Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 770 Chemnitz, den 23.10.2009
5. Chemnitzer Bildungsmarkt für Nachhaltigkeit vom 3. bis 12. November, Thema: „Lebenselixier Wasser“
Die „Bildungsmärkte für Nachhaltigkeit“ finden in Chemnitz seit 2005 anlässlich der UN-Dekade „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" (2005 bis 2014) statt. Sie begleiten das Anliegen einer nachhaltigen Entwicklung hier vor Ort in Chemnitz und werden von einem eigens dafür gegründeten Chemnitzer Bildungsnetzwerk für Nachhaltigkeit - bestehend aus mehreren Einrichtungen, die sich der umwelt- und entwicklungspolitischen Bildung widmen sowie externen Kooperationspartnern - realisiert.
Bereits zum 5. Mal organisiert das Chemnitzer Bildungsnetzwerk für Nachhaltigkeit diesen Bildungsmarkt mit Ausstellung, Aktionstagen für Kinder und Jugendliche sowie Lehrerworkshops anlässlich der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung. Der diesjährige Bildungsmarkt widmet sich dem Thema „Lebenselixier Wasser“ und findet mit freundlicher Unterstützung der solaris Turm GbR, der Sächsischen Bildungsagentur, der Sächsischen Landesstiftung für Natur und Umwelt sowie der Stadt Chemnitz statt.
Die Ausstellung im Rondo des Solaristurms besteht aus folgenden Einzelschauen: „Flussperlmuschel“ der Sächsischen Landesstiftung für Natur und Umwelt/Naturschutzfonds, „Wasser auch für Morgen“ der Verbraucherzentrale Sachsen, „Trinkwasserzahlen“ der Südsachsenwasser GmbH sowie „Flusserlebnis Lungwitzbach“ des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschlands. Die Ausstellung ist kostenfrei zugänglich von Montag bis Freitag, 8.00 bis 19.00 Uhr.
Am 4. und 6. November werden nochmals Schülerinnen und Schüler zu Bildungsangeboten im Solaristurm begrüßt. Am 9., 11. und 12. November sind Kinder aus Chemnitzer Kindertagesstätten auf dem 5. Chemnitzer Bildungsmarkt zu Gast. Insgesamt werden ca. 700 Besucher erwartet. Auf Grund der großen Nachfrage wurden in diesem Jahr zwei zusätzliche Angebotstage organisiert.
Chemnitzer Bildungsnetzwerk für Nachhaltigkeit:
Umweltzentrum Chemnitz, Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (Außenstelle Lichtenwalde), Bund für Umwelt und Naturschutz Sachsen e.V., Verbraucherzentrale Sachsen, Greenpeace Gruppe Chemnitz, solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen sowie Infozentrum Weltladen e.V.
Koordination/Ansprechpartnerin:
Ingrid Kasiske, Umweltzentrum Chemnitz, Annaberger Str. 89, Telefon (0371) 488 61 78
Kooperationspartner:
Sächsische Bildungsagentur/Regionalstelle Chemnitz, Stadtwerke Chemnitz AG, Radio T, BSZ „Julius Weisbach“ Freiberg, AS Flöha, Natura Miriquidica e.V., Südsachsen Wasser GmbH
Stadt Chemnitz