Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 760 Chemnitz, den 20.10.2009

Gesundheitsamt informiert zu Vortragsveranstaltungen von zwei Chemnitzer Selbsthilfegruppen

Termine: SHG Lupus erythematodes Chemnitz (02.11., 15:30 Uhr) und SHG Epilepsie (09.11., 17 Uhr) - außerdem: öffentlicher Patiententag zu Lupus Erythematodes am 21.11., 10 bis 13 Uhr, in Dresden

Am Montag, 02. November 2009, 15:30 Uhr, findet unter Federführung der SHG Lupus erythematodes Chemnitz eine Vortragsveranstaltung zur Erkrankung des Lupus Erythematodes statt. Treff ist im Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz,Haus Am Rathaus 8, Raum 434. Hinweis: Der Zugang ist rollstuhlgeeignet – im Gebäude befindet sich ein Fahrstuhl. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Referentin ist Dr. Ingrid Feldmann-Böddeker, Chefärztin der Hautklinik des DRK-Krankenhauses Chemnitz-Rabenstein.
Betroffene, Angehörige und medizinisch Interessierte sind herzlich eingeladen. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung macht das Gesundheitsamt auf folgenden Termin aufmerksam: Am Samstag, 21. November 2009 findet von 10 bis 13 Uhr der 2. öffentliche Patiententag Lupus Erythematodes statt – Veranstaltungsort ist das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Hörsaal der Kinder- und Frauenklinik, Haus 21, Fetscherstraße 74, 01307 Dresden.

Themen: Pathogenese und Genetik des LE, Nierenbeteiligung bei LE, Zentrales Nervensystem und LE, Raynaud-und Sögren-Syndrom sowie Therapieoptionen bei LE - Was gibt es Neues?
Erwartet werden u.a. Prof. Dr. med. Martin Aringer, Rheumatologe Universitätsklinikum, Dr. med. Min Ae Lee-Kirsch von der Klinischen Forschung Universitätsklinikum sowie Dr. med. Kirsten Lüthke, Rheumatologin; sie werden auch gern persönlich Fragen beantworten werden.

Hintergrund: Lupus erythematodes ist eine entzündliche Erkrankung, welche insbesondere die Haut, innere Organe, das Muskel- und Nervensystem, Gelenke sowie Gefäße befallen kann. Darüber hinaus kann es zu Veränderungen des Blutes kommen. Die Erkrankung ist bis heute nicht heilbar. Leider sterben auch heute noch Menschen an Lupus erythematodes, auch nicht selten auf Grund zu spät erkannter Symptome, die an eine Virusinfektion erinnern. Besonders der Übergriff auf die inneren Organe stellt eine große Gefahr bei dieser Krankheit dar. Sie kann einen Schlaganfall auslösen oder die Nieren so schädigen, dass der Patient dialysepflichtig wird.

Kontakt:Treffen der Gruppe jeden 1. Montag im Monat im Gesundheitsamt Chemnitz von 15:30 bis 17:30 Uhr im Raum 434 – die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich. Regionalleiterin Irene Herz ist per E-Mail erreichbar: chemnitz@lupus-rheumanet.org
Weitere Ansprechpartner: Bundesweite Geschäftsstelle Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft e.V., Döppersberg 20, 42103 Wuppertal, Ruf 0202/4968797, Fax 0202/4968798, E-Mail: lupus@rheumanet.org - www.lupus.rheumanet.org

Vortragsveranstaltung der SHG Epilepsie Am Montag, 09. November 2009, findet 17 Uhr im Ärztehaus, Bahnhofstraße 52, im 5. OG (Lift vorhanden) eine Veranstaltung der SHG Epilepsie statt: Zuerst stellt sich die Selbsthilfegruppe vor, anschließend spricht Dr. Martin Lutz aus dem Epilepsiezentrum Kleinwachau zum Thema „Epilepsie – Auswirkungen auf das Gehirn“.

Zu dieser Veranstaltung und zur anschließenden Gesprächsrunde sind alle Mitglieder der SHG und weitere Interessenten recht herzlich eingeladen. Um Anmeldung vorab unter Ruf 0371/4998779 wird gebeten.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten