Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 78 Chemnitz, den 05.02.2009

„Der Chemnitzer Fasching von den Anfängen bis in die 50er Jahre“

Publikation des Stadtarchivs zur „fünften Jahreszeit“ noch erhältlich

Unter dem Titel „Der Chemnitzer Fasching von den Anfängen bis in die 50er Jahre“ hat das Stadtarchiv Chemnitz im vergangenen Jahr eine auch mit vielen Fotografien ausgestattete Publikation vorgelegt, die sich erstmals unter stadthistorischem Aspekt der „Fünften Jahreszeit“ in Chemnitz widmet. Erhältlich ist der mit einer Auflage von 1.000 Stück herausgegebene Band im Buchhandel sowie direkt im Stadtarchiv (Sitz: Aue 16) zum Preis von 6 Euro.

16 Autoren haben Berichte zur über 100 Seiten umfassenden Publikation beigesteuert, andere haben in ihren Fotoalben, Kisten und Schränken nach alten Aufnahmen gesucht und sind erfreulich fündig geworden. Viele Bilder und Dokumente auch aus dem Bestand des Stadtarchivs illustrieren eine stets ausgelassene Fastnachtsstimmung, die in der „Fünften Jahreszeit“ immer wieder die Regeln des Alltagslebens außer Kraft zu setzen scheint. Dass das freilich nicht ohne Sinn und Hintersinn geschah und geschieht, belegen die Mitarbeiter des Stadtarchivs mit Aktenschriftstücken und Zeitungsberichten. Auf diese Weise gehen Stadtarchivdirektorin Gabriele Viertel sowie Dr. Stephan Pfalzer und Uwe Müller, beide ebenfalls im Stadtarchiv tätig, auch den kulturhistorischen Ursprüngen des Karnevalsfestes und seinen Traditionen in Chemnitz nach.

Vorausgegangen war der Herausgabe der Publikation ein Aufruf des Stadtarchivs nach Dokumenten, Fotos und Erinnerungen, um die heute fast vergessenen Faschingsveranstaltungen der 50er Jahre auch anschaulich und detailliert wieder ins Gedächtnis rufen zu können. Viele ältere Chemnitzerinnen und Chemnitz verbanden dabei noch lebhafte Erinnerungen mit den offiziellen Festumzügen, die auch damals trotz winterlicher Kälte stattfanden, mit der Wahl der Prinzenpaare und mit den Tanzveranstaltungen in großen Sälen der Stadt. Übrigens: Zu weiteren karnevalistischen Betriebsfeiern und Umzügen ergriff das närrische Volk offenbar auch damals ganz spontan die Initiative.

Stadtarchiv Chemnitz im Internet: www.chemnitz.de > Die Stadt Chemnitz > Geschichte > Stadtarchiv

Öffnungszeiten: Historisches Archiv, Aue 16, 09112 Chemnitz - Montag: 8:30 bis 15:30 Uhr, Dienstag/Donnerstag: 8:30 bis 18 Uhr, Freitag: 8:30 bis 12 Uhr

Erreichbarkeit: Fon: 0371/488-4702, Fax: 0371/ 488-4799, E-mail: stadtarchiv@stadt-chemnitz.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten