Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 756 Chemnitz, den 19.10.2009

Richard-Hartmann-Jahr 2009: Geburtstagswochenende mit Festakt der Stadt und Bronze-Gedenktafel am Hauptbahnhof

Erstes Resümee zum Hartmann-Jahr anlässlich des 200. Geburtstages des „Sächsischen Lokomotivenkönigs“

Das Richard-Hartmann-Jahr 2009 der Stadt Chemnitz wird am Wochenende des 200. Geburtstages des „Sächsischen Lokomotivkönigs“ mit dem Festakt der Stadt Chemnitz am Samstag, 07. November 2009 im Hotel Chemnitzer Hof für geladene Gäste und mit der feierlichen Einweihung einer Bronze-Gedenktafel am Chemnitzer Hauptbahnhof am Sonntag, 08. November 2009, 10 Uhr, seinen festlichen Abschluss finden. Hinweis für Redaktionen: Die Einladung sowie weitere Informationen zu den Richard-Hartmann-Terminen am 07. und 08. November 2009 erhalten Sie rechtzeitig über die Pressestelle der Stadt Chemnitz. Zur Einweihung der Gedenktafel für Richard Hartmann wird der hierbei federführende Bürgerverein FÜR CHEMNITZ als Organisator noch eine gesonderte Pressmitteilung herausgeben.

Jetzt soll mit einem ersten Resümee noch einmal auf die in diesem Jahr zahlreichen, hochkarätigen und von großer Besucherresonanz geprägten Ereignisse zu Ehren des bekanntesten und erfolgreichsten Chemnitzer Maschinenfabrikanten des 19. Jahrhunderts zurück geblickt werden.

Den Auftakt bildete am 24. Januar 2009 der 12. Mittelstandsball des Richard-Hartmann-Vereins zu Chemnitz mit der Verleihung des Richard-Hartmann-Preises für erfolgreiche Mittelständler an Inge Oehme, Geschäftsführerin der Oberlichtenauer Baugesellschaft. Es folgten viele Aktivitäten, wie das Pflanzen einer Hartmann-Eiche auf dem Volksfestplatz, die Eröffnung des Hartmann-Cafés im Kraftwerk, eine Sonderausstellung zu Richard Hartmann und den Lokomotivenbau im Sächsischen Eisenbahnmuseum, Vorträge und spezielle Stadtführungen.

Einen ersten Höhepunkt erlebten die Chemnitzer und ihre Gäste am zweiten Juniwochenende: Am 12. Juni 2009 fanden sich Fachleute und Interessenten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur zum Symposium „Industriegeschichte und Zukunftstechnologien in Chemnitz“ im Rahmen der Sächsischen Industrie- und Technologiemesse (SIT) zusammen, in dessen Mittelpunkt neben Richard Hartmann weitere bedeutende Chemnitzer Wirtschaftspioniere und ihr Wirken im europäischen Kontext standen. Am 13. Juni 2009 wurde das Buch „Mythos Hartmann“, erschienen im Verlag Heimatland Sachsen, an dem mehr als 20 Autoren mitgearbeitet haben, der Öffentlichkeit vorgestellt. Aus diesem Anlass weilten auch zahlreiche Nachkommen Richard Hartmanns in Chemnitz. Sie nutzten die Gelegenheit ihres Besuchs in Chemnitz auch, um die Stadt, in der ihr berühmter Urahn wirkte, kennen zu lernen und sich beim Fest der Parkeisenbahn auf seine Spuren zu begeben. Zur gleichen Zeit wurde in der Geburtstadt Hartmanns in der elässischen Stadt Barr die Sonderausstellung „Mythe Hartmann“ eröffnet.

Mit einem an die Historie angelehnten Festumzug durch die Chemnitzer Innenstadt erlebten am 22. August 2009 mehr als 45.000 Besucher die besondere Attraktion des Richard-Hartmann-Jahres. Den Abschluss des Zuges aus Oldtimern, historischen Feuerwehren, Fahrrädern und Fuhrwerken, der vom zuvor offiziell benannten Richard-Hartmann-Platz zum Hauptbahnhof führte, bildete eine der bekanntesten Lokomotiven Hartmanns, eine mit 16 Pferden gezogene, 20 Tonnen schwere „Hegel“. Parallel dazu gab es beim Heizhausfest auf dem Gelände des Eisenbahnmuseums in Hilbersdorf für die ca. 15.000 Besucher Lokparaden und eine Lasershow zu Ehren Hartmanns zu erleben. Am 23. August 2009 eröffnete im Sächsischen Industriemuseum Chemnitz die Ausstellung „Mythos Hartmann“: Noch bis zum 08. November 2009 sind im Industriemuseum teils zuvor noch nie gezeigte persönliche Gegenstände des Industriellen Richard Hartmann, z.B. ein Gehstock, aber auch Originalzeichnungen, historische Maschinen, Gewehre und vieles mehr zu sehen.

Weitere Informationen im Netz unter www.richardhartmann.info und www.chemnitz.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten