt; in Gesprächsrunden und Workshops soll zum Thema gearbeitet werden; im Ergebnis ist eine Ausstellung an verschiedenen öffentlichen Orten vorgesehen, um die Bevölkerung für die Themen zu sensibilisieren.

Seit Dienstag, 01.09. bis Donnerstag, 31.12.2009 / Klinke e.V.: Annenschule -Mittelschule- "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"; Ort: Annenschule-MS, Annenstraße 23; Unterstützung der Annenschule-MS bei der Erringung des Titels "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten