Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 822 Chemnitz, den 17.11.2009
Chemnitz handelt fair
„Mit Chemnitz- Eine Welt fairstärken“ ist ein Projekt, das es sich zum Ziel gesetzt hat, in der Verwaltung der Stadt Chemnitz eine „faire“ Beschaffungspraxis umzusetzen. Fair gehandelte Produkte sind solche, die im globalen Arbeits- und Wirtschaftswelt ein gutes Auskommen für alle Beteiligten sichern, also etwa auch für einen Plantagenarbeiter in Südamerika. So eruiert derzeit eine Arbeitsgruppe, welche Anschaffungen aus städtischen Geldern künftig in diesem Sinn getätigt werden können. Der Spielraum hierbei ist groß, vom Blumenstrauß über Fußbälle bis hin zur Kleidung der Chemnitzer Feuerwehr. In diesem Zusammenhang wurde auch die Initiative „Chemnitzer Stadtkaffee“ gestartet, die im kommenden Jahr einen fair gehandelten Stadtkaffee einführen möchte. Der Einzelhandel wäre mit Edeka und Kaufhof bereits im Boot.
Bereits 2007 erhielt die Umweltbehörde die Auszeichnung der UN-Dekade. Im Projekt "Blumenwiese statt Einheitsrasen" wurden Brachen der GGG in naturnahe Wiesen verwandelt. Erst im September wurde Chemnitz zudem im Bundeswettbewerb „Hauptstadt des fairen Handels“ mit dem dritten Platz ausgezeichnet.
Noch bis zum Jahr 2014 läuft die von der UN ausgerufene Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. In diesen zehn Jahren soll laut UN der Gedanke einer ökonomisch, ökologisch und sozial zukunftsfähigen Entwicklung der Weltgesellschaft in allen Bereichen des Bildungssystems gefördert werden. Die offizielle Anerkennung erhalten Städte und Projekte, die beispielhaft für eine innovative und breitenwirksame Umsetzung der Dekade stehen. Bereits über 950 Projekte wurden seit 2005 ausgezeichnet.
Foto: Die Auszeichnung für „Mit Chemnitz- Eine Welt fairstärken“ nahm der Leiter des Umweltzentrums Manfred Hastedt im Rahmen des 6. Runden Tisches der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ am Donnerstag, den 12. November im Großen Saal des Nemetschek Hauses in München entgegen – im Foto Manfred Hastedt (rechts) und Prof. Dr. Gerhard de Haan, Vorsitzender des Nationalkomitees der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in Deutschland.
Kontakt: Manfred Hastedt, Leiter Umweltzentrum Chemnitz, Technisches Rathaus, Annaberger Straße 89, 09120 Chemnitz, Ruf 0371/488-6177, E-Mail: umweltzentrum@stadt-chemnitz.de
Stadt Chemnitz