Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 79 Chemnitz, den 05.02.2009

Ferientipps & kulturelle (Familien-)Angebote – eine Auswahl für Kinder und Familien für erlebnisreiche Winterferien

Kulturanregungen und Kulturtipps speziell für Kinder und Familien veröffentlicht die Stadt Chemnitz/Kulturbüro regelmäßig im Pressedienst der Stadt mit einer Übersicht zu kulturellen Angeboten in Chemnitz. Interessenten und solche, die es auf Grund dieser kompakten Anregung werden wollen, bittet das Kulturbüro, sich darüber hinaus „vor Ort“ an der Kasse der jeweiligen Einrichtung auch über die gegebenenfalls zu nutzenden Vorteile der Familienkarte zu informieren.

Hier die Übersicht zu kulturellen Angeboten für Familien in Chemnitz im 1. Quartal 2009, dabei speziell auch mit Blick auf die Winterschulferien.Weitere Informationen (auch) zu den nachfolgend aufgeführten kulturellen Einrichtungen und Veranstaltungen in Chemnitz sind veröffentlicht auch im Internet unter www.chemnitz.de

Kunstsammlungen Chemnitz, Theaterplatz 1, Ruf 0371/488-4401, www.kunstsammlungen-chemnitz.de
Winterferienangebot „Malerei der Romantik“: Auf den Spuren der Maler, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts nach Italien reisten. Für Kinder der Klassenstufen 1 bis 4.
Anhand der Bilder kann man einiges über die abenteuerliche Reiseroute der Maler über die Alpen bis nach Rom erfahren. Manches Rätsel erwartet den Besucher am Wegesrand. Dabei werden die Kinder nicht nur von der Museumspädagogin begleitet. Auch ein unsichtbarer Gast hat sich eingeschlichen…

Termine: werktags (außer Montag), jeweils 10 - 11:30 Uhr; Gebühr: 0,50 €/Kind (inkl. museumspädagogische Betreuung und Material) - um Anmeldung unter Ruf 488- 4427 wird gebeten.

Schloßbergmuseum Chemnitz, Schloßberg 12, Ruf 0371/488-4509, www.schlossbergmuseum.de
„Wie schmeckte die DDR?“ - Veranstaltungsreihe des Bildungswerks Dresden der Konrad Adenauer-Stiftung
Mittwoch, 25. Februar 2009, 19 Uhr: Jugendweihe, Reserveoffiziersbereitschaft, Deutsch-Sowjetische Freundschaft: Von der Unfreiheit freier Entscheidungen im Ideologieschwellensystem DDR - Vortrag von Konrad Weiß, Regisseur und Publizist, Berlin
Die Veranstaltung findet im Kleinen Renaissance-Saal statt und der Eintritt ist frei.

Sächsisches Industriemuseum Chemnitz, Zwickauer Straße 119, Ruf 0371/3676-140, www.saechsisches-industriemuseum.de
Ferienangebote im Rahmen der Sonderausstellung „Raumschiff CIM - Unterwegs im Weltall“ - Erlebnisbereich „Space for kids“

Startzeiten für Einzelreisende: Mo - Do: 14 und 15:30 Uhr, Sa: 10:30 und 14 Uhr, Sonn- und Feiertage: 10:30, 14 und 15:30 Uhr.
Startzeiten für Gruppen (nach Voranmeldung): Mo - Do: 10:30 Uhr.
Bordkarte: 3,00 €/Kind.

„Planeten-Werkstatt“ - Wir bauen ein Planetensystem: jeden Mittwoch (11. und 19. Februar), 13 - 15:30 Uhr - Teilnahmegebühr: 2,50 €/Kind.

Weitere Veranstaltungen innerhalb der Sonderausstellung „Raumschiff CIM - Unterwegs im Weltall“: Sonntag, 08. Februar und 22. März und 12. April, 14 Uhr: Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Raumschiff CIM“
Freitag, 3. April, 19 Uhr: Weltraumtourismus - wohin geht die Reise? - Vortrag von Dr. Michael Reichert, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).

Ebenfalls im Industriemuseum zu sehen: Sonderausstellung „Es gab nicht nur den schwarzen Kanal“ bis zum 29. März 2009 - Streiflichter aus 39 Adlershofer Fernsehjahren - Ausstellung in Kooperation mit dem Paul-Nipkow-Teleclub, Berlin.

Museum für Naturkunde, Haus DAStietz, Moritzstraße 20, Ruf 0371/488-4551, www.naturkunde-chemnitz.de
Sonderausstellung: „Neobiota - Aliens im Vorgarten“ - bis zum 16. Mai 2009
Öffentliche Mittwochsführung: Eintritt: 5,00 € / ermäßigt 2,50 €

11.02.2009, 15 Uhr: „Nach der Grabung ist vor der Grabung“ - eine Führung mit Ralph Kretzschmar, Museums- und Sammlungstechniker.

18.02.2009, 15 Uhr: Führung durch die Dauerausstellung mit Hannelore Thuß, Museumspädagogin.

25.02.2009, 15 Uhr: „Neues über den Versteinerten Wald von Chemnitz“ mit Volker Annacker, Wissenschaftlicher Volontär.

Der Präparator Holger Rathaj präpariert öffentlich einen Papageien: Sonntag, 29.03.2009, 15 bis 19 Uhr. Unter den Papageien gehören die Gelbkopf-Amazonen zu Eindringlingen, die bereits in großen Kolonien in Deutschland - wie beispielsweise in einem Stuttgarter Park - beobachtet werden können. Die Papageien sind zum Teil entflogen oder ausgesetzt und leben seit 1985 wild in dem Park. Eintritt: 4,00 € / erm. 2,50 €.

Stadtbibliothek Chemnitz, Kinderwelt, DAStietz, Moritzstraße 20, Ruf 0371/488-4222, www.stadtbibliothek-chemnitz.de
„Auf leisen Sohlen… Geschichten zum Zuhören“ - vorgetragen für alle mit gespitzten Ohren von 5 Jahren an. Der Eintritt ist frei.
Termine: Dienstag (16:30 Uhr), 10.02. und 17.02. sowie Donnerstag (16:30 Uhr), 12.02. und 19.02.

Ganz in Familie mit dem Märchenerzähler Andreas vom Rothenbarth: Samstag, 14.02.2009, 15:30 Uhr, Stadtbibliothek im DAStietz, Moritzstraße 20, Veranstaltungssaal. Es war einmal vor langer, langer Zeit … - so fangen alle Märchen an! Andreas vom Rothenbarth entführt in die zauberhafte Welt der Märchen. Er erzählt von einer Goldkugel, einem verlorenen Schuh, sehr langen Haaren, von stacheligen Dornen, von einem Körbchen gefüllt mit Wein und Kuchen, von einem Kater der unglaublich große Schuhe trägt und vielem mehr!!!
Eintritt: 3,- € / Kinder 2,- € / Familienkarte 5,- €.

Zwergenstunde - Geschichten zum Zuhören und Mitmachen für alle ab 3 Jahre. Der Eintritt ist frei.
Termin: Dienstag, 24.02.2009, 16 Uhr.

Stadtteilbibliothek im Vita-Center, Wladimir-Sagorski-Straße 20
Zwergenstunde: "Wendelins Werkstatt": Wendelin ist ein großartiger Erfinder. Aber seine Werkstatt ist ziemlich unordentlich. Als er den Wendoboter erfindet, räumt dieser alles für ihn auf. Der Roboter ist nicht zu stoppen und so landet auch der arme Wendelin auf dem Schrotthaufen vor seiner Tür. Wird er es schaffen, seine Werkstatt zurück zu erobern? – Termin: Donnerstag, 26.02.2009, 16 Uhr.

Stadtteilbibliothek im Yorckgebiet, Scharnhorststraße 11
Zwergenstunde: "Olli Nil badet im Glück": Quietschorange, Meeresblau oder Dschungelgrün? Welche Farbe bringt der kleinen Nilpferddame Olli die Freude zurück? Ein witziges Bilderbuch - nicht nur zum Farben Lernen.

Soziokulturelles Zentrum Kraftwerk e.V., Kaßbergstraße 36, Ruf 0371/383903-0, www.kraftwerk-chemnitz.de
Ferienprogramm
Kindertheater: 17.02.2009 - „Gaatzinger, der Geschichtenerzähler“: Er ist ein jonglierender Löffelschnitzer, der bizarre Holzhaken schnitzt und allerlei Geschichten aus dem Erzgebirge zu erzählen weiß. Diese trägt ihm der geheimnisvolle Zwerg Miriquidi zu.
Beginn: 9:30 Uhr - Eintritt: 2,00 €

Instrumente zum Anfassen: 18.02.2009, 09:30 - 10:30 Uhr, 10:30 - 11:30 Uhr - vorgestellt werden: Trompete, Posaune, Horn, Tuba und Schlagzeug – für Kinder im Alter von 8 - 12 Jahren, max. 14 Teilnehmer - Gebühr: 1,50 €.

Kreative Angebote, täglich 09:30 Uhr - z. B. Türschilder und Schneemänner basteln, Korbflechten, Seidenmalerei.

Offene Werkstätten, täglich 13:00 - 17:00 Uhr.

Weitere Hinweise auf weitere Veranstaltungen in Chemnitz – während der Winterferien sowie als Vorschau zum Vormerken:
16.02. - 21.02.2009: Workshop „Winterphilharmonie“ der Sächsischen Mozart-Gesellschaft (ab 15 Jahren)
21.02.2009: Abschlusskonzert mit den erarbeiteten Werken der „Winterphilharmonie“ der Sächsischen Mozart-Gesellschaft, 19:30 Uhr, Petrikirche Chemnitz, Theaterplatz
05.03.2009: Chemnitzer Friedenstag
14.03. - 28.03.2009: Tage der jüdischen Kultur
26.03. - 29.03.2009: OFF 09 - Festival der Freien Theater in Sachsen, Spielstätten: Armes Theater, Weltecho
29.03. - 03.04.2009: Schultheaterwoche
Jetzt schon zum Vormerken: 16.05.2009 - 10. Chemnitzer Museumsnacht.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten