Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 792 Chemnitz, den 05.11.2009
Stadtrat beruft Mitglieder des Kuratoriums Stadtgestaltung
Als stimmberechtigte Mitglieder, die Verwaltung und Stadtrat ihre Empfehlungen aussprechen, wurden für die nächsten drei Jahre gewählt (Lebensläufe siehe Anlage):
Prof. Heinz Nagler (Städtebau)
Dr. Carlo W. Becker (Raum- und Landschaftsplanung)
Prof. Barbara Hoidn (Architektur)
Dr. Arnold Bartetzky (Denkmalpflege)
Dr. Fritz Reusswig (Stadtökologie)
Prof. Dr. Henry Schulz (Gesunde Lebensräume)
Prof. Karl Clauss Dietel (Kunst)
Peter Kallfels (Kunst)
Die stimmberechtigten Mitglieder wurden aufgrund ihrer Expertise auf einem bestimmten Gebiet ausgewählt. Dabei ist ein Blickwinkel von Fachleuten, die zum großen Teil nicht innerhalb des Stadtgebietes wohnen, bewusst gewünscht. Die stimmberechtigten Mitglieder dürfen dabei für die Dauer ihrer Amtszeit in keinerlei Auftragsverhältnis zur Stadt Chemnitz stehen.
Ergänzt wird die Sicht des Kuratoriums Stadtgestaltung durch vier mit Planungsfragen vertraute Stadtratsmitglieder und fünf sachkundige Einwohner.
Aus der Mitte des Stadtrates wurden gewählt:
Dr. Dieter Füsslein (FDP)
Thomas Scherzberg (Die Linke)
Dr. Gerhard Schultz (CDU)
Jacqueline Drechsler (SPD)
Als sachkundige Einwohner wurden berufen:
Karl-Joachim Beuchel
Frank Kotzerke
Liane Remmler
Heiko Richter
Ullrich Löschner
Durch die gewählte Zusammensetzung sollen zugleich möglichst viele Grundpositionen zur Frage der Stadtentwicklung einbezogen werden.
Im Fokus stehen unter anderem der Umgang mit den gründerzeitlichen Stadtquartieren als auch so genannten Neubauvierteln und deren Weiterentwicklung im Spannungsfeld von Leerstand, Wohnungsmarktkonsolidierung und Denkmalschutz. Thematisiert werden insbesondere die Möglichkeiten des behutsamen Stadtumbaus unter Wahrung des Stadtbildes, sowie die Spielräume und Möglichkeiten für Investitionen in Neubauten und die Gestaltung des öffentlichen Raums im Kontext der städtebaulichen Entwicklung. Es treten aber auch ästhetische Fragen und soziale, ökologische und gesundheitliche Aspekte in den Blick.
Das Kuratorium wird sich Januar 2010 zur konstituierenden Sitzung zusammenfinden. „Ich gratuliere den gewählten Mitgliedern und freue mich auf einen konstruktiven Diskussionsprozess, der die Stadt als Ganzes voranbringt“, sagte Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig, die das Gremium gemeinsam mit Baubürgermeisterin Petra Wesseler ins Leben gerufen hat.
Stadt Chemnitz