Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 754 Chemnitz, den 19.10.2009
LAP unterstützt Ausstellung gegen die „Gewaltspirale“ und das Projekt „Erlebnisraum Wohnung“
Inhalt der Ausstellung sind Daten zu Häufigkeit, Arten, Formen und Auswirkungen von Häuslicher Gewalt, die so genannte "Gewaltspirale", die Arbeit von Kooperationsnetzwerken zur Bekämpfung häuslicher Gewalt. Außerdem werden Paarbeziehungen unter Jugendlichen thematisiert, indem Anzeichen für „gute“ und „ungesunde“ Beziehungen benannt werden und der Blick für das Gelingen einer eigenen Partnerschaft geschärft wird. Führungen durch die Ausstellung werden in der Annenschule jeweils donnerstags, 17 Uhr, angeboten.
Schwerpunkte der Ausstellung sind die weitere Enttabuisierung der Problematik in der Öffentlichkeit, die langfristig damit einhergehende Reduzierung von Gewalt in Paarbeziehungen, die Sensibilisierung und Förderung der Zivilcourage in Fällen Häuslicher Gewalt sowie die Information von Betroffenen über mögliche Schutz- und Hilfemöglichkeiten.
Im „Erlebnisraum Wohnung“ in der Markusstraße 4 können die Besucherinnen und Besucher die Räume wie Entdeckungsreisende durchstreifen und hinter die nach außen hin schöne Fassade schauen. Es steht ihnen frei es sich im Wohnzimmer auf der Couch gemütlich zu machen oder in der Küche am Esstisch Platz zu nehmen. Dabei werden sie von Szenen einer von häuslicher Gewalt betroffenen Paarbeziehung akustisch begleitet. Die Wohnung steht exemplarisch für Räume, in denen Gewalt zu Hause ist. Öffnungszeiten „Erlebnisraum Wohnung“, Markusstraße 4: Montag, Mittwoch, Donnerstag: 16 - 19 Uhr; Dienstag und Freitag: 9 - 13 Uhr; Samstag( 14./28.11.09): 14 - 17 Uhr; Sonntag (15.11./29.11.09): 14 - 17 Uhr.
Die Ausstellung „Gegen Gewalt in Paarbeziehungen“ wird mit einem vielfältigen Rahmenprogramm begleitet:
Mittwoch, 04. November 2009, 9 – 16 Uhr, Kraftwerk: Fachtag „MITEINANDER FÜR EIN GEWALTFREIES LEBEN. Fachübergreifende Präventions- und Interventionsmöglichkeiten bei Häuslicher Gewalt“,Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Montag, 09. November 2009, 18 Uhr, Aula der Annenschule: Vortrag „Polizeiliches Handeln bei Häuslicher Gewalt“, Referent ist René Rother, Polizeidirektion Chemnitz-Erzgebirge.
Mittwoch, 11. November 2009, 18 Uhr, Aula der Annenschule: Vortrag „Spuren der Gewalt“, Referentin ist Bärbel Greim, Wildwasser Chemnitz e.V..
Montag, 16. November 2009, 18 Uhr, Aula der Annenschule:Vortrag „Gewalt gegen Frauen im Nahen Osten“, Referentin ist Diplom-Soziologin Abir Mawas.
Montag, 23. November 2009, 18 Uhr, Aula der Annenschule: Vortrag „Fühlen Sie sich draußen auch sicherer als zu Hause?“ – 3 Jahre Interventionsstellenarbeit in Chemnitz, Referentin ist Ina Bannert, IKOS Chemnitz.
Mittwoch, 25. November 2009, 17 Uhr, „Erlebnisraum Wohnung“, Markusstraße 4: Kreativ-Workshop, Veranstaltung zum Internationalen Aktionstag „Nein zu Gewalt an Frauen“.
Informationen im Netz unter www.ikos-chemnitz.de - im Anhang der Flyer zur Ausstellung.
Ansprechpartnerin zum Lokalen Aktionsplan für Toleranz und Demokratie gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit ist LAP-Koordinatorin Ines Vorsatz, erreichbar bei der Stadt Chemnitz, Koordinierungsstelle Lokaler Aktionsplan, Elsasser Straße 8, 09120 Chemnitz, Ruf 0371/488-1934, E-Mail koordinierungsstelleLAP@stadt-chemnitz.de
Informationen zum LAP im Netz: www.chemnitz.de > Bürger &Rathaus > Recht > Lokaler Aktionsplan
Stadt Chemnitz