Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 764 Chemnitz, den 21.10.2009
“Familien in Aktion” – Einladung ins Mehrgenerationenhaus zur 2. Chemnitzer Familienwerkstatt am Samstag, 7. November
Eröffnet wird die 2. Chemnitzer Familienwerkstatt am 7. November, 9 Uhr, von Bürgermeisterin Heidemarie Lüth. Anschließend stimmen zwei Inputreferate auf den Hauptteil der Veranstaltung, die Workshops ein. Chemnitzerinnen und Chemnitzer jeden Alters sind herzlich eingeladen, sich – entsprechend dem Motto der Familienwerkstatt „Familien in Aktion“ - auch selbst ganz aktiv einzubringen, vor allem bei der engagierten Mitgestaltung der im Programm stehenden folgenden fünf Themenworkshops:
- Chemnitzer Familienangebote - Bekannt? Genutzt? Vermisst?
- Familienfreundliche Kindertagesstätte - Wie sieht sie aus, was verstehen Eltern darunter?
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf - wie sieht sie aus, was wünschen wir uns?
- Kinder – Jugendliche – Perspektive? Sind wir dabei?
- Was bietet Chemnitz seinen Senioren - was wird noch benötigt?
Übrigens: Ein sechster Workshop steht nach Information von Lobü-C offen für Wunschthemen der Besucher der Chemnitzer Familienwerkstatt. Während der Veranstaltungen ist sowohl für das leibliche Wohl aller Gäste als auch für qualifizierte Kinderbetreuung im Mehrgenerationenhaus gesorgt. Weitere Informationen zum Programm der 2. Chemnitzer Familienwerkstatt entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer.
Flyer zur 2. Chemnitzer Familienwerkstatt
Dr. Heidi Becherer von Lobü-C erläutert das Ziel der Veranstaltung so: „Chemnitzer Familien sollen bei der Entwicklung ihrer familienfreundlichen Stadt beteiligt werden, schließlich sind sie die eigentlichen Experten für die Beschreibung ihrer jeweils konkreten Lebenssituation. In den Workshops diskutieren Chemnitzer über ihre persönlichen Vorstellungen, Ideen und Erwartungen an eine familienfreundliche Stadt, so dass Handlungsempfehlungen formuliert werden, die Lobü-C zur weiteren Bearbeitung an Stadtverwaltung und Stadtrat übergibt.“
Kontakt: Gabriele Meinel, Lobü-C-Koordinatorin, Ruf 0371/3342482, E-Mail meinel.chemnitz@vbff-sachsen.de
Jana Rauch, Leiterin MGH, Ruf 0371/4007622, E-Mail mehrgenerationenhaus@solaris-fzu.de
Karin Genkel, Kinderbeauftragte der Stadt Chemnitz, Ruf 0371/ 9095059, E-Mail: kinderbeauftragte@stadt-chemnitz.de
Informationen zum Hintergrund: Erstmals veranstaltet wurde die Chemnitzer Familienwerkstatt im Oktober 2008 im Zusammenhang mit einer Stadtwerkstatt der Stadt Chemnitz. Im Juni 2009 fasste der Stadtrat einen Beschluss zur Verbesserung der Familienfreundlichkeit. Dessen Umsetzung erfolgte mit dem Chemnitzer Familientag, erstmals veranstaltet am 08. Juli 2009, sowie jetzt mit Fortführung der Chemnitzer Familienwerkstatt, mit deren Organisation Lobü-C von der Stadtverwaltung beauftragt wurde. Für 2010 sind bereits Neuauflagen von Familientag und Familienwerkstatt geplant.
Lobü-C wurde im März 2005 von den Kernpartnern DGB Region Chemnitz, Stadtverwaltung Chemnitz, IHK Südwestsachsen, Initiative Südwestsachsen e.V., solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen, der Verein zur beruflichen Förderung von Frauen in Sachsen e. V. gegründet. Weitere sieben Bündnispartner kamen inzwischen dazu. Sie bilden ein offenes Netzwerk und arbeiten zusammen für ein familienfreundliches Chemnitz und das Miteinander der Generationen. Dies geschieht insbesondere in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Generationentreff. Als einziger Chemnitzer Standort ist es aufgrund gemeinsamer Bemühungen des Bündnisses im Jahr 2008 in das Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aufgenommen worden. Träger des Mehrgenerationenhauses ist die solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen.
Informationen im Netz zum Lobü-C sowie zum Mehrgenerationenhaus unter www.lokale-buendnisse-fuer-familie.de und www.mehrgenerationenhaeuser.de
Stadt Chemnitz